Echtheit wiedererkennen und Nachverfolgbarkeit gewährleisten

    565 Aufrufe 565 0 Kommentare 0 Kommentare

    Origify ermöglicht das für eine Vielzahl an Produkten - Seite 2


    kürzester Zeit im Origify-System registriert, danach kann per App und einem
    geeigneten Smartphone die Echtheit verifiziert werden. Hinzu kommt eine
    Rückverfolgbarkeit der Entstehung des Produktes als Einzelstück", sagt Oliver
    Steinbis von Bosch. Die Rückverfolgbarkeit ist für viele Hersteller nicht nur im
    Zuge des wachsenden Nachhaltigkeits-Anspruches wichtig, sondern kann auch bei
    der Rückverfolgbarkeit bei einem Verkauf außerhalb der zulässigen Handels- oder
    Lieferketten helfen.

    Echtheitsprüfung per App und Smartphone

    Die optische Erfassung kann auch in einen industriellen Produktionsprozess
    integriert werden. Die komplette Anwendungslösung umfasst eine Hardware zur
    Ersterfassung, einem Datenservice mit Hilfe einer dedizierten Daten-Cloud und
    einer App zur Verifizierung mittels geeignetem Smartphone. Die Ersterfassung
    eines Produktes erfolgt über ein spezielles Kamerasystem, das die
    hochauflösenden Bilddatensätze automatisch durch einen Algorithmus in
    manipulationssichere Datenpakete verarbeitet und gesichert in einer Cloud
    ablegt. Für jede Wiedererkennung der so ersterfassten Produkte reicht ein
    Smartphone mit Kamera und installierter Origify-App aus. Über die App wird auf
    die manipulationssichere Cloud zugegriffen, der Datensatz wird mit dem Bild der
    Smartphone-Kamera verglichen. Bei Unstimmigkeiten kann sofort eine erneute
    Überprüfung durchgeführt werden. Die gesamte Lösung kann sowohl in eine
    Produktionsumgebung als auch am Point-of-Sale (POS) oder in eine
    Servicewerkstatt integriert werden, um die beschriebene Echtheitskontrolle über
    Origify durchführen zu können. Die App kann in ausgewählten Ländern ebenso in
    Versionen für Endkunden bereitgestellt werden oder über das Origify SDK in Apps
    von Herstellern oder Marken eingebaut werden.

    Über Origify

    Origify von Bosch ist eine Lösung zur Authentifizierung und Rückverfolgung von
    einer Vielzahl von Produkten und arbeitet unsichtbar und ohne Eingriff in das
    Design eines Produktes. Ein spezielles Kamerasystem nimmt ausgewählte, vom
    menschlichen Auge nicht erkennbare, einzigartige Merkmale eines Produktes auf,
    speichert den Datensatz in einer manipulationssicheren Cloud und ermöglicht
    anschließend eine Überprüfung auf Authentizität mit einer Smartphone-App. Dazu
    ist keine zusätzliche Markierung am Produkt nötig - automatisch entwickelt
    Origify aus dem Bilddatensatz einen digitalen Fingerabdruck. Die
    Lösungsplattform ist in der Produktion ebenso integrierbar wie an einem
    Point-of-Sale oder im Service. Neben der Echtheit ihrer produzierten Güter
    können Unternehmen so auch Produkte aus der Lieferkette zuordnen und mögliche
    Abweichungen feststellen.

    Pressekontakt:

    Weitere Informationen: https://www.bosch-origify.com/de/

    PR-Agentur und Pressekontakt: euromarcom public relations GmbH,
    Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden, Deutschland, Tel.: +49 611-97315 0,
    E-Mail: mailto:team@euromarcom.de, Web: http://www.euromarcom.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/171673/5592163
    OTS: Origify by Bosch
     Seite 2 von 2




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell

    Echtheit wiedererkennen und Nachverfolgbarkeit gewährleisten Origify ermöglicht das für eine Vielzahl an Produkten - Seite 2 Digitale Plattform von Bosch bringt den Kampf gegen Produktpiraterie in eine neue Liga Fast die gesamte europäische Wirtschaft ist von Produktpiraterie betroffen. Neben gefälschten Luxusprodukten betrifft das Problem auch viele andere Bereiche und …