205 Aufrufe 205 0 Kommentare 0 Kommentare

    Krankheiten schmälern Zuckerrüben-Erträge in Hessen und Rheinland-Pfalz

    Für Sie zusammengefasst
    • Landwirte in Hessen/Pfalz fürchten Ertragseinbußen.
    • Krankheiten durch Schilf-Glasflügelzikade verbreitet.
    • Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern zur Lösungsfindung.
    Krankheiten schmälern Zuckerrüben-Erträge in Hessen und Rheinland-Pfalz

    FRIEDRICHSDORF/OFFSTEIN (dpa-AFX) - Landwirte in Hessen und Rheinland-Pfalz fürchten die weitere Ausbreitung von zwei Krankheiten an Zuckerrüben und anderen Feldfrüchten. Ausgelöst werden die Krankheiten von Bakterien, die durch die sogenannte Schilf-Glasflügelzikade übertragen werden. Dadurch komme es teils zu massiven Ertragseinbußen, sagte Marie-Christin Mayer, Geschäftsführerin des Verbands Wetterauer Zuckerrübenanbauer und Referentin Ackerbau und Nutzpflanzen beim Hessischen Bauernverband, der Deutschen Presse-Agentur.

    Für eine vollständige Bilanz der diesjährigen Ernte sei es noch zu früh, weil diese teils noch bis in den Januar hinein laufe, erklärte Mayer. Verarbeitet werden die Zuckerrüben an Standorten der Südzucker AG im nordhessischen Wabern und in Offstein in Rheinland-Pfalz.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Südzucker!
    Long
    9,53€
    Basispreis
    0,86
    Ask
    × 11,91
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    11,14€
    Basispreis
    0,92
    Ask
    × 11,14
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Länderübergreifende Suche nach Lösungen

    Landwirte aus beiden Bundesländern suchen gemeinsam und in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern nach Lösungen im Kampf gegen die Pflanzenkrankheiten und die Zikade. Betroffen sei bisher vor allem Südhessen, aber auch in Teilen von Rheinland-Pfalz, in Mittel- und in Nordhessen träten die Krankheiten auf, sagte Mayer. Übertragen werden die Bakterien, wenn die Schilf-Glasflügelzikaden an den Pflanzen saugen. Dabei nehmen sie die Bakterien auf oder bringen sie in das Leitgewebe der Pflanze ein. Die Ausbreitung der wärmeliebenden Insekten sei auch eine Folge des Klimawandels.

    Bei den Krankheiten handelt es sich um das "Syndrome Basses Richesses", auf deutsch etwa "Syndrom der niedrigen Zuckergehalte". Hinzu kommt Stolbur, auch als Gummirübenkrankheit bezeichnet, die die eigentlich festen Rüben biegsam macht, zu Fäulnis und bei Kartoffeln auch zu schlechterer Lagerfähigkeit führt. Betroffen sind aber auch weitere Gemüsesorten wie Karotten, Rote Bete und Zwiebeln./csc/DP/zb

    Suedzucker

    +0,89 %
    +0,20 %
    -5,86 %
    -6,38 %
    -22,67 %
    -22,38 %
    -32,56 %
    -4,04 %
    -30,27 %
    ISIN:DE0007297004WKN:729700

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Suedzucker Aktie

    Die Suedzucker Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,73 % und einem Kurs von 10,82 auf Tradegate (02. Dezember 2024, 11:14 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Suedzucker Aktie um +0,20 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -5,86 %.

    Die Marktkapitalisierung von Suedzucker bezifferte sich zuletzt auf 2,11 Mrd..




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Krankheiten schmälern Zuckerrüben-Erträge in Hessen und Rheinland-Pfalz Landwirte in Hessen und Rheinland-Pfalz fürchten die weitere Ausbreitung von zwei Krankheiten an Zuckerrüben und anderen Feldfrüchten. Ausgelöst werden die Krankheiten von Bakterien, die durch die sogenannte Schilf-Glasflügelzikade übertragen …