Zinsschritt im September?
US-Notenbank signalisiert nach Inflationsdaten Raum für Zinssenkungen
Mehrere US-Notenbanker haben nach den positiven Inflationsdaten die Möglichkeit einer Senkung der US-Leitzinsen in den Raum gestellt. Wann ist es soweit?
- US-Notenbanker erwägen Zinssenkung nach positiven Inflationsdaten.
- Märkte erwarten 86% Wahrscheinlichkeit für Zinssenkung im September.
- Experten uneinig über schnelle Reaktion der Federal Reserve.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Nach neuesten Daten, die eine Abkühlung der Inflation signalisieren, erscheint eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank wahrscheinlicher. Dies führte zu einer erhöhten Erwartungshaltung der Märkte, die nun eine 86-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September sehen, wie Daten von CME FedWatch belegen.
Die positive Entwicklung der Verbraucherpreise, insbesondere des Kern-CPI, der im Juni nur um 3,3 Prozent stieg und damit die Erwartungen leicht untertraf, verstärkte diese Aussichten, erklärte Paul Ashworth, Chefökonom bei Capital Economics, gegenüber Yahoo Finance. Die Aussicht auf eine weitere Abkühlung am Arbeitsmarkt könnte ebenfalls zu einer baldigen Anpassung der Geldpolitik führen, meinte Quincy Krosby von LPL Financial.
Während die offiziellen Prognosen der Federal Reserve zwischen einer und zwei Zinssenkungen bis Ende des Jahres schwanken, deuteten mehrere FOMC-Mitglieder nach den jüngsten Entwicklungen an, dass eine baldige Zinssenkung möglich sei.
Die Präsidentin der Federal Reserve Bank von San Francisco, Mary Daly, unterstützt eine Zinssenkung und betonte, dass jede FOMC-Sitzung eine Gelegenheit für politische Anpassungen biete, jedoch seien weitere Daten vor dem nächsten Treffen Ende Juli erforderlich. Austan Goolsbee, Präsident der Federal Reserve Bank von Chicago, sieht in den jüngsten Inflationsdaten ebenfalls einen positiven Trend zurück zur Zwei-Prozent-Marke.
Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, und andere Zentralbankbeamte haben kürzlich ihre verstärkte Aufmerksamkeit auf den sich abkühlenden Arbeitsmarkt gelenkt. Powell bestätigte, dass die jüngsten Arbeitsmarktdaten eine deutliche Abkühlung signalisieren.
Wirtschaftsexperten sind geteilter Meinung darüber, wann und wie schnell die Federal Reserve handeln sollte. Während einige eine sofortige Reaktion fordern, plädieren andere für eine vorsichtigere Herangehensweise, um nicht den Eindruck zu erwecken, die Fed wäre über besorgniserregende wirtschaftliche Entwicklungen im Bilde, die dem Markt noch nicht bekannt sind.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion
*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
NEU: Podcast "Börse, Baby!"