"Sei vorsichtig …"

    65473 Aufrufe 65473 0 Kommentare 0 Kommentare

    3 ETFs, die wie Warren Buffett auf krisensichere Aktien setzen

    Stehen US-Aktien vor einer Korrektur? Warren Buffetts Verkäufe deuten darauf hin. Er setzt deshalb vor allem auf defensive Werte.

    Für Sie zusammengefasst
    "Sei vorsichtig …" - 3 ETFs, die wie Warren Buffett auf krisensichere Aktien setzen

    Warren Buffett ist als defensiver Investor bekannt, der beispielsweise nie Microsoft- oder Nvidia-Aktien besessen hat. Trotzdem erzielte er seit 1965 mit Berkshire Hathaway eine weit überdurchschnittliche annualisierte Rendite.

    Aktuell zieht er sich getreu seinem Motto: "Sei gierig, wenn andere vorsichtig sind und vorsichtig, wenn andere gierig sind", eher vom Aktienmarkt zurück und hält viele defensive Dividendenaktien.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nvidia Corporation!
    Long
    154,90€
    Basispreis
    0,95
    Ask
    × 14,85
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    175,26€
    Basispreis
    0,95
    Ask
    × 14,85
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Hauptgrund dafür ist die günstigere Bewertung von US-Staatsanleihen gegenüber dem US-Aktienmarkt. Ein ähnliches Szenario gab es in der Vergangenheit bereits 1987, als der S&P-500-Index kurze Zeit später mehr als 30 Prozent korrigierte.

    Auch im ETF-Bereich gibt es zahlreiche Fonds, die vorsichtig agieren und deshalb beispielsweise ihre Aktien gleich stark gewichten oder, wie die folgenden Beispiele zeigen, in defensive Sektoren investieren.

    1. Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF

    Gesundheitsdienstleistungen und -produkte gehören zu jenen Angeboten, auf die viele Menschen auch in Krisen nicht verzichten können. Dies stabilisiert die Unternehmensgewinne und somit die Kurse der entsprechenden Aktien. Darüber hinaus schütten sie aufgrund ihrer hohen Gewinnmargen häufig eine stetig steigende Dividende aus.

    Von diesen Entwicklungen profitiert der Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF, der sich bisher sehr kontinuierlich und sogar besser als der DAX entwickelt hat. Er hält 136 Positionen, wozu beispielsweise Eli Lilly, Unitedhealth Group und Johnson & Johnson gehören.   

    Der Gesundheitsaktien-ETF kostet jährlich nur 0,25 Prozent der veranlagten Summe, thesauriert seine Erträge und verwaltet derzeit 2.376 Millionen Euro (13.11.2024).

    Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF

    +4,20 %
    +1,74 %
    +3,51 %
    +30,33 %
    +63,63 %
    +94,83 %
    ISIN:IE00BM67HK77WKN:A113FD

    2. iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF

    Nahrungsmittel und Getränke sind weitere Produkte, auf die Menschen kontinuierlich zurückgreifen.

    Der iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF bietet die Möglichkeit, mit einem Kauf in 28 Unternehmen des Sektors zu investieren. Dazu gehören beispielsweise bedeutende Konzerne mit vielen Markenprodukten wie Nestlé, Diageo und Danone. Seine jährlichen Kosten liegen bei 0,46 Prozent, das Fondsvolumen beträgt 217 Millionen Euro und er schüttet quartalsweise Erträge aus. Die aktuelle Ausschüttungsrendite beträgt 2,11 Prozent.

    iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF (DE)

    +4,79 %
    +9,17 %
    -2,62 %
    +22,58 %
    +30,55 %
    +27,70 %
    +73,94 %
    ISIN:DE000A0H08H3WKN:A0H08H

    3. iShares STOXX Europe 600 Personal & Household Goods UCITS ETF

    Konsumgüter, die wir regelmäßig einkaufen, gehören ebenfalls zu den defensiven Sektoren.

    Ein Beispiel dafür ist Reckitt Benckiser. Das britische Unternehmen produziert und vertreibt unter bekannten Marken wie Calgon oder Finish zahlreiche Körperpflege- und Haushaltsreinigungsprodukte, die wir tagtäglich einkaufen.

    Der iShares STOXX Europe 600 Personal & Household Goods UCITS ETF investiert in 35 Unternehmen des Sektors und hat seit Auflage im Juli 2002 bisher sogar besser als der DAX abgeschnitten. Bei einer jährlichen Gesamtkostenquote von 0,46 Prozent, verwaltet er 164 Millionen Euro und schüttet ebenfalls quartalsweise aus. Die aktuelle Ausschüttungsrendite beträgt 2,55 Prozent.

    iShares STOXX Europe 600 Personal & Household Goods UCITS ETF (DE)

    +4,77 %
    +6,54 %
    +17,23 %
    +40,35 %
    +36,28 %
    +40,89 %
    +25,69 %
    ISIN:DE000A0H08N1WKN:A0H08N

    Fazit

    Warren Buffett setzt auf defensive Werte, die sich in Abschwüngen oft besser halten und eine Dividende zahlen. Anleger können mit ETFs ähnlich investieren und dazu noch deutlich breiter streuen.  

    Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE Redaktion, Ressort Anlageprodukte

    Disclaimer: Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.



    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurChristof Welzel
    13 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte

    "Sei vorsichtig …" 3 ETFs, die wie Warren Buffett auf krisensichere Aktien setzen Stehen US-Aktien vor einer Korrektur? Warren Buffetts Verkäufe deuten darauf hin. Er setzt deshalb vor allem auf defensive Werte.