Nvidia übertrifft Erwartungen: Umsatz boomt, Aktie fällt – was jetzt?

Am Mittwoch erlebte die Tech-Branche einen entscheidenden Moment, als Nvidia seine Quartalszahlen veröffentlichte. Der Chiphersteller übertraf die Erwartungen der Wall Street mit einem Umsatzwachstum von 122 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einem Anstieg von 13,5 Milliarden auf 30 Milliarden US-Dollar entspricht. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen fiel die Aktie im nachbörslichen Handel um bis zu 7 Prozent, da die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr von rund 32,5 Milliarden US-Dollar die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllte.
Analysten äußerten sich gemischt zu den Ergebnissen. Jacob Bourne von eMarketer wies auf die Nervosität der Investoren hin, die sich um die langfristige Stabilität des Marktes für generative KI sorgten. Harsh Kumar von Piper Sandler und Timothy Arcuri von UBS empfahlen, die Aktie auf dem Rückgang zu kaufen, da die Fundamentaldaten weiterhin stark seien. Stacy Rasgon von Bernstein hob hervor, dass das Narrativ um Nvidia nach wie vor solide sei und erhöhte sein Kursziel von 130 auf 155 US-Dollar.
Nvidia plant, seine neue Chip-Generation Blackwell bis Ende Januar 2025 auf den Markt zu bringen. CEO Jensen Huang betonte, dass die Produktionsänderungen an der Chipmaske keine funktionalen Veränderungen erforderten. Analysten äußerten jedoch Bedenken hinsichtlich der Bruttomargen und der gestiegenen Investitionen, die die Profitabilitätserwartungen dämpfen könnten.
Die Nachfrage nach Nvidias Chips bleibt stark, insbesondere im Bereich der Datenzentren, wo über 40 Prozent der Erlöse erzielt werden. Huang prognostizierte, dass die neuen KI-Modelle, die auf Blackwell basieren, eine signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs beim Training von KI-Software ermöglichen könnten. Dennoch warnte er, dass komplexere Modelle möglicherweise 20 bis 40 Prozent mehr Energie benötigen.
Insgesamt bleibt Nvidia ein Schlüsselakteur im KI-Sektor, und trotz der kurzfristigen Rückschläge zeigen Analysten eine optimistische Haltung gegenüber den langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens. Der Börsenwert von Nvidia hat sich in den letzten Jahren dramatisch erhöht, was das Unternehmen zu einem der wertvollsten im S&P 500 macht. Die Kombination aus starkem Umsatzwachstum und einer soliden Marktposition deutet darauf hin, dass Nvidia auch in Zukunft eine zentrale Rolle im Technologiesektor spielen wird.









Die NVIDIA Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,51 % und einem Kurs von 119,4USD auf Nasdaq (31. August 2024, 02:00 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.