Milliardenverlust droht
Gericht kippt Elon Musks Rekord-Vergütungspaket bei Tesla
Ein Gericht hat das größte Vergütungspaket in der Geschichte im Volumen von 55 Milliarden US-Dollar für Elon Musk gekippt. Es sei übertrieben, heißt es. Was wird nun aus den Mars-Plänen des reichsten Menschen der Welt?
- US-Gericht kippt Vergütungspaket von Elon Musk über 55 Milliarden US-Dollar.
- Urteil könnte Musks Vermögen erheblich schmälern und seine Unternehmungen gefährden.
- Musk muss neues Vergütungspaket erarbeiten, Mars-Pläne könnten finanziellen Rückschlag erleiden.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Ein Gericht in Delaware hat das Vergütungspaket von Elon Musk bei Tesla, das einen Wert von 55 Milliarden US-Dollar hat, nach einer Klage eines Aktionärs wegen Übermäßigkeit aufgehoben. Dieses Urteil könnte einen erheblichen Teil von Musks Vermögen verschlingen und die Zukunft seiner Unternehmungen infrage stellen – vorausgesetzt, das Urteil hält einem wahrscheinlichen Berufungsverfahren stand.
Die Entscheidung vom Dienstag, Musks erste größere Niederlage vor Gericht, bedeutet, dass Tesla über fünf Jahre nach der Gewährung des umfangreichsten Vergütungspakets für einen Geschäftsführer in der Geschichte, einen neuen Vorschlag erarbeiten muss. Musk hat seit der Anfechtung des Pakets vor dem Delaware Chancery Court nie versucht, seine Optionen auszuüben. Nach Bekanntgabe der Nachricht fiel der Aktienkurs von Tesla im nachbörslichen Handel um etwa drei Prozent.
Musk hat den Vorstand von Tesla wiederholt dazu gedrängt, ihm erneut eine massive Aktienprämie zu gewähren, nachdem er einen erheblichen Teil seiner Aktien im Unternehmen verkauft hatte, um Twitter zu erwerben. Der Milliardär hat erklärt, er benötige einen größeren Anteil an Tesla, um die Kontrolle über den Elektroautohersteller zu behalten und weiter in künstliche Intelligenz zu expandieren.
Die Entscheidung lässt Musks Vermögen in der Schwebe. Die Optionen, die etwa 51,1 Milliarden US-Dollar wert sind, waren einer seiner wertvollsten Vermögenswerte. Ohne sie würde sein Nettovermögen auf 154,3 Milliarden US-Dollar sinken, und er würde auf der Bloomberg Billionaires Index auf den dritten Platz der reichsten Menschen der Welt fallen.
Gehaltsverhandlung mit sich selbst
Nach einem Prozess, der vor mehr als einem Jahr endete, gab Chief Judge Kathaleen McCormick einem Investor Recht, der beanstandete, dass die Tesla-Direktoren keine angemessenen Angaben zum Vergütungspaket von 2018 gemacht und die erforderlichen Leistungsziele für Musk nicht korrekt festgelegt hatten. Sie stellte auch fest, dass Interessenkonflikte die Berücksichtigung des Vergütungsplans durch den Vorstand beeinträchtigten.
Musk diktierte den "Rahmen und die finanziellen Bedingungen, die während des gesamten Genehmigungsverfahrens des Vorstands im Wesentlichen unverändert blieben", argumentierten die Anwälte des Klägers. In ihrer Entscheidung wies McCormick darauf hin, dass Musk eingeräumt habe, dass er in dem Hin und Her um seine Vergütung im Grunde "gegen mich selbst verhandelt" habe.
"Das auffälligste Versäumnis des Prozesses ist das Fehlen jeglicher Beweise für kontradiktorische Verhandlungen zwischen dem Vorstand und Musk über die Höhe des Zuschusses", schrieb die Richterin.
Zum Mars!
Musk hat auf die Entscheidung über seine Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, reagiert und empfohlen, niemals in Delaware eine Firma zu gründen, sondern lieber in Nevada oder Texas, wenn man wolle, dass Aktionäre über Angelegenheiten entscheiden".
Es bleibt abzuwarten, ob Musk gegen das Urteil vom Dienstag Berufung einlegen wird oder ob der Vorstand von Tesla ein neues Vergütungspaket entwerfen wird. Musks Bestreben, den Mars zu kolonisieren, könnte durch dieses Urteil einen finanziellen Rückschlag erleiden, da er geplant hatte, die Optionen aus dem Paket von 2018 zur Finanzierung dieses Vorhabens zu nutzen, sollte es Bestand haben.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte