checkAd

    Hochgradige Lagerstätten! Profitieren Sie jetzt mit diesem TOP EXPLORER vom Rohstoffbullenmarkt bei Basismetallen und seltenen Erden!

    Anzeige

    Lesen Sie heute unsere ausführliche Unternehmensneuvorstellung zum neuen Rohstoff-Geheimtipp! Mit dieser Aktie sind Sie beim Nachfrage-Boom von Zink, Kupfer, Silber und seltenen Erden ganz vorne dabei!

    Profitieren Sie jetzt mit diesem TOP EXPLORER vom Rohstoffbullenmarkt bei Basismetallen und seltenen Erden!

     

     

    Liebe Leserinnen und Leser,

     

    Gewaltiges Kurspotential: Sensationelle 152% bis zum Allzeithoch!

     

    Rohstoffanleger kennen alle das Sprichwort „Grade is King“. Desto höher die Erzgrade einer Lagerstätte ist, desto niedriger sind in der Regel die Förderkosten bzw. Baukosten einer Mine, da weniger Gestein verarbeitet werden muss.

    Die höchsten Erzgrade bei den Basismetallen wie Kupfer, Nickel oder auch Zink werden bei den sogenannten vulkanogene Massivsulfid-Erzlagerstätten oder auch VMS-Lagerstätten genannt, angetroffen.

    Eine der weltweit bekanntesten VMS-Lagerstätten ist die riesige Voisey’s Bay Nickemine in der kanadischen Provinz Labrador, die vom Vale Konzern betrieben wird.

    Neben Voisey’s Bay gibt es weitere VMS-Lagerstätten in der kanadischen Provinz Labrador und Neufundland.

    Und die hochgradige historische Mine und Basismetall-Lagerstätte „York Harbour“ (siehe Nummer 1 auf der Karte unten) der Gesellschaft, die wir Ihnen gleich näher vorstellen, könnte sich für aufmerksame Anleger massiv auszahlen!

    Denn der kommende Bullenmarkt für wichtige Rohstoffe wie Kupfer machen genau diese Lagerstätten für große Minenkonzerne als Übernahmeziel so attraktiv.

     

    Quelle: https://www.findnewfoundlandlabrador.com/files/mines-investments-commo ...

     

     

    Absoluter Performance- Geheimtipp! Hier wird Geld verdient

     

     

    York Harbour Metals Inc. (WKN: A3DEPV) ist ein gut finanziertes Bergbau-Explorationsunternehmen mit Sitz in Vancouver, Kanada.

    Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, ein Portfolio aus extrem aussichtsreichen und bisher wenig erkundeten Projekten in der kanadischen Provinz Neufundland zusammenzustellen und durch moderne Explorationsarbeiten weiterzuentwickeln.

    Das Unternehmen fokussiert sich auf zwei hochgradige Projekte, zum einen das „York Harbour Copper-Zinc-Silver“ sowie das seltene Erden (Rare Earth) Projekt mit dem Namen „Bottom Brook“.

    Flaggschiff Projekt Nummer 1 ist das „York Harbour“ (VMS-Basismetalle), es befindet sich nahe der Westküste von Neufundland ist zu 100% im Besitz von York Harbour und ist 4.725 Hektar groß.

    Ein großer Vorteil ist die sehr gute Infrastrukturanbindung mit Strom, Wasser und Straße. Die Stadt Corner Brook ist nur 27 km entfernt. Dieses Kupfer-Zink-Projekt York Harbor beinhaltet eine ehemals produzierende Mine, die in den Jahren 1897 bis 1913 betrieben wurde.

    Und das Erz war sehr hochgradig: Die Kupferwerte lagen zwischen 3-12% und ca. 7% Zink. Dies sind im internationalen Vergleich absolute Spitzenwerte!

     

    York Harbour Metals Inc. (WKN: A3DEPV) gab Ende Januar 2023 den Erwerb eines hochgradigen „Rare Earth“ (Seltene Erden-Metalle oder auch „REE“) bekannt, das sich ebenfalls im Westen von Neufundland befindet. Das Critical Metals-Projekt mit dem Namen „Bottom Brook“ erstreckt sich über 15.150 Hektar und befindet sich neben dem Trans Canada Highway, nur 27 km vom Tiefwasserhafen in Turf Point entfernt. Die nächste Stadt, Stephenville, liegt ebenfalls in der Nähe des Projekts.

    Auf den Konzessionsflächen wurden bereits hochgradige und wert-haltige Mineralisierungen (in Felsbrocken, Outcrops und Bohrkernen) gefunden. York Harbor plant die aktive Identifizierung prioritärer neuer Bohrziele bei „Bottom Brook“ mit geochemischen Bodenproben und geologischen Kartierungen bereits gegen Ende Mai 2023, gefolgt von einem umfangreichen Bohrprogramm, das im späteren Sommer dieses Jahres geplant ist.

