KI-Boom an der Börse Entdecke die Top 5 KI-Geheimtipps der Goldmänner mit bis zu 140% Kurspotenzial!
Die Goldmänner sagen einen regelrechten KI-Boom voraus. Sie empfehlen KI-Aktien aus einem Bereich, den nicht jeder auf dem Schirm hat. Die Rede ist von KI-Server-Aktien. Ein Überblick.

Goldman Sachs ist optimistisch, wenn es um künstliche Intelligenz (KI) geht. Die Analysten der US-Investmentbank erwarten, dass KI den S&P 500 und einen ganz bestimmten Bereich des Technologiesektors – den KI-Server-Sektor – nach oben treiben wird. Zuerst hatte der US-Nachrichtensender CNBC darüber berichtet.
"Wir glauben, dass der S&P 500 weiter steigen kann, wenn die Anleger einen potenziellen Produktivitäts- und Gewinnanstieg durch den Einsatz von KI einpreisen", schreiben die Goldman-Analysten in einer Mitteilung vom 6. Juni.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
KI-Server seien ein Marktbereich, bei dem die Goldmänner besonders optimistisch sind. Es werde erwartet, dass die Nachfrage nach solchen speziellen Servern aufgrund des KI-Booms in den nächsten
Jahren geradezu explodieren werde.
Sogenannte KI-Server sind spezielle Server, die KI-Anwendungen für andere Rechner oder Programme bereitstellen. Während herkömmliche Server keine oder maximal zwei Grafikchips besitzen, verfügen
KI-Server laut Goldman Sachs in der Regel über acht leistungsfähige Grafikchips.
Der Leiterplattenhersteller Gold Circuit Electronics (ISIN: TW0002368008) dürfte nach Ansicht von Goldman Sachs innerhalb des Sektors am
stärksten vom Boom bei KI-Servern profitieren. Das Kursziel wurde auf 140 Taiwan-Dollar (4,50 US-Dollar) angehoben. Tatsächlich hat die Aktie allein im letzten Monat fast 45 Prozent zugelegt.
Darüber hinaus empfiehlt Goldman Sachs den Leiterplattenhersteller Unimicron (ISIN: TW0003037008). Das Kursziel setzen die Goldmänner bei 235 Taiwan-Dollar an. Dies entspricht
einem Aufwärtspotenzial von rund 33 Prozent. Außerdem empfehlen sie Kinsus (Kursziel: 180 Taiwan-Dollar/55 Prozent Aufwärtspotenzial), Taiwan Union Technology
(Kursziel: 93 Taiwan-Dollar/22 Prozent Aufwärtspotenzial) und Elan Microelectronics (Kursziel: 250 Taiwan-Dollar/141 Prozent Aufwärtspotenzial).
Tipp aus der Redaktion: FAST BREAK-Chefredakteur Stefan Klotter gibt einen exklusiven Einblick in fünf charttechnisch aussichtsreiche Pharma-Werte. Jetzt kostenlosen Report hier herunterladen!
Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Zentralredaktion
Diskussion: Tages-Trading-Chancen am Dienstag den 21.03.2023 |
Wertpapier |