Jenseits von Bitcoin im Jahr 2024 - der Aufstieg der Smart Contracts
Bitcoin, im Jahr 2009 eingeführt, war die erste Kryptowährung und revolutionierte die Finanzwelt, indem es dezentrale Peer-to-Peer (P2P) Zahlungen ermöglichte.

Es eliminierte die Notwendigkeit für Vermittler wie Banken, indem es den Benutzern erlaubte, Werte direkt miteinander über ein sicheres, unveränderliches Blockchain-Netzwerk zu transferieren.
Seitdem hat sich das digitale Anlageökosystem jedoch weit über Bitcoin hinaus entwickelt. Zahlreiche andere Kryptowährungen sind entstanden, die jeweils einzigartige Innovationen und Funktionen mit sich bringen. Unter diesen stechen Smart Contracts als bedeutender Fortschritt hervor, da sie eine Vielzahl von automatisierten Transaktionen und Anwendungen ermöglichen.
Was genau sind Smart Contracts?
Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, deren Bedingungen direkt in Code geschrieben sind. Diese digitalen Verträge setzen sich automatisch durch und führen sich selbst aus, wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind, wodurch die Notwendigkeit von Vermittlern wie Anwälten oder Banken entfällt.
Erstmals von Ethereum eingeführt, basieren Smart Contracts auf Blockchain-Technologie, die Transparenz, Sicherheit und Unveränderlichkeit gewährleistet. Andere Kryptowährungen wie Solana, Cardano, Avalanche und Polkadot wurden seitdem ins Leben gerufen, um mit Ethereum zu konkurrieren oder neben ihm zu bestehen.
Durch die Ermöglichung vertrauensloser Transaktionen, die Senkung von Kosten und die Beschleunigung von Prozessen sind die Netzwerke, die Smart Contracts handhaben können, zu einem grundlegenden Element des Krypto-Ökosystems geworden. Sie ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen, von dezentralisierten Finanzierungen (DeFi) bis hin zur digitalen Identitätsverifizierung und darüber hinaus.
Finanzdienstleistungen ohne Vermittler
Dezentralisierte Finanzierung, allgemein bekannt als DeFi, stellt einen revolutionären Wandel im Finanzdienstleistungssektor dar, indem es Smart Contracts nutzt, um ein offeneres, transparenteres und zugänglicheres Finanzsystem zu schaffen.
Im Gegensatz zur traditionellen Finanzierung, die auf Vermittler wie Banken und Broker angewiesen ist, verwendet DeFi Smart Contracts, um Peer-to-Peer-Transaktionen und -Dienstleistungen direkt auf Blockchain-Netzwerken zu ermöglichen. Dies erlaubt es den Benutzern, ihre digitalen Vermögenswerte zu verleihen, zu leihen, zu handeln und Zinsen zu verdienen, ohne eine zentrale Autorität zu benötigen.
Durch die Eliminierung von Mittelsmännern senkt DeFi die Kosten, erhöht die Transaktionsgeschwindigkeit und verbessert die Sicherheit, was Finanzdienstleistungen inklusiver und effizienter macht.
Die Web 3.0 Revolution
Web 3.0 bezieht sich auf die nächste Evolution des Internets. Web 2.0 (die aktuelle Version des Internets) besteht aus stark zentralisierten Plattformen und Diensten, die von wenigen Unternehmen kontrolliert werden. Im Gegensatz dazu ist die Infrastruktur von Web 3.0 dezentralisiert, Open-Source und wird von Smart Contract-Technologie betrieben.
Es kann dezentrale Anwendungen (dApps), DeFi-Plattformen und Peer-to-Peer-Netzwerke ohne die Notwendigkeit von Vermittlern hosten. Einige bedeutende Web 3.0-Anwendungen sind der Brave Browser, OpenSea, UniSwap, Decentraland und Steemit.
Investitionszugang
Für Investoren, die nach Möglichkeiten suchen, in das Thema Smart Contracts innerhalb digitaler Vermögenswerte zu investieren, könnte ein Exchange Traded Product (ETP) eine Option sein, das ein Portfolio verschiedener Kryptowährungen abbildet. ETPs sind Finanzprodukte, die an Börsen wie Aktien und Fonds gehandelt werden und Zugang zu einem zugrunde liegenden Vermögenswert oder Benchmark bieten.
Beispielsweise ist das CoinShares Physical Smart Contract Platform ETP (Ticker: CSSC) ein thematisches Index-ETP, das die Leistung einiger der wichtigsten Teilnehmer des Web 3.0-Ökosystems umfasst: die Smart Contract-Plattformen, die die notwendigen Werkzeuge für das Gelingen der Web 3.0-Revolution bauen. Es besteht aus maximal 10 Münzen (mit einer Obergrenze von 35% pro Münze) und wird vierteljährlich automatisch neu gewichtet - eine interessante Option für Investoren, die passiv in das Thema Smart Contracts investieren möchten, ohne ständig die Leistung und Lebensfähigkeit einzelner Münzen überwachen zu müssen.
Investoren können detailliertere Informationen auf der Produktseite des CoinShares Physical Smart Contract Platform ETP finden.