85 Prozent der Deutschen mit hoher Jobzufriedenheit - Homeoffice steigert den Wert auf 90 Prozent - Seite 2
Gruppe der 18- bis 29-Jährigen sogar 91 Prozent zu. Eine Mehrheit der
Arbeitnehmer:innen mit Weiterbildungsmöglichkeiten gibt zudem an, dass
Weiterbildungsangebote ihre Motivation im Beruf (86 %) sowie die Karrierechancen
im eigenen Unternehmen (78 %) und ihren Arbeitsfokus (83 %) steigern würden.
Oliver Hahn dazu: "Hier zeigt sich, dass das Angebot der Nachfrage noch lange
nicht gerecht wird - was umso alarmierender ist, wenn man bedenkt, dass
Weiterbildung die Mitarbeiter:innen in zahlreichen Bereichen glücklicher macht."
Damit spielt Hahn auf das Studienergebnis an, dass Weiterbildungsangebote genau
wie Remote-Office die Mitarbeiterzufriedenheit in Bezug auf ihre
Work-Life-Balance, Gehalt, Wertschätzung und Arbeitsatmosphäre steigert.
Bei 68 Prozent aller Befragten mit Weiterbildungsangeboten beziehen sich diese
übrigens eher auf Hard Skills, also Fachwissen und praktische Kompetenzen, und
nur bei 32 Prozent auf Soft Skills, also z.B. Zusammenarbeit im Team,
Kommunikation oder Arbeitsorganisation. "Viele Unternehmen messen dem Thema Soft
Skills leider noch immer zu wenig Bedeutung bei. Hier besteht akuter
Nachholbedarf", sagt Oliver Hahn. Eine Vorgabe, wie viel Zeit sich die
Arbeitnehmer:innen pro Woche für das Selbstlernen nehmen dürfen, gibt es
unterdessen bei 67 Prozent nicht.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
- 85 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland sind mit ihrem aktuellen Job
eher bzw. sehr zufrieden
- Remote-Office und Weiterbildungsangebote steigern diesen Wert jeweils auf 90
Prozent
- 53 Prozent der Befragten haben die Möglichkeit, mobil zu arbeiten - Dennoch
arbeiten nur 34 Prozent von ihnen eher bis hauptsächlich im Home-Office.
- 68 Prozent der Remote-Arbeiter:innen arbeiten mobil produktiver als vor Ort
- Home-Office und Weiterbildung steigern die Mitarbeiterzufriedenheit im
Hinblick auf Work-Life-Balance, Gehalt, Wertschätzung und Arbeitsatmosphäre
- Weiterbildung steigert zudem Motivation (86 %), Karrierechancen im eigenen
Unternehmen (78 %) und Arbeitsfokus (83 %)
Über die Studie:
Statista hat im Auftrag von GoodHabitz vom 30. Januar bis zum 6. Februar 2024
2.000 Arbeitnehmer in Deutschland (1.000), Österreich und der Schweiz (jeweils
500) repräsentativ befragt (Arbeitnehmer ab 18 Jahren; online repräsentative
Stichprobe nach Alter, Geschlecht und Region pro Land). Der Fokus lag vor allem
auf der Mitarbeiterzufriedenheit sowie der Frage, ob die Möglichkeit zum
Home-Office besteht und welche Weiterbildungsangebote es gibt.
Bildmaterial:
Portrait (https://ots.de/wNJHHc) : Oliver Hahn, Country Director Germany
GoodHabitz (Bildrechte: GoodHabitz)
Info-Grafik Zufriedenheit (https://ots.de/llq2j5) (Bildrechte: GoodHabitz)
Info-Grafik Weiterbildung (https://ots.de/a5BszQ) (Bildrechte: GoodHabitz)
Info-Grafik Kombi (https://ots.de/rd6TYa) (Bildrechte: GoodHabitz)
Über GoodHabitz:
GoodHabitz, gegründet 2011 in den Niederlanden, ist führender, globaler Anbieter
von E-Learning-Inhalten für Unternehmen. Mit attraktiven Assessments und
Online-Trainings im Bereich Soft Skills, Digitalem und Sprachen sorgt GoodHabitz
für eine nachhaltige Mitarbeiterentwicklung. Engagierte Coaches für jedes
Unternehmen sorgen dafür, dass die Organisation und ihre Mitarbeitenden sich
nachhaltig weiterentwickeln und sich eine neue Lernkultur etabliert. Mehr als
3'000 Kunden, darunter Puma, Siemens, Signal Iduna, ADAC und Haribo, vertrauen
auf den Corporate E-Learning-Anbieter. Über 400 Mitarbeitende arbeiten global an
16+ Standorten weltweit für GoodHabitz. Für mehr Informationen besuchen Sie
unsere Website: http://www.goodhabitz.com .
