checkAd

    Egbert Prior Continental soll umgebaut werden

    Am Montag machte jetzt der DAX-Titel Continental einen Satz um 7% nach oben. Ein Artikel des Manager Magazins berichtete über größere geplante perspektivische Veränderungen.

    • Hannoveraner Konzern Conti plant Umbau
    • Autozuliefergeschäft soll abgespalten werden
    • Börsengang oder Verkauf des Segments möglich
    • Aktie profitiert von den Plänen

    In Zukunft wollen die Hannoveraner ihren Schwerpunkt wieder auf das Reifengeschäft legen. Hier werden satte Gewinne erzielt. Zur Disposition gestellt wird stattdessen das Autozuliefergeschäft, mit einem Volumen von mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz, das in der Contitech gebündelt wird. Vorstellbar ist ein Börsengang des Segments oder auch ein Verkauf an einen Wettbewerber.

    Der Autoteil der Contitech hat sich auf Riemen und Dichtungssysteme spezialisiert. Das Autogeschäft soll innerhalb der nächsten zwei Jahre vollständig getrennt werden von den anderen Contitech-Geschäftsfeldern. Das beinhaltet einen Zeitrahmen für einen möglichen Börsengang.

    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Continental!
    Long
    Basispreis 61,57€
    Hebel 14,66
    Ask 0,45
    Short
    Basispreis 70,02€
    Hebel 14,33
    Ask 0,45

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    In einer Stellungnahme bestätigen die Niedersachsen um Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle und CEO Nikolai Setzer eine Neuaufstellung des Konzerns. Das margenschwache Geschäft soll weg, die übrigen Contitech-Sparten außerhalb von Automotive sollen weiter betrieben werden. Am meisten Interesse an Wertsteigerungen hat die Milliardärsfamilie Schaeffler, die 46% der Anteile hält.

    Die Aktie leidet seit Jahren unter Kursverlusten, das Minus in den letzten fünf Jahren rund 60%. Die Abspaltung der Tochter für Antriebstechnik war aber ein großer Erfolg. Im September 2021 ging Vitesco an die Börse. Seither hat die Notiz um mehr als 20% zulegt. Im zweiten Quartal hat Continental ordentliche Zahlen vorgelegt: Das Betriebsergebnis (bereinigtes Ebit) legte um 24% auf 497 Miillionen zu. Der Umsatz wuchs um 10% auf 10,4 Milliarden. Dementsprechend stieg die Umsatzrendite auf 4,8%.

    Die Bewertung der Aktie ist günstig. Das KGV (2024) beläuft sich auf 8. Zuletzt zahlte das Unternehmen eine Dividendenrendite von 2,8%. Conti bringt 14 Milliarden auf die Börsenwaage, das entspricht in etwa dem Buchwert. Fazit: Die Baupläne schieben die Aktie an.

     





    Anzeige


    Broker-Tipp*

    Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.

    * Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.


    Anzeige


    Wertpapier



    0 Kommentare
    Gastautor: Egbert Prior
     |  1033   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Egbert Prior Continental soll umgebaut werden Umbaupläne bei Großkonzernen elektrisieren die Börse. So war es zuletzt beim Essener Mischkonzern Thyssenkrupp und dem Bad Homburger Gesundheitsunternehmen Fresenius.

    Geschrieben von

    Egbert Prior
    0 Follower
    Mehr anzeigen
    Die Prior Börse präsentiert zweimal wöchentlich die interessantesten deutschen Aktien. Kurz, prägnant, faktenreich. Kaufen, Halten, Verkaufen - das Urteil ist unbestechlich und bankenunabhängig. Das Musterdepot ist einfach, transparent und nachvollziehbar. Bestellen Sie hier die Prior Börse 2 Wochen kostenlos.