Empfehlungsliste

    12637 Aufrufe 12637 0 Kommentare 0 Kommentare

    Adobe: Ein heißer Top-Pick für den Juli?

    Die japanische Investmentbank Mizuho hat ihre Empfehlungsliste für den Juli vorgestellt. Darunter befindet sich auch ein Neuzugang: Es ist Softwaretitel Adobe!

    Für Sie zusammengefasst
    Empfehlungsliste - Adobe: Ein heißer Top-Pick für den Juli?

    Eine uralte Börsenweisheit besagt "Sell in May and go away" und in der Fortsetzung "But remember to come back in September" – Anleger sollen sich also im Mai von ihren Positionen trennen, um rechtzeitig zur häufig im Oktober beginnenden Jahresendrallye zurückzukehren.

    Juli – einer der heißesten Börsenmonate des Jahres

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu NASDAQ 100!
    Short
    24.900,00€
    Basispreis
    18,00
    Ask
    × 12,65
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    20.750,00€
    Basispreis
    18,49
    Ask
    × 12,32
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Wer dieser Empfehlung folgt, verpasst allerdings einen der statistisch gesehen besten Börsenmonate des Jahres, und zwar den Juli. Der gilt in allen drei großen US-Indizes als einer der erfolgreichsten Monate.

    Laut dem Finanzinformationsunternehmen Morningstar legt der US-Gesamtmarktindex S&P 500 um durchschnittlich 1,7 Prozent zu. Die Wahrscheinlichkeit für einen Kursanstieg liegt laut der Historie bei 60 Prozent – und das für eine Stichprobe, die bis 1928 zurückreicht.

    Neuzugang auf der Empfehlungsliste: Adobe

    Die japanische Investmentbank Mizuho hat das zum Anlass genommen, ihre Empfehlungsliste zu aktualisieren und ihre heißesten US-Aktien-Tipps für den Juli vorzustellen. Dabei ist mit Adobe ein Neuzugang zu verzeichnen.

    Adobe

    -2,18 %
    -3,98 %
    -12,56 %
    +3,85 %
    -35,52 %
    -5,92 %
    -22,58 %
    +351,28 %
    +448.480,25 %
    ISIN:US00724F1012WKN:871981

    Analyst Gregg Moskowitz, der laut des Vergleichsportals TipRanks mit einer Trefferquote von 59 Prozent und einer durchschnittlichen Performance von 14,1 Prozent als sehr zuverlässiger Experte gilt, hält die Breite der Monetarisierungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz für nicht angemessen berücksichtigt.

    Er rechnet damit, dass es dem Spezialsoftwareunternehmen schon in der zweiten Jahreshälfte gelingen wird, seine Fähigkeiten dahingehend besser demonstrieren zu können.

    "Wir glauben weiter daran, dass Adobe sein zuletzt angehobenes Umsatzziel für das Geschäftsjahr 2025 im Bereich Digital Media übertreffen wird." Damit widerspricht er Kritikern der Aktie, die Adobe gegenüber anderen Softwaretiteln nur ein geringes KI-Potenzial zugebilligt haben.

    Sein Kursziel für die Aktie liegt bei 640 US-Dollar. Das entspricht gegenüber dem Schlusskurs vom Mittwochabend einem Potenzial von 12,3 Prozent. Damit ist Moskowitz etwas optimistischer als seine Kollegen, deren Prognose für die Aktie im Mittel bei 607,46 US-Dollar liegt.

    Mizuho hat noch mehr zu bieten – sogar PayPal ist an Bord!

    Auf der Empfehlungsliste von Mizuho befinden sich noch sechs weitere Titel. Darunter vier bestens bekannte Werte. Freuen dürften sich aber insbesondere die Anleger von PayPal.

    Amazon

    +1,24 %
    +0,97 %
    +3,68 %
    +23,43 %
    +12,47 %
    +97,13 %
    +38,37 %
    +914,32 %
    +3.214.471,43 %
    ISIN:US0231351067WKN:906866

    Beim E-Commerce- und Cloud-Anbieter Amazon loben die Analysten der Bank vor allem das Data Warehouse, also das Datenlager, von Cloud-Tochter AWS sowie deren "Marktplatz-Strategie" für generative Künstliche Intelligenz.

