EQS-News
Greiffenberger AG: Neues Geschäftsjahr: gedämpfter Start
- Gedämpfter Start im neuen Geschäftsjahr
- Eigenkapitalquote über 50 Prozent
- Zukunftsstrategie 2030: Umsatzziel 100 Mio. Euro
EQS-News: Greiffenberger AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Neues Geschäftsjahr: gedämpfter Start
Augsburg, 25. Juni 2024: In der heutigen Hauptversammlung berichtete Alleinvorstand Gernot Egretzberger über einen verhaltenen Start in das laufende Geschäftsjahr. Die Umsätze erreichen per Ende Mai 28,6 Mio. Euro (Vorjahr 29,3 Mio. Euro) und rangieren damit rund 2 Prozent unter Vorjahr. Gernot Egretzberger: „Aufgrund des langsameren Wachstums der Weltwirtschaft sind die Lager unserer Kunden noch gut gefüllt. Aktuell drängt Konkurrenz aus China in den heimischen Markt. Dem begegnen wir mit der Akquisition neuer Kunden in Afrika, Asien und den USA.“ |
EBITDA rückläufig, aber operativer Cashflow wieder positiv
Egretzberger beleuchtete die wichtigsten Kennzahlen des zurückliegenden Geschäftsjahres. Nach dem außergewöhnlichen Umsatzsprung des Vorjahres gingen im Geschäftsjahr 2023 die Umsatzerlöse um 14% von 72,9 Mio. Euro auf 63,0 Mio. Euro zurück. Egretzberger: „Unsere Kundenbasis ist intakt. Hinzu kommen Akquise-Erfolge bei Neukunden. Bereits im laufenden Jahr erwarten wir hieraus zusätzliches Neugeschäft.“
Das EBITDA (also das Ergebnis vor Zinsen, Steuern Abschreibungen) sank von 6,6 Mio. Euro um 63% auf 2,4 Mio. Euro, während sich das EBIT (das Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 4,6 Mio. Euro auf 0,4 Mio. Euro reduzierte. Die EBITDA-Marge ging von 9% auf 3,9 % zurück. Greiffenberger-Vorstand Gernot Egretzberger: „Unser Ziel bleibt eine dauerhaft klar zweistellige EBITDA-Marge“.
Das Konzernergebnis sank auf minus 2,0 Mio. Euro gegenüber positiven 3,5 Mio. Euro im Vorjahr.
Der operative Cashflow – also die im Geschäftsjahr aus dem betrieblichen Geschäft generierte Liquidität – erreichte 3,3 Mio. Euro nach -0,7 Mio. Euro im Vorjahr. Egretzberger: „Trotz der Verbesserung sind wir noch nicht dort, wo wir hinwollen. Denn das für unser angestrebtes Wachstum benötigte Kapital wollen wir selbst verdienen.“