checkAd

ROUNDUP Flugausfälle und Wartezeiten durch Warnstreiks im Südwesten

Flugausfälle und Wartezeiten durch Warnstreiks im Südwesten

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Warnstreik von Verdi hat den Stuttgarter Flughafen wie erwartet komplett in die Knie gezwungen. Der Ausstand habe in den frühen Morgenstunden begonnen, teilte der in Baden-Württemberg für die Luftfahrt zuständige Gewerkschafter Jan Bleckert mit. In Stuttgart hätten die Beschäftigten um Mitternacht ihre Arbeit niedergelegt, in Karlsruhe/Baden-Baden gegen 5.00 Uhr. Bleckert sagte, er gehe davon aus, dass sich im Laufe des Tages etwa 700 Menschen beteiligen werden. Nach Angaben der Gewerkschaft wurden in Stuttgart rund 2000 Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen.

Die Folgen sind Flugausfälle und Wartezeiten. An den Stuttgarter Flughafen hätten sich am Freitag trotz der Ankündigung doch mehr Passagiere verirrt als beim letzten Mal, sagte Bleckert. Der Airport hatte bereits am Mittwoch mitgeteilt, dass kein regulärer Flugbetrieb stattfinden werde. Er empfahl den rund 20 000 betroffenen Passagieren, sich bei ihren Airlines zu informieren und nicht zum Flughafen zu kommen. Am Freitag seien Shuttles nach Frankfurt, München und Memmingen eingerichtet worden, sagte Bleckert.

Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Lufthansa AG!
Long
Basispreis 9,32€
Hebel 14,78
Ask 0,67
Short
Basispreis 10,29€
Hebel 14,02
Ask 0,45

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Die Gewerkschaft hatte auch in Karlsruhe/Baden-Baden zum Warnstreik aufgerufen. Dort sollten die Maschinen aber abheben, wie der Flughafen zuvor mitteilte. Die Passagiere spürten kaum etwas vom Warnstreik, berichtete Bleckert am Morgen. Der Flughafen soll demnach eine komplette Personalstärke von Streikbrechern aus anderen Betrieben angefahren haben. Bleckert sprach von 50 Streikbehinderern. Es komme zu Verzögerungen für die Fluggäste, diese seien aber nicht wirklich spürbar.

Hintergrund für die Warnstreiks sind laut Verdi Verhandlungen zur Bezahlung in der Luftsicherheitsbranche sowie der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. "Ohne bessere Arbeitsbedingungen finden wir nicht mehr genügend Menschen, die bereit sind, diese Berufe am Boden zu ergreifen", sagte die stellvertretende Verdi-Landesbezirksleiterin Hanna Binder. Ohne diese Tätigkeiten gebe es keinen sicheren und zuverlässigen Luftverkehr in Deutschland. Die Arbeit müsse deutlich attraktiver gemacht werden.

Zuletzt hatte Verdi am 17. Februar am Stuttgarter Flughafen zum Warnstreik aufgerufen. Auch damals wurde der Betrieb dort lahmgelegt.

Der Flughafenverband ADV kritisierte am Freitag die Arbeitsniederlegungen. "Solche Ausstände bringen massive Folgeprobleme mit sich", betonte Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. "Nicht nur Passagiere werden durch ausufernde Warnstreiks in Geiselhaft genommen. Völlig ausgeblendet wird, dass sich Airlines und Flughäfen gerade von der tiefsten Krise der Luftfahrt erholen." Die Dauer und der Umfang des Streiks seien unverhältnismäßig./rwi/DP/tih

Ryanair Holdings




Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  153   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

ROUNDUP Flugausfälle und Wartezeiten durch Warnstreiks im Südwesten Der Warnstreik von Verdi hat den Stuttgarter Flughafen wie erwartet komplett in die Knie gezwungen. Der Ausstand habe in den frühen Morgenstunden begonnen, teilte der in Baden-Württemberg für die Luftfahrt zuständige Gewerkschafter Jan Bleckert mit. …

Nachrichten des Autors

888 Leser
688 Leser
616 Leser
572 Leser
564 Leser
556 Leser
520 Leser
492 Leser
488 Leser
468 Leser
6680 Leser
3432 Leser
2108 Leser
2032 Leser
1796 Leser
1760 Leser
1740 Leser
1688 Leser
1676 Leser
1612 Leser
8364 Leser
6680 Leser
5284 Leser
4628 Leser
4512 Leser
3672 Leser
3432 Leser
3252 Leser
3080 Leser
2616 Leser
30476 Leser
25741 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11480 Leser
8979 Leser
8364 Leser
7322 Leser
7158 Leser