Krypto-Einkaufstour
BlackRock und MicroStrategy im Bitcoin-Rausch: Kursrallye voraus?
Während der Bitcoin-Kurs halbwegs stagniert, kaufen Großinvestitionen wie BlackRock und MicroStrategy weiter fleißig Bitcoins.
- Großinvestoren wie BlackRock und MicroStrategy kaufen weiterhin fleißig Bitcoins.
- MicroStrategy erhöht seine Bitcoin-Bestände auf 190.000 Bitcoins.
- CEO Michael Saylor sieht Bitcoin als etablierte institutionelle Anlageklasse.
- Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!

MicroStrategy, bekannt als einer der größten institutionellen Bitcoin-Investoren, hat seine Bitcoin-Bestände im Januar um weitere 850 auf insgesamt 190.000 Bitcoins erhöht, was einem Wert von 8,1 Milliarden US-Dollar entspricht. CFO Andrew Kang enthüllte, dass das Unternehmen im Laufe des Jahres 2023 insgesamt 56.650 Bitcoins zu einem Durchschnittspreis von 33.580 US-Dollar pro Stück erworben hat. Diese strategische Akkumulation führte dazu, dass MicroStrategy für das Jahr 2023 einen Nettogewinn von 89,1 Millionen US-Dollar auswies – im Gegensatz zu einem Verlust von 249,7 Millionen US-Dollar im Vorjahr.
Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, sieht die positive Entwicklung als Bestätigung der digitalen Transformation von Vermögenswerten durch Investoren. Er betont, dass 2024 das Jahr sein könnte, in dem Bitcoin als institutionelle Anlageklasse etabliert werde, vor allem durch die Einführung von Bitcoin-ETFs. Saylor argumentiert, dass Bitcoin, nun als Wertaufbewahrungsmittel etabliert, das Potenzial habe, seinen Wert um ein Vielfaches zu steigern, und unterstreicht laut cointelegraph, dass das Unternehmen seine Bitcoin-Käufe fortsetzen wird.
Parallel dazu hat auch BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, seine Bitcoin-Investitionen deutlich ausgebaut. Innerhalb einer Woche erhöhte BlackRock die Bitcoin-Bestände seines ETFs von 50.000 auf 75.000 Bitcoins, was einem Wert von über drei Milliarden US-Dollar entspricht.
Das bevorstehende Bitcoin-Halving im April, bei dem die Belohnung für das Mining halbiert wird, könnte ebenfalls ein Katalysator für eine zukünftige Preisrallye sein: Historisch gesehen folgte auf Halvings oft eine starke Kurssteigerung. Sollte Bitcoin die Widerstandsmarken von 45.000 US-Dollar durchbrechen, was er heute deutlich geschafft hat, könnte dies – laut Börseonline – den Weg für eine Aufwärtsbewegung bis etwa 55.000 US-Dollar ebnen.
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Zentralredaktion
Und: Die neuesten Krypto-News lesen Sie jeden Freitag in unserem Krypto-Journal. Jetzt abonnieren!

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte