Schimpftirade

    8077 Aufrufe 8077 1 Kommentar 1 Kommentar

    "Uninvestierbar!" – Elon Musk und Bill Ackman wettern gegen Brasilien

    Nach der Sperrung des Kurznachrichtendienstes X in Brasilien wettert der prominente Hedgefondsmanager Bill Ackman gegen das Land: Der Markt sei uninvestierbar.

    Für Sie zusammengefasst
    Schimpftirade - Uninvestierbar! – Elon Musk und Bill Ackman wettern gegen Brasilien

    Für Internetbenutzer in Brasilien ist der in Besitz von Tesla-CEO Elon Musk befindliche Kurznachrichtendienst X nicht mehr erreichbar. Bundesrichter Alexandre de Moraes hatte den Zugang zum ehemals als Twitter bekannten Netzwerk in der vergangenen Woche sperren lassen, nachdem das Unternehmen gerichtlichen Anordnungen nicht nach nachgekommen ist.

    Konkret ging es um die Einhaltung von Vorschriften zum Kampf gegen Hassrede und gezielter Falschinformation sowie der Benennung eines Rechtsvertreters. Der oberste Gerichtshof hatte X angewiesen, Accounts zu sperren, die nachweislich Lügen und Falschinformationen verbreitet hatten. Dieser Anordnung wollte Elon Musk nicht nachkommen und sprach von Zensur.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nu Holdings!
    Long
    10,15€
    Basispreis
    0,82
    Ask
    × 11,78
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    12,00€
    Basispreis
    0,97
    Ask
    × 9,96
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Nicht nur X, sondern auch Starlink-Konten gesperrt

    Nachdem X den Anordnung des Bundesgerichts wiederholt nicht nachgekommen ist, wies de Moraes die brasilianische Telekommunikationsbehörde am verangenen Freitag an, den Zugang zu X zu sperren. Darüber hinaus wurden auch Bankkonten von Starlink gesperrt, um den Druck auf Elon Musk zu erhöhen, Strafzahlungen nachzukommen.

    Daraufhin bezeichnete der Mitgründer von PayPal den Richter als "Diktator", der die brasilianische Demokratie zerstören wolle – in eine ähnliche Kerbe hat am Wochenende auch der prominente Hedgefondsmanager Bill Ackman geschlagen.

    Elon Musk tobt, Bill Ackman auch

    Dieser bezeichnete die Sperrung des Kurznachrichtendienstes, für den Brasilien mit seinen 215 Millionen Einwohnern ein wichtiger Markt ist, in einem Post auf X als "illegal". Das Land sei auf einem "raschen Weg ,ein uninvestierbarer Markt zu werden".

    Hierbei scheute Ackman auch vor einem Vergleich mit der Volksrepublik China nicht zurück. Sollte die Sperrung von X und der Starlink-Konten nicht aufgehoben werden, sei mit einer Kapitalflucht und dem "Zusammenbrechen von Unternehmensbewertungen" zu rechnen.

    BOVESPA

    +0,93 %
    +0,46 %
    -0,42 %
    +5,96 %
    +3,75 %
    +28,24 %
    ISIN:BRIBOVINDM18WKN:A0JZEM

    Brasilianischer Aktienmarkt unbeeindruckt, neue Allzeithochs

    Mit Blick auf den brasilianischen Leitindex Bovespa ist von Kapitalflucht und sinkenden Bewertungen nichts zu erkennen. Erst in der vergangenen Woche schob sich der Aktienmarkt des größten und bevölkerungsreichsten Landes auf dem südamerikanischen Kontinent auf ein neues 52-Wochen-Hoch. Damit gelang dem Markt gleichzeitig ein neues Allzeithoch.

    Nach einer über viele Jahre hinweg schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung fassen internationale Anleger wieder verstärkt Vertrauen in die brasilianische Politik unter der Führung von Präsident Lula da Silva, das Land zu reformieren und ihm zu neuem Wirtschaftswachstum zu verhelfen. Rechtssicherheit ist hierfür ein gewichtiger Standortfaktor

    Fazit: Geschwätz ignorieren, investieren!

    Anleger tun gut daran, das Geschwätz von Ackman, der sich schon seit einiger Zeit zunehmend an Elon Musk anbiedert und der politischen Rechten in den USA das Wort redet, zu ignorieren. Wenn ein Unternehmen regulatorische Vorschriften eines Landes ignoriert, in dem es zu operieren gedenkt, muss es eben mit Konsequenzen rechnen. Genau das ist X jetzt widerfahren.

    Das zu einem Skandal zu stilisieren, der das Land uninvestierbar machen würde, ist peinlich und bestenfalls Stammtischniveau. Der brasilianische Aktienmarkt bietet zahlreiche spannende Chancen. So ist beispielsweise Warren Buffett beim Zahlungsdienstleister Nu Holdings engagiert, Embraer heizt Airbus und Boeing ein, während Petrobras und Vale mit hohen Dividendenrenditen locken.

    Alles aus einer Hand gibt es dagegen in länderspezifischen ETFs, wie dem von iShares (BlackRock) angebotenen MSCI Brazil UCITS ETF, der den gleichnamigen Index abbildet, auf ein Fondsvolumen von 230 Millionen Euro kommt und mit einer Kostenquote von 0,74 Prozent pro Jahr zu Buche schlägt.

    Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion

    Tipp der RedaktionTrader, die ihre Orderkosten gering halten wollen, sind bei SMARTBROKER+ gut aufgehoben: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
      
     *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

     


    Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonMax Gross

    Schimpftirade "Uninvestierbar!" – Elon Musk und Bill Ackman wettern gegen Brasilien Nach der Sperrung des Kurznachrichtendienstes X in Brasilien wettert der prominente Hedgefondsmanager Bill Ackman gegen das Land: Der Markt sei uninvestierbar.