checkAd

    Deutz Auf Ausbruchsniveau

    Nachdem die Deutz-Aktie zwischen 2021 und Ende 2022 einen Abwärtstrend beschrieben hatte und von 8,44 auf 2,99 Euro zurückgefallen war, kam es um den Jahreswechsel herum zu einem Ende des Abwärtstrends durch einen Ausbruch über das Niveau von grob 4,20 Euro. In der Folge konnte Deutz in der ersten Jahreshälfte 2023 auf 6,08 Euro zulegen und damit ein Teil der vorausgegangenen Verluste korrigieren. Die letzten Monate allerdings waren wieder von Abschlägen geprägt, die geradewegs in den Bereich des Ausbruchsniveaus von 4,20 Euro talwärts geführt hatten, wo die Aktie zudem noch auf das 61,8 % Fibonacci-Retracement getroffen ist.

    Um Boden bemüht

    Aus der seit einigen Wochen anhaltenden Seitwärtsphase lassen sich derzeit noch keine verwertbaren Signale ableiten, erst wenn zumindest der 50-Wochen-Durchschnitt bei 4,41 Euro zur Oberseite durchbrochen wird, würden die Anstiegschancen auf 5,11 Euro merklich zunehmen. Auf der Unterseite würde ein Schlusskurs unterhalb von 4,00 Euro weitere Verlustrisiken bedeuten, zunächst auf 3,92 und darunter sogar 3,66 Euro. Derzeit ist allerdings auch noch nicht sicher gesagt, dass es sich um eine Bodenbildungsphase handelt, es könnte sich am Ende auch um eine bärische Flagge handeln.

    Deutz AG (Wochenchart in Euro)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 4,23 // 4,20 // 4,41 // 4,57 // 4,64 // 5,11 Euro
    Unterstützungen: 4,14 // 4,06 // 4,00 // 3,92 // 3,82 // 3,62 Euro

    Fazit:

    Die Chancen auf eine Bodenbildungsphase in diesem Bereich stehen vergleichsweise gut, allerdings müssen erst noch eine nachhaltige Stabilisierung sowie ein Kursanstieg mindestens über den EMA 50 abgewartet werden. Nur in diesem Fall würde sich ein Long-Investment mit einem Zielhorizont bei 5,11 Euro auszahlen, dies könnte dann beispielshalber über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MB22L2 geschehen. Eine Verlustbegrenzung könnte in diesem Fall um 4,25 Euro gemessen am Basiswert angesetzt werden. Hieraus würde sich im gegebenen Schein ein Stopp-Kurs von 0,30 Euro ableiten. Als Anlagehorizont sollten Investoren jedoch gut einige Wochen zwingend einplanen.

    Seite 1 von 2



    0 Kommentare
     |  213   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Deutz Auf Ausbruchsniveau Nachdem die Deutz-Aktie zwischen 2021 und Ende 2022 einen Abwärtstrend beschrieben hatte und von 8,44 auf 2,99 Euro zurückgefallen war, kam es um den Jahreswechsel herum zu einem Ende des Abwärtstrends durch einen Ausbruch über das Niveau von grob …

    Geschrieben von

    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

    Nachrichten des Autors

    532 Leser
    440 Leser
    364 Leser
    312 Leser
    280 Leser
    156 Leser
    152 Leser
    768 Leser
    572 Leser
    532 Leser
    504 Leser
    504 Leser
    468 Leser
    440 Leser
    440 Leser
    428 Leser
    416 Leser
    768 Leser
    700 Leser
    632 Leser
    572 Leser
    552 Leser
    544 Leser
    532 Leser
    508 Leser
    504 Leser
    504 Leser
    27615 Leser
    13612 Leser
    11772 Leser
    11364 Leser
    4600 Leser
    2975 Leser
    2036 Leser
    1964 Leser
    1916 Leser
    1892 Leser