Harte Einschnitte

    14761 Aufrufe 14761 0 Kommentare 0 Kommentare

    Trumps Ausgabenkürzungen: 3 Bereiche und 11 Aktien, die besonders leiden

    Der neue US-Präsident Donald Trump steht für eine sehr liberale Wirtschaftspolitik, was neben niedrigen Steuersätzen auch deutlich weniger Staatsausgaben bedeutet.

    Für Sie zusammengefasst
    • Trump senkt Steuern, kürzt Staatsausgaben massiv.
    • Subventionen für grüne Energien und E-Autos gestrichen.
    • Gesundheitssektor leidet unter drastischen Kürzungen.
    • Report: Gewinner im Megamarkt
    Harte Einschnitte - Trumps Ausgabenkürzungen: 3 Bereiche und 11 Aktien, die besonders leiden

    Der für die kommenden vier Jahre neu gewählte US-Präsident Donald Trump und seine Administration möchten die Steuersätze weiter senken. So soll der Körperschaftsteuersatz von 21 auf 20 Prozent und für Firmen, die in den USA produzieren, sogar auf 15 Prozent sinken.

    Privatpersonen profitieren hingegen von einer Erhöhung der Steuergutschrift von 2.000 auf 5.000 US-Dollar pro Kind, einer Abschaffung der Steuer auf Sozialversicherungsleistungen und Überstundenvergütung sowie einer Senkung des Einkommensteuerspitzensatzes und dem Wegfall der 10.000-US-Dollar-Grenze für Abzüge von Staats- und Kommunalsteuern.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Teva Pharmaceutical Industries Ltd ADR!
    Long
    18,71€
    Basispreis
    0,23
    Ask
    × 8,85
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    23,40€
    Basispreis
    2,33
    Ask
    × 8,73
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Im Gegenzug sollen eine starke Kürzung der Staatsausgaben, höhere Zölle (60 Prozent auf Güter aus China und bis zu 20 Prozent auf Warenimporte aus dem Rest der Welt) und eine erhoffte Wirtschaftsbelebung die so sinkenden Staatseinnahmen gegenfinanzieren.

    Der Wegfall vieler Subventionen trifft vor allem Unternehmen aus jungen Wirtschaftsbereichen, die für deren Aufbau auf Unterstützung angewiesen sind. Aber auch etablierte Firmen und Sektoren sind betroffen.

    1. Erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff

    Grüne Energien wurden durch den sogenannten Inflation Reduction Act seit dem Jahr 2022 jährlich mit etwa 100 Milliarden US-Dollar an Steuervergünstigungen und Subventionen gefördert. Die Republikaner wollen sie streichen, worunter Windkraft-, Solar- und Wasserstoffunternehmen leiden.

    Dazu gehören beispielsweise Nel, Plug Power oder auch SMA Solar, die zum Teil oder hauptsächlich in den USA aktiv sind und über ein wenig bis unprofitables Geschäft verfügen.

    NEL

    -4,88 %
    -19,61 %
    -16,89 %
    -37,56 %
    -59,27 %
    -84,63 %
    -69,64 %
    ISIN:US64026Q1085WKN:A2P7N6

    2. E-Autos und Ladeinfrastruktur

    Aber auch jungen E-Auto- und Ladeinfrastrukturfirmen wie Lucid Motors, Rivian und ChargePoint Holdings setzt nicht nur der harte Wettbewerb, sondern auch die zukünftig fehlende Unterstützung zu.

    Lucid Group

    +4,31 %
    -12,22 %
    +14,77 %
    -8,37 %
    -4,58 %
    -66,00 %
    ISIN:US5494981039WKN:A3CVXG

    Projekte, die auf eine großzügige Förderung aus dem Infrastructure Investment and Jobs Act angewiesen sind, könnten in den kommenden Jahren unter finanziellen Engpässen leiden. Insbesondere Unternehmen aus der Baubranche und Anbieter von umweltfreundlichen Infrastrukturen sind betroffen.

    3. Gesundheitssektor

    ​Ein dritter Bereich, für den mit hoher Wahrscheinlichkeit die staatlichen Ausgaben sinken, ist Healthcare. Besonders die Kosten für das Medicaid-Programm sind infolge der Subventionsausweitung in den letzten Jahren stark gestiegen. Die neue Regierung könnte sie um 300 Milliarden US-Dollar pro Jahr kürzen.

    Unternehmen, die darunter wahrscheinlich leiden, sind Krankenhausketten und Pflegedienstleister wie Hospital Corporation of America (HCA Healthcare) und Tenet Healthcare. Hinzu kommen Generika- und Pharmahersteller wie Teva Pharmaceuticals sowie Managed-Care-Unternehmen wie Molina Heathcare und Centene.

    HCA Healthcare

    -0,64 %
    +3,09 %
    -0,68 %
    -17,99 %
    +14,93 %
    +36,24 %
    +116,56 %
    +381,41 %
    +1.212,64 %
    ISIN:US40412C1018WKN:A1JFMW

    Weitere Kürzungsbereiche

    Die neue Trump-Regierung streicht zudem wahrscheinlich Subventionen für wohlhabende Landwirtschaftsbetriebe, für Junkfood-Essensmarken in Höhe von fast 25 Milliarden US-Dollar, Zuschüsse für die kommunale Entwicklung von etwa 21 Milliarden US-Dollar pro Jahr, 55 Milliarden US-Dollar für den öffentlichen Wohnungsbau und Mietzuschüsse, für die Breitband-Infrastruktur, 47 Milliarden US-Dollar für ausländische Hilfen (inklusive Kriege), etwa 20 Milliarden US-Dollar für den Bahn-Nahverkehr und mehr als 30 Milliarden US-Dollar für öffentliche Schulen.

    Fazit: Subventionskürzungen

    Von den geplanten Kürzungen sind vor allem Firmen betroffen, die bereits zuvor unter finanziellen Problemen litten, während sie etablierte Unternehmen kompensieren können. Hier könnte es zu einer Marktbereinigung kommen.

    Im Gegenzug profitierten allerdings auch viele private Unternehmen von Steuersenkungen und einer Aufgabenverlagerung von der öffentlichen in die private Hand.

    Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE Redaktion


    5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! US-Wahlen ebnen den Weg.


     



    Gewinner im Megamarkt
    3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonChristof Welzel

    Harte Einschnitte Trumps Ausgabenkürzungen: 3 Bereiche und 11 Aktien, die besonders leiden Der neue US-Präsident Donald Trump steht für eine sehr liberale Wirtschaftspolitik, was neben niedrigen Steuersätzen auch deutlich weniger Staatsausgaben bedeutet.