401 Aufrufe 401 0 Kommentare 0 Kommentare

    Aspermont Ltd.: Analysten empfehlen Kauf mit Kursziel von 0,02 EUR!

    Am 24. Oktober 2024 veröffentlichte die GBC AG eine Research-Studie zu Aspermont Ltd., in der das Unternehmen als führender Mediendienstleister für die globale Rohstoffindustrie analysiert wird. Die Analysten Julien Desrosiers und Matthias Greiffenberger empfehlen die Aktie mit einem Kursziel von 0,02 EUR bis zum 30. September 2025. Die vorläufigen Zahlen für das zweite Halbjahr 2024 zeigen eine positive Entwicklung: Der Umsatz ist im Vergleich zum ersten Halbjahr gestiegen, die Rentabilität wurde wiederhergestellt und die Liquidität ist stabil.

    Aspermont hat seine Barreserven effektiv verwaltet und verfügte zum Ende des vierten Quartals über liquide Mittel in Höhe von 1,4 Millionen AUD. Dies ermöglicht dem Unternehmen, weiterhin in Wachstumsinitiativen und die Einführung neuer Produkte zu investieren. In den letzten zehn Jahren hat Aspermont sein Geschäftsmodell erfolgreich transformiert, wobei der Fokus auf Abonnements, Datenmonetarisierung und dem Content-as-a-Service (CaaS)-Modell liegt. Dieses Modell hat sich als zentral für den Unternehmenserfolg erwiesen, da es über 55 % des Gesamtumsatzes ausmacht.

    Das CaaS-Modell adressiert Informationslücken in den Bereichen Bergbau, Energie und Landwirtschaft und eröffnet neue Einnahmequellen durch die Monetarisierung von Fachinhalten. Aspermont hat in den letzten 33 Quartalen kontinuierliches Wachstum erzielt, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum des Umsatzes pro Einheit (ARPU) von 17 %. Die strategischen Initiativen der letzten zwei Jahre, insbesondere die Fokussierung auf hochwertige Abonnements und die Monetarisierung von Daten, zeigen bereits erste Erfolge.

    Die nächsten drei bis fünf Jahre sind entscheidend für Aspermont, da das Unternehmen plant, seinen Marktanteil auszubauen und die Datensparte vollständig zu kommerzialisieren. Die Analysten betonen die Bedeutung der Einführung neuer Produkte und die Fähigkeit des Unternehmens, in wichtige geografische Märkte vorzudringen. Mit einem soliden Ressourcenmanagement und kontinuierlicher Innovation könnte Aspermont zu einem dominierenden Akteur im Bereich der B2B-Medien für den Rohstoffsektor sowie im globalen Daten- und Nachrichtendienst werden.

    Insgesamt bleibt die GBC AG optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Aspermont und hält an der Kaufempfehlung fest, basierend auf einem Discounted Cash Flow (DCF)-Modell, das ein Kursziel von 0,03 AUD bzw. 0,02 EUR pro Aktie unterstützt.



    Aspermont

    0,00 %
    0,00 %
    -16,67 %
    -28,57 %
    -66,67 %
    -80,77 %
    +25,00 %
    ISIN:AU000000ASP3WKN:A0NGFS

    Die Aspermont Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 0,005EUR auf Tradegate (25. Oktober 2024, 22:26 Uhr) gehandelt.





    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash

    Aspermont Ltd.: Analysten empfehlen Kauf mit Kursziel von 0,02 EUR! Am 24. Oktober 2024 veröffentlichte die GBC AG eine Research-Studie zu Aspermont Ltd., in der das Unternehmen als führender Mediendienstleister für die globale Rohstoffindustrie analysiert wird. Die Analysten Julien Desrosiers und Matthias …