Jefferies Halbleiter-Liste
Vergiss Nvidia: 2 Chip-Aktien mit weit mehr als Verdopplungs-Potenzial!
Die Investmentbank Jefferies macht auf zwei Chip-Aktien aufmerksam, die sich in den kommenden zwölf Monaten ihrer Meinung nach mehr als verdoppeln könnten. Die Namen dürften deutschen Anlegern bekannt sein.
- Jefferies empfiehlt Aixtron und Ams OSRAM als Kauf.
- Chip-Verkäufe wachsen, Prognose bis 35% bis 2025.
- Aixtron und Ams OSRAM könnten sich stark erholen.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Analysten von Jefferies weisen auf die anhaltende Erholung in der Halbleiterindustrie hin, wobei sich das weltweite Wachstum der Chipverkäufe im Juli im Vergleich zum Vorjahr auf 18,7 Prozent beschleunigte. Sie gehen davon aus, dass sich dieses Wachstum fortsetzen und bis Mitte 2025 möglicherweise einen Höchststand von 30 bis 35 Prozent erreichen wird.
"KI-fähige Smartphones, die Erholung der Nachfrage nach Allzweck-Servern, die Verbesserung der PC-Nachfrage und weitere Preiserhöhungen bei DRAM- und NAND-Flash-Speichern gehören zu den Faktoren, die den Zyklus bis 2024 und 2025 voraussichtlich weiter stärken werden", so die Analysten von Jefferies unter der Leitung von Janardan Menon in einer Mitteilung an Kunden.
Und weiter: "Neben diesen Trends erwarten wir in den nächsten 12 bis 15 Monaten einen Anstieg der Aktienkurse durch eine Kombination aus Neubewertung und Gewinndynamik. Wir empfehlen daher, den Sektor überzugewichten."
Tipp aus der Redaktion: Besser als Nvidia! 3 KI-Favoriten mit riesigem Potenzial. Der kostenfreie Aktienreport enthüllt drei unglaublich aussichtsreiche KI-Aktien, die von der bahnbrechenden Entwicklung in diesem Sektor massiv profitieren können. Hier mehr erfahren!
Aixtron steht bei Jefferies auf der Liste. Der deutsche Anbieter von Fertigungsanlagen für die Halbleiterindustrie, wurde "fälschlicherweise" von der Nachricht über den Durchbruch des Konkurrenten Infineon bei der neuesten 300-Millimeter-Wafer-Technologie beeinflusst, so Jefferies.
Infineon gab letzte Woche bekannt, dass es mit seiner neuesten Entwicklung die Anzahl der Chips pro Wafer um das 2,3-fache erhöhen kann. Die Leistungschips sind für den Einsatz in KI-Rechenzentren und Elektrofahrzeugen vorgesehen.
Jefferies geht jedoch davon aus, dass Aixtron seine Marktführerschaft behaupten wird, da das Unternehmen bestätigt hat, dass es derzeit ein 300-Millimeter-Galliumnitrid-Werkzeug in der Forschung und Entwicklung hat.
"Wir glauben daher nicht, dass Aixtron Aufträge von IFX [Infineon] an einen Konkurrenten verloren hat"so die Analysten der Investmentbank. Jefferies erwartet, dass die Aktien von Aixtron in den nächsten 12 Monaten um 133 Prozent auf 35 Euro pro Aktie steigen werden.
Ams OSRAM, ein österreichisch-deutsches Halbleiterunternehmen, ist die zweite Chip-Aktien-Empfehlung von Jefferies. Durch die Schuldenkonsolidierung erwartet Jefferies, dass die Betriebsmargen und Cashflows des Unternehmens ab der zweiten Hälfte des Jahres 2024 und in den kommenden Jahren stetig steigen werden, wodurch das Unternehmen für ein starkes Wachstum positioniert werde.
"Ihre nächste große Refinanzierung, die noch aussteht, ist daher die 760 Millionen Euro [Wandelanleihe] mit Fälligkeit 2027, die noch einige Zeit entfernt ist", fügten die Analysten hinzu.
Die Analysten erwarten, dass die an der Schweizer Börse notierten Aktien von Ams OSRAM in den nächsten 12 Monaten um 158 Prozent auf 2,40 Schweizer Franken (2,53 Euro) steigen werden.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte