Neue Morningstar-Analyse
Nicht Plug Power: Das sind die Profiteure des Wasserstoff-Booms
Die Nachfrage nach Wasserstoff dürfte in den nächsten Jahrzehnten stark steigen, so viel scheint klar. Das Analysehaus Morningstar stellt Aktien vor, die die nächste Welle mitreiten könnten.
- Wasserstoffnachfrage bis 2050 auf 430 Mio. Tonnen.
- Entergy gewinnt 45,28%, Plug Power verliert 56,22%.
- Air Liquide und Linde profitieren vom Wasserstoffboom.
- Report: Gewinner im Megamarkt
Einst als Schlüssel zur Energiewende gepriesen, ist es 2024 still geworden um den Wasserstoff-Hype. Nach drei verlustreichen Jahren verzeichnet der Morningstar Global Hydrogen Index in diesem Jahr zwar ein leichtes Plus von 4,86 Prozent in US-Dollar – damit hinkt die Branche dem breiteren Markt aber weit hinterher. Während die Nachfrage nach Wasserstoff langfristig wächst, bleiben politische und wirtschaftliche Unsicherheiten ein Bremsklotz.
Der größte Gewinner des Jahres ist der US-Versorger Entergy mit einem Kursgewinn von 45,28 Prozent. Investitionen in grüne Energieprojekte, wie Monarch Energys geplantes 300-Megawatt-Wasserstoffwerk, trieben die Aktie nach oben. Am anderen Ende des Spektrums steht Plug Power, ein Hersteller von Brennstoffzellen, dessen Kurs um 56,22 Prozent fiel. Hohe Verluste und wachsender Konkurrenzdruck belasten das Unternehmen.
Warum Wasserstoff dennoch wichtig bleibt
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) wird die weltweite Wasserstoffnachfrage bis 2050 auf 430 Millionen Tonnen ansteigen – das ist das 4,5-Fache von 2022. Insbesondere blauer und grüner Wasserstoff gelten als entscheidend für die Dekarbonisierung der Industrie. Während blauer Wasserstoff durch CO₂-Abscheidung aus fossilen Quellen entsteht, wird grüner Wasserstoff vollständig aus erneuerbaren Energien erzeugt.
Die Analysten von Morningstar sehen industrielle Gasunternehmen wie Air Liquide, Linde und Air Products & Chemicals als Hauptprofiteure des Wasserstoffbooms. Diese Unternehmen seien gut positioniert, um die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken – von der Produktion bis zur Logistik.
5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! US-Wahlen ebnen den Weg: Jetzt unseren kostenlosen Report herunterladen!
Während Wasserstoff nach Ansicht vieler Expeten langfristig Potenzial bietet, bleibt der Markt risikoreich. Hohe Kapitalkosten und regulatorische Unsicherheiten haben einige grüne Wasserstoffprojekte verzögert. Bei Unternehmen wie Chart Industries oder SSE sieht Morningstar aktuell attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Beide Aktien werden derzeit als unterbewertet eingestuft.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte