Justin Kießig So haben Fleischerei- und Metzgerbetriebe bei der Bewerbersuche den entscheidenden Vorsprung (FOTO)
Hennef (ots) - Justin Kießig ist der Geschäftsführer der KW Media GmbH.
Gemeinsam mit seinem Team hat es sich der Social-Recruiting-Experte zur Aufgabe
gemacht, Fleischerei- und Metzgerbetriebe bei der Gewinnung neuer Fachkräfte zu
unterstützen. Dabei bewirbt seine Agentur vor allem die Benefits ihrer Kunden
auf den sozialen Netzwerken, um junge Menschen und qualifiziertes Personal zu
einer Bewerbung bei den Handwerksbetrieben zu motivieren.
Der allgemeine Fachkräftemangel macht auch vor den Betrieben der Fleischerei-
und Metzgerbranche nicht halt. Für sie wird es immer schwieriger, qualifizierte
Mitarbeiter zu finden und offene Stellen langfristig mit geeigneten Bewerbern zu
besetzen. Das liegt nicht nur an den fehlenden Arbeitskräften, sondern auch am
schlechten Image, mit dem die Branche zu kämpfen hat. Die derzeitige Situation
einfach auszusitzen, stellt für die Betriebe jedoch keine Lösung dar, weiß
Justin Kießig von der KW Media GmbH. "Heute haben wir es mit einem Bewerbermarkt
zu tun: Die begehrten Fachkräfte können sich ihren Arbeitgeber also förmlich
aussuchen. Daher sollten die Betriebe jetzt selbst aktiv werden und den Beruf in
einem besseren Licht darstellen." Justin Kießig und sein Geschäftspartner Fabio
Weitz haben sich mit der KW Media GmbH auf die Mitarbeitergewinnung für
Fleischerei und Metzgereibetriebe spezialisiert und bieten ihnen "Personal auf
Knopfdruck". In folgendem Artikel erklärt er, wie die Unternehmen bei der
Bewerbersuche den entscheidenden Vorsprung erlangen.
Sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren
Der Mangel an Fachkräften und das nachlassende Interesse der Jugend an dem
Berufsbild der Branche haben dazu geführt, dass bei den Betrieben immer weniger
Bewerbungen eingehen. Daher sollten sich die Unternehmen nun darauf
konzentrieren, potenzielle Mitarbeiter auf ihren Betrieb aufmerksam zu machen
und aktiv gegen das angeschlagene Image der Metzger- und Fleischereibranche
anzugehen.
Um mögliche Vorurteile frühzeitig zu entkräften, bieten Anzeigen in sozialen
Medien eine Vielzahl von Möglichkeiten: So können Praktika oder Schnuppertage
angeboten werden, um offene Stellen des Betriebes attraktiv zu präsentieren.
Dabei kann auf erstklassige Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung
hingewiesen werden, um das Vertrauen potenzieller Bewerber zu gewinnen und das
Interesse am Beruf zu fördern.
Aufmerksamkeit auf die Vorteile des eigenen Betriebes lenken
Für Metzger- und Fleischereibetriebe ist es außerdem wichtig zu verstehen, dass
Zeitungsannoncen oder Ausschreibungen auf den Jobportalen heute nicht mehr
ausreichen. Aktuell ist die Mehrheit der Fachkräfte bereits in einer festen
Gemeinsam mit seinem Team hat es sich der Social-Recruiting-Experte zur Aufgabe
gemacht, Fleischerei- und Metzgerbetriebe bei der Gewinnung neuer Fachkräfte zu
unterstützen. Dabei bewirbt seine Agentur vor allem die Benefits ihrer Kunden
auf den sozialen Netzwerken, um junge Menschen und qualifiziertes Personal zu
einer Bewerbung bei den Handwerksbetrieben zu motivieren.
Der allgemeine Fachkräftemangel macht auch vor den Betrieben der Fleischerei-
und Metzgerbranche nicht halt. Für sie wird es immer schwieriger, qualifizierte
Mitarbeiter zu finden und offene Stellen langfristig mit geeigneten Bewerbern zu
besetzen. Das liegt nicht nur an den fehlenden Arbeitskräften, sondern auch am
schlechten Image, mit dem die Branche zu kämpfen hat. Die derzeitige Situation
einfach auszusitzen, stellt für die Betriebe jedoch keine Lösung dar, weiß
Justin Kießig von der KW Media GmbH. "Heute haben wir es mit einem Bewerbermarkt
zu tun: Die begehrten Fachkräfte können sich ihren Arbeitgeber also förmlich
aussuchen. Daher sollten die Betriebe jetzt selbst aktiv werden und den Beruf in
einem besseren Licht darstellen." Justin Kießig und sein Geschäftspartner Fabio
Weitz haben sich mit der KW Media GmbH auf die Mitarbeitergewinnung für
Fleischerei und Metzgereibetriebe spezialisiert und bieten ihnen "Personal auf
Knopfdruck". In folgendem Artikel erklärt er, wie die Unternehmen bei der
Bewerbersuche den entscheidenden Vorsprung erlangen.
Sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren
Der Mangel an Fachkräften und das nachlassende Interesse der Jugend an dem
Berufsbild der Branche haben dazu geführt, dass bei den Betrieben immer weniger
Bewerbungen eingehen. Daher sollten sich die Unternehmen nun darauf
konzentrieren, potenzielle Mitarbeiter auf ihren Betrieb aufmerksam zu machen
und aktiv gegen das angeschlagene Image der Metzger- und Fleischereibranche
anzugehen.
Um mögliche Vorurteile frühzeitig zu entkräften, bieten Anzeigen in sozialen
Medien eine Vielzahl von Möglichkeiten: So können Praktika oder Schnuppertage
angeboten werden, um offene Stellen des Betriebes attraktiv zu präsentieren.
Dabei kann auf erstklassige Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung
hingewiesen werden, um das Vertrauen potenzieller Bewerber zu gewinnen und das
Interesse am Beruf zu fördern.
Aufmerksamkeit auf die Vorteile des eigenen Betriebes lenken
Für Metzger- und Fleischereibetriebe ist es außerdem wichtig zu verstehen, dass
Zeitungsannoncen oder Ausschreibungen auf den Jobportalen heute nicht mehr
ausreichen. Aktuell ist die Mehrheit der Fachkräfte bereits in einer festen