Trillion Energy meldet für August Rekordproduktion mit einem Produktionsumsatz von über 1.000.000 USD brutto
4. September 2024 – Vancouver, British Columbia / IRW-Press / Trillion Energy International Inc. („Trillion“ oder das „Unternehmen“) (CSE: TCF) (OTCQB: TRLEF) (FWB: Z62) freut sich, das nachfolgende Produktions-Update zu seinen Öl- und Gasfeldern zu veröffentlichen, das mit einer soliden Performance und strategisch relevanten Entwicklungen überzeugt.
Im Monat August wurde im Gasfeld SASB eine Gasförderung von 100 % und eine Fördermenge von 133,13 MMcf erzielt. Bei einem realisierten Erdgaspreis von rund 10,94 USD ergibt das einen Bruttogesamtwert von 1.456.400 USD, der für Trillion mit einem Wert von 49 % bzw. 713.640 USD zu Buche schlägt. Das Ölfeld Cendere beschert Trillion einen Bruttoumsatz von 342.700 USD. Trillions Bruttoumsatz aus der Produktion im August beläuft sich auf insgesamt 1.056.340 USD.
Der Gasertrag aus dem Gasfeld SASB stammt zu 95 % aus den Bohrungen Guluc-2 und South Akcakoca-2, die beide stabile Fördermengen liefern. Die restlichen 5 % stammen aus der Bohrung West Akcakoca-1, wo sich die Förderung noch nicht stabilisiert hat und es immer wieder zu Unterbrechungen kommt. Die durchschnittliche Fördermenge aus dem Gasfeld SASB betrug im August insgesamt 4,6 MMcf/Tag. Der Förderdruck (Well Head Pressure/WHP) in der Bohrung Akcakoca-3 ist weiter gestiegen und liegt derzeit bei 583 psi – verglichen mit einem anfänglichen WHP von 100 psi. Anfang der Woche soll das Loch für einen Durchflusstest geöffnet werden.
Die von Trillion Energy im August erzielte Leistung unterstreicht die immer stärker werdende Rolle des Unternehmens im europäischen Energiemarkt. Das Gasfeld SASB leistet einen erheblichen Beitrag zum Umsatz des Unternehmens, und im Zuge der Sondierung diverser Methoden zur Förderoptimierung ist bei Trillion ein zukünftiges Wachstum vorprogrammiert. Mit dem möglichen Einbau von „Velocity Strings“ (Rohre, die eine höhere Strömungsgeschwindigkeit ermöglichen) in den Bohrlöchern erwartet man sich eine deutliche Steigerung der Gasproduktion, die an den Erfolg früherer Bohrungen, wo mit 2 3/8"-Rohren durchschnittlich 4,2 Bcf pro Bohrung gefördert wurden, anschließen soll.