UBS hebt Prognose an
Nvidia sackt die nächste Kurszielerhöhung ein – was macht die Aktie?
Die Schweizer Großbank UBS hat ihr Kursziel für KI-Überflieger Nvidia angehoben. Neu sind die Argumente der Experten allerdings nicht.
- UBS erhöht Kursziel für Nvidia auf 150 US-Dollar
- Insider verkaufen Aktien im großen Stil - Sorgen nehmen zu
- UBS-Analyst Arcuri bleibt optimistisch trotz Bedenken und hebt Kursziel an
- Report: Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom

Nach einem spektakulären Kursanstieg auf über 140 US-Dollar sowie einem anschließenden Blow-off-Top tritt die Aktie von KI-Highflyer Nvidia derzeit auf der Stelle.
Nvidia-Aktie trifft auf der Stelle – Sorgen nehmen zu
Zum einen gewinnt die Diskussion um eine mögliche Überbewertung der Aktie an Fahrt, nachdem sich diese in den vergangenen 12 Monaten verdreifacht hat. Zum anderen machen Insider seit einigen Wochen Kasse – und zwar im ganz großen Stil, wie der Blick auf die jüngsten Sales zeigt:
Quelle: OpenInsider
UBS-Analyst hält mit Kurszielerhöhung dagegen
Davon unbeeindruckt zeigt sich zum Wochenauftakt ein Analyst der Schweizer Großbank UBS. Timothy Arcuri, der im Ranking des Vergleichsportals für Wall-Street-Analysten TipRanks den zweiten Platz einnimmt, hat sein Kursziel für die Aktie von 120 auf 150 US-Dollar angehoben.
Gleichzeitig hat er seine Kaufempfehlung bekräftigt und dabei auf die "äußerst robuste" Nachfrage nach der neuesten KI-Beschleunigergeneration Blackwell verwiesen. Eine jüngste Überprüfung habe ergeben, dass Nvidia im Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn von 5,00 US-Dollar pro Aktie erwirtschaften könnte.
Bedeutend größere Nachfrage als erwartet
Grund hierfür ist seiner Einschätzung nach, dass die Auftragseingänge für die Serversysteme NVL36 und NVL72 "bedeutend größer" sei als noch vor zwei Monaten. Vor allem Hyperscale-Anbieter würden ihre Anschaffungsbudgets deutlich hochfahren.
Die zuletzt gestiegene Unsicherheit gegenüber der Aktie schätzt er als Chance für Anleger ein. Dabei verweist er auf das sogenannte 'Wall of Worry'-Phänomen. Das besagt, dass Kurse entlang einer Mauer der Angst nach oben klettern, weil darauf gewettet wird, dass die gegenüber einem Basiswert bestehenden Sorgen bewältigt werden können.









Argumente nicht neu
Die Aktie von Nvidia kann zum Wochenauftakt profitieren und sich um rund zwei Prozent steigern. Mehr sollten Anleger nur aufgrund des angehobenen Kursziels der UBS allerdings nicht einplanen. Die von Arcuri vorgebrachten Argumente sind nicht neu und haben zuletzt bereits andere Institute zur Anhebung ihrer Kursziele veranlasst.
Auch setzt der UBS-Analyst mit seinem Preisziel von 150 US-Dollar keine neuen Maßstäbe. Gegenwärtig liegt das Mittel aller von Wall-Street-Analysten genannten Kursziele bei knapp 133 US-Dollar, was ein Potenzial von rund 5 Prozent bedeutet. Arcuris Kursziel dagegen impliziert eine Upside von etwa 18 Prozent.
Fazit: Verlegenheit statt Überzeugung
Nvidia verzeichnet zum Wochenauftakt geringfügige Kursgewinne. Neben einem erneut freundlichen Gesamtmarktumfeld kann die Aktie von einer positiven Analystenstimme profitieren. Die ist zwar erwiesenermaßen zuverlässig, allerdings sind weder die Argumente neu noch das Kursziel inspirierend.
Das nährt den Verdacht, dass es sich hier nicht um eine Überzeugungstat, sondern eine Anpassung an das Kursgeschehen handelt, um nicht von der Aktie abgehängt zu werden.
Wie weit das trägt, wachsenden Sorgen um die hohe Zahl an Insiderverkäufen und eine mögliche Überbewertung der Aktie zu beschwichtigen, werden die kommenden Handelstage zeigen müssen.
Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion
*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.
Die NVIDIA Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,59 % und einem Kurs von 119,0EUR auf Tradegate (08. Juli 2024, 16:28 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte