Motoren fürs Militär

    14153 Aufrufe 14153 0 Kommentare 0 Kommentare

    Deutz plant Einstieg in den Rüstungssektor: Aktienkurs explodiert!

    Der Motorenhersteller Deutz erwägt den Einstieg in neue Marktsegmente wie Rüstung und dezentrale Energieversorgung. Anleger sind aus dem Häuschen und verpassen der Aktie eine Hausse.

    Für Sie zusammengefasst
    Motoren fürs Militär - Deutz plant Einstieg in den Rüstungssektor: Aktienkurs explodiert!

    Laut Welt am Sonntag plant das im SDax notierte Unternehmen, Motoren für Radpanzer, Truppentransporter und Versorgungsfahrzeuge zu liefern. Deutz-Vorstandschef Sebastian Schulte sieht auch Potenzial im Bereich Batteriespeicher für Krankenhäuser:

    Das ist sicher ein attraktives Feld, das bringt die Zeitenwende.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Caterpillar Inc!
    Long
    335,55€
    Basispreis
    2,41
    Ask
    × 13,16
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    388,17€
    Basispreis
    2,42
    Ask
    × 13,16
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Konkretere Pläne gibt es im Bereich der Notstromversorgung. "Der Markt für Notstromaggregate, die heute noch mit Diesel betrieben werden, wächst", sagte Schulte. "Das ist kurioserweise sogar eine Folge der Energiewende, denn gerade in Ländern wie den USA, wo die Stromnetze in einem desolaten Zustand sind, kommt es in manchen Regionen mehrmals im Monat zu Stromausfällen."

    Deutz liefert bisher Motoren an die Hersteller solcher Aggregate, künftig solle das komplette System von Deutz kommen. Die US-Konkurrenten Cummins und Caterpillar sind in diesem Geschäft bereits stark vertreten. Eine breitere Aufstellung könnte Deutz widerstandsfähiger gegen konjunkturelle Schwankungen machen. Zu Jahresbeginn belastete die schwächelnde Konjunktur die Nachfrage.

    "In Frankfurt rückt aus den hinteren Reihen heute die Aktie des Motorenherstellers Deutz in den Fokus", schreibt Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege von RoboMarkets, in einem Marktupdate. "Volle Auftragsbücher der Rüstungsunternehmen in geopolitisch unsicheren Zeiten locken zunehmend Unternehmen an, die ihre Kompetenz im zivilen auch gern in den militärischen Sektor einbringen und etwas vom großen Rüstungskuchen abbekommen wollen. Allein die Ambitionen treiben die Aktie von Deutz heute Morgen zweistellig nach oben."

    Deutz

    +1,17 %
    -4,24 %
    -3,50 %
    +15,81 %
    +35,13 %
    +68,92 %
    +78,92 %
    +39,34 %
    -62,56 %
    ISIN:DE0006305006WKN:630500

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

    Übrigens: Diese Aktien kann man bei SMARTBROKER+ für 0 Euro handeln!*Kostenlose Depotführung, 29 deutsche und internationale Börsenplätze, unschlagbar günstig – und das alles in einer brandneuen App. Jetzt zu Smartbroker+ wechseln!

    *Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

     



    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurNicolas Ebert

    Motoren fürs Militär Deutz plant Einstieg in den Rüstungssektor: Aktienkurs explodiert! Der Motorenhersteller Deutz erwägt den Einstieg in neue Marktsegmente wie Rüstung und dezentrale Energieversorgung. Anleger sind aus dem Häuschen und verpassen der Aktie eine Hausse.