Momentum gedreht
Tesla-Aktie im Höhenflug – Goldmänner warnen vor Ende der Rallye
Die Tesla-Aktie hat zehn Tage in Folge zugelegt und ist aktuell so teuer wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Die Goldmänner haben allerdings Zweifel am Fortbestand der Rallye.
- Tesla-Aktie legt zehn Tage in Folge zu, so teuer wie seit 2 Jahren nicht.
- Goldmänner zweifeln an Fortbestand der Rallye, Kursziel für Tesla gesenkt.
- Anleger kaufen weiter: höhere Verkäufe, gute Auslieferungen, Robotaxi-Event.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Die Tesla-Aktie hat am Dienstag den zehnten Tag in Folge Kursgewinne verzeichnet und mit einem Plus von 3,7 Prozent bei 262,33 US-Dollar geschlossen. Die Marktkapitalisierung des E-Autobauers hat sich seit Beginn der aktuellen Gewinnsträhne um rund 250 Milliarden US-Dollar erhöht. Auf dem 52-Wochen-Tiefststand wurde die Tesla-Aktie laut FactSet mit dem 49-fachen des für die nächsten zwölf Monate prognostizierten Gewinns pro Aktie gehandelt. Jetzt werden die Aktien zum etwa 88-fachen gehandelt.
Das Momentum für die Tesla-Aktie hat sich in letzter Zeit stark gedreht. Der Titel hatte in der ersten Jahreshälfte über weite Strecken deutliche Verluste zu verzeichnen und lag zum Ende der ersten Jahreshälfte immer noch im negativen Bereich.
Jetzt liegt die Tesla-Aktie im Jahresvergleich um 5,6 Prozent im Plus. Höhere Verkäufe von Batteriespeichern, besser als erwartete Fahrzeugauslieferungen und Teslas Robotaxi-Veranstaltung am 8. August sind Gründe, warum Anleger die Aktie weiter kaufen.
Laut einer aktuellen Notiz von Goldman Sachs wird Teslas Momentum nicht von Dauer sein. Zwar hoben die Goldmänner ihr Kursziel für den Elektrofahrzeughersteller von 175 auf 248 US-Dollar an. Die neue Prognose impliziert jedoch noch immer einen Rückgang von fünf Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Dienstag.
Die Anhebung des Kursziels erfolgte, nachdem Tesla Anfang des Monats besser als erwartete Auslieferungen für das zweite Quartal gemeldet hatte. "Während wir weiterhin der Meinung sind, dass Tesla aufgrund seiner starken Position in den Märkten für Elektrofahrzeuge und saubere Energie gut für längerfristiges Wachstum positioniert ist, erwarten wir, dass die schwächeren Marktbedingungen die Erträge kurz- bis mittelfristig belasten werden. Wir sehen auch die Bewertung als voll", schreibt Analyst Mark Delaney.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion
*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
NEU: Podcast "Börse, Baby!"