rbb24 Recherche exklusiv Untreue-Verdacht: Millionenschaden bei Charité-Tochter CFM
Berlin (ots) - Sieben Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Charité Facility
Management GmbH (CFM) werden verdächtigt, mehrere Millionen Euro veruntreut zu
haben.
Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Berlin beträgt die Schadenssumme 7 bis 10
Millionen Euro. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Redaktion rbb24
Recherche hervor. Grundlage sei das Gutachten einer
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, das inzwischen zur weiteren Auswertung an das
Landeskriminalamt (LKA) Berlin übersandt wurde.
Management GmbH (CFM) werden verdächtigt, mehrere Millionen Euro veruntreut zu
haben.
Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Berlin beträgt die Schadenssumme 7 bis 10
Millionen Euro. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Redaktion rbb24
Recherche hervor. Grundlage sei das Gutachten einer
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, das inzwischen zur weiteren Auswertung an das
Landeskriminalamt (LKA) Berlin übersandt wurde.
Die Vorwürfe waren bereits 2021 bekannt geworden. Es ging unter anderem um
Vergaberechtsverstöße und nachdatierte Angebote und Rechnungen. Damals wurde
auch ein Mitglied des Charité-Vorstands informiert. Das Unternehmen hatte in der
Folge eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der Untersuchung der Vorwürfe
beauftragt, die jedoch nur einzelne Compliance-Verstöße feststellte. Ein erstes
Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft wurde noch im Dezember 2021 nach nur
wenigen Monaten wieder eingestellt.
Im Sommer 2022 wurde das Ermittlungsverfahren aufgrund neuer Recherchen des rbb
wieder aufgenommen. Die CFM gehört zu 100 Prozent der Charité und übernimmt
sämtliche nicht-medizinischen Dienstleistungen für Europas größtes
Universitätsklinikum.
Die Charité teilte auf Anfrage mit, dass die interne Revision weitere
Untersuchungen fortlaufend vorangetrieben habe: "Die dabei erlangten Ergebnisse
wurden eigeninitiativ der Staatsanwaltschaft übergeben. Aus Respekt vor den
weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft kann zu Ihren weiteren Fragen
derzeit keine Stellung genommen werden." Seit 2022 würde die CFM auch durch die
interne Revision der Charité geprüft.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30350
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: mailto:rbb24recherche@rbb-online.de
Internet: http://www.rbb24.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51580/5468100
OTS: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Vergaberechtsverstöße und nachdatierte Angebote und Rechnungen. Damals wurde
auch ein Mitglied des Charité-Vorstands informiert. Das Unternehmen hatte in der
Folge eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der Untersuchung der Vorwürfe
beauftragt, die jedoch nur einzelne Compliance-Verstöße feststellte. Ein erstes
Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft wurde noch im Dezember 2021 nach nur
wenigen Monaten wieder eingestellt.
Im Sommer 2022 wurde das Ermittlungsverfahren aufgrund neuer Recherchen des rbb
wieder aufgenommen. Die CFM gehört zu 100 Prozent der Charité und übernimmt
sämtliche nicht-medizinischen Dienstleistungen für Europas größtes
Universitätsklinikum.
Die Charité teilte auf Anfrage mit, dass die interne Revision weitere
Untersuchungen fortlaufend vorangetrieben habe: "Die dabei erlangten Ergebnisse
wurden eigeninitiativ der Staatsanwaltschaft übergeben. Aus Respekt vor den
weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft kann zu Ihren weiteren Fragen
derzeit keine Stellung genommen werden." Seit 2022 würde die CFM auch durch die
interne Revision der Charité geprüft.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30350
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: mailto:rbb24recherche@rbb-online.de
Internet: http://www.rbb24.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51580/5468100
OTS: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg