Rekord-Rallye
Mit diesen ETFs können Investoren vom Trend-Thema Indien profitieren
Indien ist zuletzt immer stärker in den Fokus gerückt, nachdem die Leitindizes Rekorde markiert haben und JPMorgan das Land in seine Indizes aufgenommen hat. So können auch Kleinanleger von dem Trend profitieren.
- Indische Leitindizes erreichen Rekordmarken, JPMorgan nimmt Land in Indizes auf.
- Marktstimmung positiv, erwartete ausländische Zuflüsse von 25-30 Mrd. US-Dollar.
- Langfristig optimistische Marktperspektiven, besonders für Small-Cap-Aktien.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Die beiden Benchmarkindizes Indiens, der BSE Sensex und der NSE Nifty 50 haben Ende dieser Woche Allzeithochs erreicht und ein Ende des seit Wochen und Monaten anhaltenden Aufwärtstrends ist nicht abzusehen. Im Gegenteil: Die Aufnahme des Landes in eine Serie von Schwellenland-Fonds von JPMorgan dürfte dem Land milliardenschwere Mittelzuflüsse bescheren.
Die Marktstimmung bleibe positiv, erklärte Varun Aggarwal, Gründer und Geschäftsführer von Profit Idea, gegenüber Business Insider India und verwies auf die Indexaufnahme am Freitag. "Es wird erwartet, dass dieser Schritt in den nächsten 10 Monaten erhebliche ausländische Zuflüsse in Höhe von schätzungsweise 25-30 Milliarden US-Dollar anziehen wird", sagte er.
Auch Arjun Jayaraman, Portfolio-Manager bei Causeway Capital Management, sieht die Marktperspektiven des Landes langfristig optimistisch. Insbesondere im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen biete der indische Markt substantielle Wachstumschancen, erklärte der Investor, dessen Fonds ihre Vergleichsindizes deutlich hinter sich gelassen haben. So weist sein Emerging Markets Fund laut CNBC-Berechnungen eine fast viermal so starke Performance wie seine Benchmark MSCI Emerging Markets auf, während sich sein International Opportunities Fund um mehr als ein Drittel besser hält als der MSCI ACWI ex-US.
Während der BSE Sensex Index in naher Zukunft nur moderate Zuwächse erwartet, sieht Jayaraman vor allem in Small-Cap-Aktien ein hohes Potenzial. Mittlere und kleine Unternehmen sind seiner Ansicht nach am besten positioniert, um von dem starken strukturellen Wachstum in Indien zu profitieren. Für Anleger, die nicht direkt in indische Aktien investieren können, empfiehlt er die Nutzung von spezialisierten ETFs.
Eine attraktive Option für Anleger, die von der Dynamik im Small-Cap-Segment profitieren wollen, ist demnach vor allem der iShares MSCI India Small-Cap ETF, der seit Jahresbeginn 15,5 Prozent gewonnen hat und im Verlauf der vergangenen zwölf Monate knapp 40 Prozent.
Für Investoren, die eher in Large-Caps investiert sind, könnte der iShares MSCI India ETF interessant sein. Der börsengehandelte Fonds hat seit Anfang Januar 14,3 Prozent zugelegt und innerhalb eines Jahres etwa 30 Prozent.
Der WisdomTree India Earnings Fund, der sich auf profitable Unternehmen konzentriert, ist die dritte Empfehlung Jayaramans. Er kommt auf 17,7 Prozent Gewinn für 2024 und hat in 12 Monaten 40,6 Prozent gewonnen.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion
*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.
