Gutes Händchen
Nvidia ist an 4 Unternehmen beteiligt – so haben sie sich in 2024 entwickelt
Der KI-Chip-Riese Nvidia ist an vier anderen Unternehmen beteiligt. Sie haben sich zum Teil sogar besser entwickelt als Nvidia selbst.
- Nvidia hat sich im vergangenen Geschäftsjahr hervorragend entwickelt und erwartet weiteres Wachstum von 128 Prozent.
- Nvidia hat in Beteiligungen an anderen Unternehmen investiert, darunter Arm Holdings, SoundHound und Nano-X Imaging.
- Die Beteiligungen haben insgesamt einen Papiergewinn von 244 Millionen US-Dollar erzielt, wobei SoundHound die beste Entwicklung zeigt.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Die Geschäfte von Nvidia laufen hervorragend. Im vergangenen Geschäftsjahr hat der Spezialist für KI-Chips seinen Nettogewinn etwa versiebenfacht und für die laufenden zwölf Monate wird ein Wachstum um weitere 128 Prozent erwartet.
Einen Teil seiner Gewinne hat der Techkonzern in Beteiligungen an anderen Unternehmen gesteckt – und war damit auch recht erfolgreich. Die gemessen am Wert größte Investition von Nvidia steckt in dem Chip-Designer Arm Holdings, der im vergangenen Jahr an die Börse gegangen ist. Nvidia hält aktuell knapp 2 Millionen Aktien an den Briten, die ebenso wie Nvidia auch auf der KI-Welle schwimmen.
Seit Jahresbeginn haben die Arm-Titel etwa 122 Prozent an Wert gewonnen. Bei einem aktuellen Kurs von etwa 153 US-Dollar kommt die Arm-Beteiligung von Nvidia aktuell auf einen Marktwert von rund 306 Millionen US-Dollar. Zu Beginn des Jahres belief sich der Wert auf lediglich 138 Millionen US-Dollar. Die Beteiligung hat also einen Papiergewinn von 168 Millionen US-Dollar in diesem Jahr verzeichnet.
Weniger erfolgreich war Nvidia mit seiner zweitgrößten Beteiligung, die 2024 eine schwache Performance aufweist. An dem Biotechkonzern Recursion Pharmaceuticals hält das Unternehmen 7,7 Millionen Aktien, die bei einem Aktienkurs von rund 8,08 US-Dollar derzeit auf einen Gesamtwert von gut 62 Millionen US-Dollar kommen.







Die Titel von Recursion haben sich in diesem Jahr bislang um 18,1 Prozent verbilligt. Während die Beteiligung von Nvidia zu Beginn des Jahres noch 75 Millionen US-Dollar wert war, sind es jetzt also knapp 13 Millionen US-Dollar weniger.
An dem Sprach-KI-Unternehmen SoundHound ist Nvidia mit 1,7
Millionen Aktien beteiligt, die aktuell einen Marktwert von etwa 9,7 Millionen US-Dollar haben. Die Titel des Unternehmens aus dem kalifornischen Santa Clara sind in diesem Jahr schon um 146
Prozent hochgeschnellt und weisen damit die beste Entwicklung unter den Nvidia-Beteiligungen auf. Mit den Aktien, die zu Beginn des Jahres noch 3,5 Millionen US-Dollar wert waren, hat Nvidia einen
Papiergewinn von 6,2 Millionen US-Dollar gemacht.
Die kleinste Beteiligung des Chipriesen ist Nano-X Imaging. An dem Unternehmen, das mit Hilfe von KI medizinische Diagnostik verbessern will, hält Nvidia knapp 60.000 Aktien, die aktuell etwa 492.000 US-Dollar wert sind. Die Titel haben seit Jahresbeginn fast 27 Prozent an Wert gewonnen. Gegenüber dem Wert der Aktien Anfang Januar von 387.600 US-Dollar steht hier also ein Papiergewinn von 104.400 US-Dollar zu Buche.
Insgesamt kann sich Nvidia also über einen Papiergewinn von gut 161 Millionen US-Dollar freuen. Zum Vergleich: Die Aktie des Chipriesen selbst hat in diesem Jahr 143 Prozent gewonnen, auch wenn sie, wie die Branche insgesamt, in den letzten Tagen auf der Verliererseite stand.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion
Disclaimer: Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.
Tipp aus der Redaktion: ETF gratis sichern!
Übrigens gibt es gerade eine spannende Aktion von SMARTBROKER+ und Gerd Kommer: Wer ein kostenloses Depot eröffnet, bekommt 3 Anteile des Gerd-Kommer ETFs gratis eingebucht! Hier mehr erfahren.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
NEU: Podcast "Börse, Baby!"