    York Harbour Metals wird von einem Team erfahrener Branchenexperten mit Fachwissen in den Bereichen Exploration, Unternehmensfinanzierung und Minenerschließung geführt. Bruce Durham ist der CEO des Unternehmens. Er kann auf eine über 40-jährige Erfahrung zurückschauen und war in Führungspositionen u.a. bei Nevada Zinc und Rockcliff Metals.

     

    Schauen wir uns das „York Harbour“ Projekt ein wenig genauer an:

    Die „York Harbour“ Konzessionsflächen haben ein riesiges Potential für die Entdeckung der nächsten großen VMS-Lagerstätte in Kanada! Die bisherigen Bohrergebnisse haben bereits die Existenz von hochgradigem Zink und Kupfererz eindeutig bestätigt.

    Hinzu kommen die historischen Überlieferungen und Aufzeichnung des Minenbetriebs im letzten Jahrhundert. Das abgebaute, hochgradige Erz wurde direkt nach England zwecks Weiterverarbeitung transportiert.

    Es wird geschätzt, dass zwischen den Jahren 1897 und 1913 ca. 100.000 Tonnen Gestein bis zu einer Tiefe von 150 Meter im oberen Teil der A-Zone (siehe Grafik unten) abgebaut wurden.

    Dabei lagen die hochgradigen Erzgehalte bei sensationellen 3-12% Kupfer bzw. ca. 7% Zink! Absolute Weltklasse! Und es gibt viele zusätzliche Zonen, die das Unternehmen explorieren wird. 

     

    Quelle: York Harbour Metals Inc.

     

    Zu den historischen Bohrarbeiten gehörten 210 unterirdisch niedergebrachte Explorationslöcher mit einer Gesamtlänge von 10.994 Metern und 45 Oberflächenexplorationslöcher mit einer Gesamtlänge von weiteren 8.235 Metern.

    Ursprünglich umfasste das Projekt 650 Hektar, aber nach den jüngsten Explorationsprogrammen hat York Harbor Metals seine Claim-Bestände auf 4.725 Hektar erhöht.

     

    Die bisherigen Höhepunkte des Phase 4 Bohrprogramms auf „York Harbour“

    • Das Unternehmen hat seit Juli 2021 bisher 19.260 Meter (bei 110 Bohrlöcher) auf dem Projekt gebohrt.
    • Die Ende 2022 abgeschlossene Bohrphase 4 umfasste insgesamt 11.184 Meter. Per 24.01.23 wurden die Ergebnisse von 38 der 42 Bohrlöcher veröffentlicht.
    • Es wurden umfangreiche geophysikalische Vermessungen (IP-Survey) durchgeführt.
    • Das Unternehmen plant, die Bohrungen entlang der Streichlänge und in der Tiefe der ca. 400 Meter langen „Main Mine Area“ fortzusetzen und die anderen massiven Sulfidziele, wie das „No. 4 Brook“ weiter zu erkunden.

    Quelle: York Harbour Metals Inc

     

     

    Unten sehen Sie Karte mit den vier Hauptbohrzielen für das laufende Phase 5 Explorationsprogramm, dass Ende Februar 2023 begonnen hat:

    Quelle: York Harbour Metals Inc.

     

    • Die Phase-5 wird ca. 13 bis 20 Bohrlöchern mit bis zu 3.500 Meter oder mehr an Diamantbohrungen umfassen. Das Unternehmen hat die Zielgebiete durch die Interpretation und Kombination seiner 2022 Induced Polarization ("IP") -Vermessung zusammen mit Informationen aus den jüngsten und historischen geologischen Arbeiten, IP- und elektromagnetischen ("EM")-Vermessungsergebnissen identifiziert.

     

    • Diese vier Bohrziele verteilen sich über ein großes Gebiet von 2.500 mal 2.000 Metern, die als potenziell mineralisierte Basismetalle-Ziele identifiziert wurden, ohne dass historische Bohrtests durchgeführt wurden. Diese Gebiete bieten ein erhebliches Potenzial, um eine neue Kupfer-Zink-Silber-Mineralisierung zu finden, wodurch der Fußabdruck der hochgradigen vulkanogenen Massivsulfid-Mineralisierung („VMS“) innerhalb des Konzessionsgebiets vergrößert wird.

     

    • Die Bohrkampagne beginnt bei der „A Zone“ und soll die hochgradige Mineralisierung in und nördlich der Zone A weiter erproben. Danach wird das Bohrgerät zum Gebiet der „Zone K“ und zum Bohrziel „Pinnacle Lake“ und dann zum „Ziel Nr. 4 Brook“ gebracht. Per 21. März hat das Unternehmen bereits 1.764 Meter gebohrt.