Pressekontakt:
Felix Buske
Comms Consultant FRAUWENK
+49 1511 8928835
mailto:felix.buske@frauwenk.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/165449/5724614
OTS: GoodHabitz
wie Remote-Office die Mitarbeiterzufriedenheit in Bezug auf ihre
Work-Life-Balance, Gehalt, Wertschätzung und Arbeitsatmosphäre steigert.
Bei 68 Prozent aller Befragten mit Weiterbildungsangeboten beziehen sich diese
übrigens eher auf Hard Skills, also Fachwissen und praktische Kompetenzen, und
nur bei 32 Prozent auf Soft Skills, also z.B. Zusammenarbeit im Team,
Kommunikation oder Arbeitsorganisation. "Viele Unternehmen messen dem Thema Soft
Skills leider noch immer zu wenig Bedeutung bei. Hier besteht akuter
Nachholbedarf", sagt Oliver Hahn. Eine Vorgabe, wie viel Zeit sich die
Arbeitnehmer:innen pro Woche für das Selbstlernen nehmen dürfen, gibt es
unterdessen bei 67 Prozent nicht.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
- 85 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland sind mit ihrem aktuellen Job
eher bzw. sehr zufrieden
- Remote-Office und Weiterbildungsangebote steigern diesen Wert jeweils auf 90
Prozent
- 53 Prozent der Befragten haben die Möglichkeit, mobil zu arbeiten - Dennoch
arbeiten nur 34 Prozent von ihnen eher bis hauptsächlich im Home-Office.
- 68 Prozent der Remote-Arbeiter:innen arbeiten mobil produktiver als vor Ort
- Home-Office und Weiterbildung steigern die Mitarbeiterzufriedenheit im
Hinblick auf Work-Life-Balance, Gehalt, Wertschätzung und Arbeitsatmosphäre
- Weiterbildung steigert zudem Motivation (86 %), Karrierechancen im eigenen
Unternehmen (78 %) und Arbeitsfokus (83 %)
Über die Studie:
Statista hat im Auftrag von GoodHabitz vom 30. Januar bis zum 6. Februar 2024
2.000 Arbeitnehmer in Deutschland (1.000), Österreich und der Schweiz (jeweils
500) repräsentativ befragt (Arbeitnehmer ab 18 Jahren; online repräsentative
Stichprobe nach Alter, Geschlecht und Region pro Land). Der Fokus lag vor allem
auf der Mitarbeiterzufriedenheit sowie der Frage, ob die Möglichkeit zum
Home-Office besteht und welche Weiterbildungsangebote es gibt.
Bildmaterial:
Portrait (https://ots.de/wNJHHc) : Oliver Hahn, Country Director Germany
GoodHabitz (Bildrechte: GoodHabitz)
Info-Grafik Zufriedenheit (https://ots.de/llq2j5) (Bildrechte: GoodHabitz)
Info-Grafik Weiterbildung (https://ots.de/a5BszQ) (Bildrechte: GoodHabitz)
Info-Grafik Kombi (https://ots.de/rd6TYa) (Bildrechte: GoodHabitz)
Über GoodHabitz:
GoodHabitz, gegründet 2011 in den Niederlanden, ist führender, globaler Anbieter
von E-Learning-Inhalten für Unternehmen. Mit attraktiven Assessments und
Online-Trainings im Bereich Soft Skills, Digitalem und Sprachen sorgt GoodHabitz
für eine nachhaltige Mitarbeiterentwicklung. Engagierte Coaches für jedes
Unternehmen sorgen dafür, dass die Organisation und ihre Mitarbeitenden sich
nachhaltig weiterentwickeln und sich eine neue Lernkultur etabliert. Mehr als
3'000 Kunden, darunter Puma, Siemens, Signal Iduna, ADAC und Haribo, vertrauen
auf den Corporate E-Learning-Anbieter. Über 400 Mitarbeitende arbeiten global an
16+ Standorten weltweit für GoodHabitz. Für mehr Informationen besuchen Sie
unsere Website: http://www.goodhabitz.com .
Pressekontakt:
Felix Buske
Comms Consultant FRAUWENK
+49 1511 8928835
mailto:felix.buske@frauwenk.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/165449/5724614
OTS: GoodHabitz
Verfasst von news aktuell