checkAd

Ostdeutsche Unternehmer fordern nach Rosneft-Urteil Treffen mit Bund

SCHWEDT/POTSDAM (dpa-AFX) - Nach dem Rosneft-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts fordern ostdeutsche Unternehmer ein zeitnahes Treffen mit dem Bund, den betroffenen Landesregierungen und der PCK-Stadt Schwedt. Es gehe um Transparenz und Raum für konstruktiven Dialog, hieß es in einer Mitteilung der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin vom Samstag. Nach dem Urteil blieben viele Fragen offen - etwa zur Versorgungssicherheit, den Arbeitsplatzgarantien ab 2024 und dem langfristigen Weiterbetrieb der PCK-Raffinerie. Sorge machten auch die wechselnden Medienberichte zu den Auslastungskapazitäten, so die Verbände. Es fehlten klare Signale für die Umsetzung der Transformation des Industriestandorts.

Das Bundesverwaltungsgericht hatte am Dienstag bestätigt, dass die Treuhandverwaltung des Bundes für zwei deutsche Tochterfirmen des russischen Ölkonzerns Rosneft rechtens ist. Die beiden Rosneft-Töchter sind Mehrheitseigner der PCK-Raffinerie. Somit hat der Bund auch die Kontrolle bei PCK. Die Raffinerie mit rund 1200 Mitarbeitern versorgt große Teile des Nordostens mit Treibstoff.

Deutschland verzichtet seit Januar freiwillig auf russische Ölimporte über die Pipeline Druschba nach Schwedt. Genau das importierten und verarbeiteten aber die Rosneft-Töchter. Die Versorgung und Auslastung der Raffinerie ist ein Streitpunkt zwischen dem Bund und Brandenburg. Das Öl kommt alternativ über Rostock und Danzig sowie aus Kasachstan. Eine Abmachung mit Polen über Lieferungen via Danzig kam erst nach Beginn der Treuhandverwaltung zustande. Trotz der neuen Lieferwege betrug die Raffinerie-Auslastung zu Jahresbeginn nur etwa 60 Prozent.

Für den Übergang zu Öko-Energien können EU-Mittel aus einem bestimmten Fonds auch in Schwedt eingesetzt werden. Dabei geht es um den Just Transition Fund (JTF), mit dem eine sozial gerechte Energiewende unterstützt werden soll. Zudem soll ein Start-up-Labor von diesem Jahr an eine Neuausrichtung des Ölraffinerie-Standorts unterstützen. Die Bundesregierung wird das Projekt für fünf Jahre mit insgesamt 5,6 Millionen Euro fördern. Damit sollen Innovationen etwa im Bereich erneubarer Energien unterstützt werden./na/DP/zb





0 Kommentare
Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  105   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

Ostdeutsche Unternehmer fordern nach Rosneft-Urteil Treffen mit Bund Nach dem Rosneft-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts fordern ostdeutsche Unternehmer ein zeitnahes Treffen mit dem Bund, den betroffenen Landesregierungen und der PCK-Stadt Schwedt. Es gehe um Transparenz und Raum für konstruktiven Dialog, hieß es …

Nachrichten des Autors

888 Leser
688 Leser
616 Leser
588 Leser
568 Leser
556 Leser
520 Leser
492 Leser
488 Leser
472 Leser
6680 Leser
3432 Leser
2108 Leser
2032 Leser
1796 Leser
1760 Leser
1740 Leser
1688 Leser
1676 Leser
1612 Leser
8364 Leser
6680 Leser
5284 Leser
4628 Leser
4512 Leser
3672 Leser
3432 Leser
3252 Leser
3080 Leser
2616 Leser
30476 Leser
25741 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11480 Leser
8979 Leser
8364 Leser
7322 Leser
7158 Leser