     

    • In der jüngsten Pressemeldung vom 21.03.23 (Link hier) gab York Harbour Metals bekannt, dass alle Vorbereitung für ein helikoptergestütztes Bohrproramm beim etwas abgelegenen „Pinnacle Lake“ Gebiet abgeschlossen sind. So gibt es auch hier große Chancen neue mineralisierte Zonen bei diesem Bohrziel zu entdecken. Die Entscheidung des Managements auch Regionen außerhalb des Hauptminengebiets zu erkunden, unterstreicht den Willen das volle Potenzial der gesamten Konzessionsflächen auszuloten und zu bewerten.

     

    • Neben der Bohrkampagne hat York Harbor Metals auch in fortschrittliche geophysikalische und geochemische Techniken investiert, um die Präzision seiner Explorationsaktivitäten zu verbessern. Diese innovativen Methoden, kombiniert mit dem Fachwissen des technischen Teams des Unternehmens, werden dazu beitragen, zukünftige Explorations- und Erschließungsarbeiten auf dem Projekt zu leiten.

     

     

    Bruce Durham, Präsident und CEO von York Harbour Metals kommentierte in der Pressemeldung 23.02.23 (Link hier) folgendes:

    „Frühere Kampagnen wurden entwickelt, um das Vorhandensein einer hochgradigen VMS-Mineralisierung in der Nähe der historisch bekannten Mineralisierung erneut zu bestätigen und zu bewerten und auch die notwendigen Daten für eine potenzielle zukünftige erste Ressourcenschätzung zu sammeln.

    Mit all diesen Informationen und den Ergebnissen unserer jüngsten IP-Untersuchung sind wir in der Lage, Testbohrungen in neuen Zielgebieten zu beginnen, während wir damit beginnen, die potenzielle Größe der Grundmetall-Mineralisierungskörper innerhalb des Grundstücks zu testen.

    Das „York Harbour“ Projekt verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und Lage und Qualität der Mineralisierung. Jetzt geht es nur darum, wie viel Mineralisierung wir auf dem gesamten Grundstück definieren können.

     

    • Die kanadische Provinz Neufundland gehört zu den aufstrebenden Top Explorations- und Minengebieten in Kanada.
    • Das 1. Flaggschiffprojekt „York Harbour“ von York Harbour Metals (A3DEPV) beinhaltet eine extrem hochgradige Mine, auf der bereits im letzten Jahrhundert Zink und Kupfer abgebaut wurden.
    • Das Unternehmen konnte bereits über sensationelle Bohrergebnisse von den letzten Explorations-Saisons berichten. Es gibt weltweit bei Basismetall-Explorationen selten Werte wie bei Bohrloch YH 21-22 mit 1,69% Kupfer und 11,91% Zink über 20,38 Meter. Dieser Bohrkern enthielt auch ein Intervall mit 2,844% Kupfer, 31,964% Zink und 420,09 g/T Silber über 5,26 Meter! 
    • Spektakulär waren auch die Ergebnisse von Bohrloch YH21-24 mit 5,3% Kupfer & 436,5 g/T Kobalt über 29 Meter sowie 4,727% Kupfer und 10,195% Zink über 8,97 Meter bei Bohrloch DDH YH22-107)!

     

     

    Das 2. Flaggschiffprojekt „Bottom Brook Rare Earth“ hat auch ein enormes Discovery-Potential!

    Es ist eines von sehr wenigen kanadischen Projekten im Bereich der seltenen Erden Metallen, die in einer Vielzahl von High-Tech-Anwendungen benötigt werden.

    Bei früheren ersten Explorationsarbeiten wurden bereits extrem hochgradige Mineralisierungen (Total Rare Earth Oxides, oder auch „TREO“) mit Spitzenwerten von 7,90% (Prospect 5) und bis zu 21,63% (Trench E) auf den Konzessionsflächen gefunden!

    Das historische Diamantbohrlich LP-07-01 enthielt Neodym („Nd“ 2% oder 18,43 kg), Praseodym („Pr“ 0,69% oder 6,25 kg), Samarium („Sm“ 0,39 % oder 3,5 kg), Dysprosium („Dy“ 0,15 % oder 1,36 kg), insgesamt 29,57 kg.

    Darüber hinaus wurden in dem Bohrkern andere werthaltigen Elemente wie Lanthan, Cerium, Europium, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutetium und Yttrium („La, Ce, Eu, Gd, Tb, Ho, Er, Tm, Yb, Lu und Y“) gefunden.

    Den höchsten ökonomischen Wert haben die seltenen Erden Elemente Neodym (long-term Preisprognose 212$ pro kg), Praseodym (long-term Preisprognose 201 $ pro kg), Dysprosium (long-term Preisprognose 587 $ pro kg) und Terbium (long-term Preisprognose von 2.493 $ pro kg).