Geyers Marktkommentar

    1245 Aufrufe 1245 0 Kommentare 0 Kommentare

    DAX – Na also, es geht doch, vielleicht noch bis 20.000?

    Natürlich ist die Jahresschlussrallye am Laufen und natürlich wird es weiter nach oben gehen. Aber ebenso natürlich werden Korrekturen eintreten. Ich gehe davon aus, dass die Marktteilnehmer die Kraft zur 20.000 haben.

    DAX – Na also, es geht doch, vielleicht noch bis 20.000?

    Es sind immer die Superlativen, die besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Leider sind diese oft nicht durch fundierte Analysen unterstützt, sondern nur der Aufmerksamkeit wegen veröffentlicht worden. Wenn ich heute die 20.000er-Marke wieder einmal erwähne, dann hat dies den Grund, dass der deutsche Aktienindex zuletzt ein weiteres abdriften nach unten im Bereich der Unterstützungszone eindrucksvoll verhindern konnte. Zum Wochenschluss gab es eine dynamische Aufwärtsbewegung. Der Begriff „Ausbruch“ wurde hier bewusst vermieden, da der Abwärtstrendkanal nur eine angedeutete Formation ist und es so nicht in ein Lehrbuch schaffen dürfte. Die aktuelle Korrekturbewegung könnte trotzdem mit dem Schub am Freitag ein Ende gefunden haben. Sollte zum Wochenstart eine ähnliche Bewegung vollzogen werden, würde dies ein neues Rekordhoch bedeuteten. Damit wäre der bisherige Aufwärtstrend wieder aufgenommen werden. Ein Erreichen der Marke von 20.000 würde bis zum Jahresende somit nur eine Frage der Zeit darstellen.

    Dow Jones – Es kann so einfach sein

     

    Die Aufwärtsschübe wechseln sich in fast regelmäßigen Abständen mit entsprechenden Korrekturbewegungen ab. Dabei scheinen die Marktteilnehmer genau darauf zu achten, dass die Dow-Regel eingehalten wird. Jeder Korrektur, die nicht unter das letzte Tief fällt, folgt eine Anstiegsbewegung auf ein neues Top. So ist es auch zuletzt zu beobachten gewesen, als der US-Index das letzte Top genutzt hat, um einen Halt zu finden, von dem aus das nächste Top erreicht wurde. Die im überkauften Bereich notierenden Indikatoren finden seit vielen Wochen schon keinen Interessenten mehr. Dass die Umsätze zuletzt etwas rückläufig gewesen sind, ist dem Umstand des Feiertags in dieser Woche geschuldet. Ein freundlicher Wochenauftakt dürfte im aktuellen Umfeld kaum in Frage stehen.

    Gold – Die notwendige Beruhigung hält an

    Nachdem der Goldpreis in diesem Jahr über 800 USD pro Unze angestiegen ist, darf es nicht verwundern, dass nun eine Verschnaufpause eingelegt wird. Bei knapp über 2.500 USD konnte das Edelmetall zuletzt einen Halt finden, von dem auch die Bewegung wieder nach oben gestartet wurde. Allerdings konnte ein neues Top nicht generiert werden. Vielmehr versuchen die Marktteilnehmer nun einen Boden auszuloten. Kurzfristig sollte keine allzu große Bewegung erwartet werden, da auch die Indikatoren im neutralen Bereich notieren.

    Öl – Freude für Autofahrer vs Verdruss bei den Anlegern

    Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)

    Nachdem Öl mehrfach erfolgreich die Unterstützungszone getestet hatte, sah es zunächst so aus, als würde der Preis nun einen neuen Trend nach oben starten würde. Allerdings schafft es das schwarze Gold nicht, das letzte Top zu erreichen und rutschte erneut in den Bereich der Unterstützung ab. Somit kommt es erneut zum Test dieser wichtigen Marke knapp über 70 USD. Die kommende Woche wird also erneut ein Kampf Bullen gegen Bären sein. Ein Einbruch unter die Unterstützung wäre für Autofahrer sicher von Vorteil, würde aber auch ein Zeichen für eine schwächelnde Weltwirtschaft darstellen.

    Bitcoin/USD – In der kommenden Woche fällt die 100.000er-Marke

    Wenn es doch so einfach wäre. Die Herausgabe von neuen Bitcoins wird immer schwieriger und die Kryptowährung ist ohnehin endlich. Somit muss man einfach nur kaufen und abwarten. Allerdings haben die vergangenen Jahre gezeigt, dass es auch langanhaltenden Durststecken geben kann. Zudem dürfte das Erreichen der großen runden Marke auch den einen oder anderen Marktteilnehmer zu Gewinnmitnahmen anregen. Kurz vor dem Erreichen der 100.000er-Marke ist der Bitcoin in der vergangenen Woche wieder nach unten abgedreht, hat aber keinen Abwärtsdruck aufgebaut. Vielmehr konnte sich die Währung gegen den USD recht schnell wieder erholen und damit eine neue Chance eröffnen, das bisherige Top zu überwinden. Ob und wie schnell es dann weiter geht, werden die nächsten Wochen zeigen. Gewinnmitnahmen sollten aber auch bei einem endlichen Konstrukt wie dem Bitcoin nicht überraschen.

    Quelle Charts: ProRealTime.com

     

    Impressum

    Herausgeber, Verantwortlich und Autor

    Christoph Geyer, CFTe, Lindenstr. 31, 65232 Taunusstein Deutschland                     www.christophgeyer.de

    Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis von Christoph Geyer weder reproduziert, noch weitergegeben werden

    Wichtige Hinweise

    Diese Information ist eine Marketingunterlage im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, d.h. sie genügt nicht allen Anforderungen für Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen.

    Kein Angebot; keine Beratung

    Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.

    Darstellung von Wertentwicklungen

    Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.

     

     


    Christoph Geyer
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Christoph Geyer ist seit über 40 Jahren im Börsen- und Bankgeschäft tätig und analysiert seit dieser Zeit Aktien, Märkte und Rohstoffe auf technischer Basis. Er ist Autor der Fachbücher „Einfach richtig Geldverdienen mit Technischer Analyse“ und „Einfach richtig Geldverdienen mit MoneyManagement“ erschienen im Wiley-Verlag. In der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschland) ist er stellv. Regionalmanager in Frankfurt und Ausbilder für angehende Technische Analysten.

    Geyer hat den Abschluss für Technische Analysten (CFTe Certified Financial Technician) abgelegt. Nach den beiden 3. Rängen beim Technischen Analysten Award (für 2009 und 2010) der Börsenzeitung hat Geyer im Jahr 2011 den 1. Platz erreicht. Er ist Ausbilder und hält Vorträge und Kundenveranstaltungen. Aktuelle Termine können Sie auf seiner Homepage www.christophgeyer.de finden.

    *Werbelink

    Mehr anzeigen

    Verfasst von Christoph Geyer
    Geyers Marktkommentar DAX – Na also, es geht doch, vielleicht noch bis 20.000? Es sind immer die Superlativen, die besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Leider sind diese oft nicht durch fundierte Analysen unterstützt, sondern nur der Aufmerksamkeit wegen veröffentlicht worden. Wenn ich heute die 20.000er-Marke wieder einmal erwähne, dann....