    Trip Com Group

    +0,08 %
    +2,35 %
    +1,08 %
    +9,94 %
    +22,52 %
    +157,68 %
    +129,33 %
    +68,26 %
    +672,74 %
    ISIN:US89677Q1076WKN:A2PUXF

    Als potenziellen Gewinner sieht Mizuho auch das chinesische Reisebuchungsportal Trip.com. Nicht nur ist die Reiselust vieler westlicher Verbraucherinnen und Verbraucher ungebrochen, auch im Reich der Mitte legt sie laut den Daten der Experten wieder zu.

    PayPal

    -5,73 %
    -5,91 %
    -3,24 %
    +13,15 %
    +18,52 %
    +1,62 %
    -60,30 %
    +101,18 %
    +94,39 %
    ISIN:US70450Y1038WKN:A14R7U

    Bezahldienstleister PayPal empfehlen die Analysten aufgrund der "überzeugenden Bewertung" sowie des attraktiven Chance-Risiko-Profils. Die neuen Fastlane-Bezahlvorgänge sollen für eine Stabilisierung der Umsätze im Bereich der Zahlungsabschlüsse sorgen.

    Globant

    -2,61 %
    -7,05 %
    -17,55 %
    -18,82 %
    -52,78 %
    -53,94 %
    -44,38 %
    +166,78 %
    +657,42 %
    ISIN:LU0974299876WKN:A117M8

    Nummer 4 auf dem Tech-Zettel von Mizuho ist der Luxemburger IT-Alleskönner Globant. Das Unternehmen bietet KI-gestützte Softwareentwicklung an und sorgt bei seinen Kunden so für beträchtliche Effizienzgewinne.

    NVIDIA

    +0,50 %
    +4,03 %
    +14,91 %
    +51,89 %
    +21,44 %
    +963,30 %
    +1.456,13 %
    +133.530,38 %
    +155.484,91 %
    ISIN:US67066G1040WKN:918422

    Auch KI-Highflyer Nvidia steht auf der Juli-Empfehlungsliste. Die Analysten von Mizuho rechnen damit, dass das Unternehmen einen Marktanteil von 60 Prozent behaupten kann, in einem Geschäft, das sich in den kommenden drei Jahren verfünffachen soll.

    Oracle

    -2,07 %
    -2,41 %
    +29,95 %
    +72,31 %
    +61,95 %
    +224,93 %
    +301,64 %
    +468,95 %
    +82.078,57 %
    ISIN:US68389X1054WKN:871460

    Nach dem zuletzt sehr starken Quartalsergebnis ist unverändert auch SAP-Rivale Oracle zum Kauf empfohlen. Die Cloud- und KI-Plattform des Unternehmens sei sowohl aus einer Preis- als auch einer Performanceperspektive noch immer unterbewertet.

    Fazit: Kalte Dusche statt heißer Juli?

    Die japanische Investmentbank Mizuho hat ihre Tech-Empfehlungsliste für den Juli vorgestellt, der statistisch einer der besten Monate des Börsenjahres ist. Neuzugang ist der Spezialsoftware-Entwickler Adobe, dessen Fähigkeiten, KI zu monetarisieren, Analyst Gregg Moskowitz für unterschätzt hält.

    Auf der Top-Pick-Liste finden sich außerdem weitere, Anlegern teils bestens bekannte Werte wie Amazon, Nvidia und PayPal. Investoren sollte aber bewusst sein, dass die Ansprüche an die Geschäftsberichte der Unternehmen in der kommenden Quartalssaison angesichts der steilen Rallyes der Aktien besonders hoch sind.

    Entsprechend groß ist derzeit das Enttäuschungs- und Rückschlagspotenzial. Statt eines heißen Julis könnte Anleger daher auch schon sehr bald eine kalte Dusche erwarten.

    Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion

    Übrigens: Aktien kann man bei SMARTBROKER+ für 0 Euro handeln!*Kostenlose Depotführung, 29 deutsche und internationale Börsenplätze, unschlagbar günstig - und das alle in einer brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln!

    *Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 326,34$, was einem Rückgang von -10,19% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Reports
    Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurMax Gross

    Empfehlungsliste Adobe: Ein heißer Top-Pick für den Juli? Die japanische Investmentbank Mizuho hat ihre Empfehlungsliste für den Juli vorgestellt. Darunter befindet sich auch ein Neuzugang: Es ist Softwaretitel Adobe!