checkAd

    Noch kein Ergebnis der Bundesregierung zu staatlicher Presseförderung

    Noch kein Ergebnis der Bundesregierung zu staatlicher Presseförderung

    BERLIN (dpa-AFX) - Die Einführung einer direkten finanziellen Unterstützung deutscher Medienhäuser durch den Staat ist weiter ungewiss. Das Bundeswirtschaftsministerium teilte am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur mit, für eine mögliche Bundesförderung der Presse habe das Haus "keine Zuständigkeit". Vom Haus der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth (Grüne), hieß es, die Zuständigkeit für eine mögliche Förderung werde derzeit innerhalb der Bundesregierung geklärt.

    Seit Jahren ist im Gespräch, ob es wegen sinkender Auflagen, gestiegener Kosten und beschleunigter digitaler Transformation Hilfen geben sollte, damit Pressevielfalt und flächendeckende Versorgung mit Zeitungen und Zeitschriften im Land erhalten bleiben.

    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu RTL Group!
    Long
    Basispreis 32,01€
    Hebel 6,28
    Ask 0,60
    Short
    Basispreis 43,41€
    Hebel 6,17
    Ask 0,62

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Beide Häuser veröffentlichten zudem schon länger erwartete Gutachten, die sich mit dem Komplex Presseförderung befassen. Das Wirtschaftsressort verwies darauf, dass dessen veröffentlichte Studie am Ende der vergangenen Legislaturperiode in Auftrag gegeben worden sei und man sich die Schlussfolgerungen nicht zu Eigen mache. Weitere Schritte seien vonseiten des Ministeriums nicht geplant.

    Der Branchenverband BDZV interpretierte diese Studie so: "Das Gutachten zeigt deutlich, dass eine Förderung der Zustellung nötig und sinnvoll ist", erklärte die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Sigrun Albert. "Wir bauen darauf, dass Bundeskanzler Olaf Scholz nun sehr schnell über die Zuständigkeit für das Thema in der Bundesregierung entscheidet und dann umgehend die Weichen für die Förderung gestellt werden."

    Zeitungs- und Zeitschriftenverlage fordern seit Jahren staatliche Hilfe. Der Mindestlohn für Austräger spielt eine Rolle. In der vergangenen Legislaturperiode war eine Millionen-Hilfe bereits angedacht gewesen - die Pläne scheiterten aber.

    Scholz (SPD) hatte im Sommer 2022 vor Verlegern gesagt, dass das Bundeswirtschaftsministerium eine mögliche Förderung für regelmäßig erscheinende Presseprodukte prüfe. Auf dem Kongress von Lokalzeitungen hatte der Bundeskanzler damals zudem gesagt: "Wir wollen, dass die flächendeckende Versorgung mit regelmäßig erscheinender Presse gewährleistet bleibt, darauf hat sich die Bundesregierung verständigt."

    Im Bundesrat erhöhten im vergangenen Jahr mehrere Länder den Druck auf die Regierung. Sie verwiesen auf Verschärfungen der wirtschaftlichen Situation der Verlage etwa durch Energiepreise. Auch auf das Problem von Papierknappheit wurde hingewiesen./rin/DP/jha

    RTL Group

    Die RTL Group Aktie wird aktuell mit einem Plus von +0,57 % und einem Kurs von 45,68EUR gehandelt.




    Wertpapier



    0 Kommentare
    Nachrichtenagentur: dpa-AFX
     |  113   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Noch kein Ergebnis der Bundesregierung zu staatlicher Presseförderung Die Einführung einer direkten finanziellen Unterstützung deutscher Medienhäuser durch den Staat ist weiter ungewiss. Das Bundeswirtschaftsministerium teilte am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur mit, für eine mögliche Bundesförderung der Presse …

    Nachrichten des Autors

    692 Leser
    664 Leser
    496 Leser
    396 Leser
    388 Leser
    372 Leser
    352 Leser
    348 Leser
    332 Leser
    304 Leser
    3392 Leser
    1164 Leser
    1124 Leser
    1096 Leser
    1028 Leser
    1004 Leser
    996 Leser
    944 Leser
    924 Leser
    888 Leser
    19208 Leser
    3392 Leser
    2596 Leser
    1972 Leser
    1896 Leser
    1864 Leser
    1692 Leser
    1660 Leser
    1488 Leser
    1468 Leser
    25749 Leser
    19208 Leser
    13405 Leser
    11604 Leser
    8979 Leser
    8568 Leser
    7322 Leser
    7158 Leser
    7025 Leser
    6981 Leser