checkAd
    WDH: Gasspeicher in Deutschland bleiben zu knapp zwei Dritteln gefüllt
    Foto: Arne Dedert - DPA

    WDH Gasspeicher in Deutschland bleiben zu knapp zwei Dritteln gefüllt

    BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die deutschen Gasspeicher sind weiterhin zu knapp zwei Dritteln gefüllt. Am Mittwochmorgen lag der Gesamtfüllstand bei 64,2 Prozent. Das waren 0,2 Prozentpunkte weniger als am Vortag, wie am Donnerstag aus vorläufigen Daten des europäischen Gasspeicherverbandes GIE hervorging.

    Der bislang geringste Füllstand des laufenden Jahres war am 17. März mit 63,67 Prozent verzeichnet worden. Ein Jahr zuvor am 17. März 2022 waren die deutschen Speicher nur zu 24,56 Prozent gefüllt gewesen.

    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu RWE AG!
    Long
    Basispreis 36,41€
    Hebel 12,30
    Ask 0,32
    Short
    Basispreis 45,00€
    Hebel 12,15
    Ask 0,58

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der größte deutsche Speicher im niedersächsischen Rehden, der bis Anfang April 2022 vom russischen Staatskonzern Gazprom kontrolliert wurde, verzeichnete am Mittwochmorgen einen Füllstand von 81,2 Prozent. EU-weit lag der Füllstand bei 55,7 Prozent. Das waren 0,2 Punkte weniger als am Vortag.

    Die Speicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit ein Puffersystem für den Markt. Am Morgen des 14. November war in Deutschland ein Füllstand von 100 Prozent verzeichnet worden. Im Winter nehmen die Füllstände üblicherweise ab. Ab Ende März/Anfang April wird für gewöhnlich wieder mehr ein- als ausgespeichert. Entsprechend endet für die Speicherbetreiber das sogenannte Speicherjahr am 31. März.

    Zu beachten ist, dass neben der Entnahme aus den Speichern weiter dauerhaft Gas durch Pipeline-Importe nach Deutschland fließt. Am Dienstag erhielt Deutschland laut Bundesnetzagentur Erdgas aus Norwegen, den Niederlanden, Belgien und über neue LNG-Terminals an den deutschen Küsten. Dort sind mittlerweile drei Spezialschiffe im Einsatz, die tiefgekühltes, verflüssigtes Erdgas wieder in einen gasförmigen Zustand bringen und es dann in das Fernleitungsnetz einspeisen./tob/DP/mis




    Diskussion: Uniper ?


    0 Kommentare
    Nachrichtenagentur: dpa-AFX
     |  365   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    WDH Gasspeicher in Deutschland bleiben zu knapp zwei Dritteln gefüllt Die deutschen Gasspeicher sind weiterhin zu knapp zwei Dritteln gefüllt. Am Mittwochmorgen lag der Gesamtfüllstand bei 64,2 Prozent. Das waren 0,2 Prozentpunkte weniger als am Vortag, wie am Donnerstag aus vorläufigen Daten des europäischen …

    Nachrichten des Autors

    964 Leser
    860 Leser
    548 Leser
    520 Leser
    508 Leser
    496 Leser
    428 Leser
    388 Leser
    364 Leser
    328 Leser
    3288 Leser
    1972 Leser
    1684 Leser
    1656 Leser
    1116 Leser
    1112 Leser
    1048 Leser
    1032 Leser
    964 Leser
    960 Leser
    19124 Leser
    3288 Leser
    2596 Leser
    1972 Leser
    1892 Leser
    1888 Leser
    1860 Leser
    1684 Leser
    1656 Leser
    1612 Leser
    25749 Leser
    19124 Leser
    13405 Leser
    11604 Leser
    8979 Leser
    8560 Leser
    7322 Leser
    7158 Leser
    7025 Leser
    6973 Leser