Schnäppchen fürs Jahr 2025
Ein Buy-Rating, attraktive KGVs und Luft nach oben, haben diese Aktien gemeinsam
Obwohl der Aktienmarkt derzeit auf einem historisch hohen Bewertungsniveau liegt, identifizieren Experten weiterhin attraktive Kaufgelegenheiten im Gesundheits- und Energiesektor.
- Aktienmarkt hoch, aber Gesundheits- und Energiesektor attraktiv.
- Biogen und Regeneron: Unterbewertet mit hohem Potenzial.
- Energieunternehmen wie AES und Devon Energy günstig bewertet.
- Report: Gewinner im Megamarkt
US-Börsen erreichten kürzlich Allzeithochs. Dennoch gibt es Aktienunternehmen, die trotz der diesjährigen Rallye unterbewertet seien, so eine Analyse von CNBC. Ein prominentes Beispiel für ein unterbewertetes Unternehmen sei Biogen. Die Aktie hat im Jahr 2024 knapp 40 Prozent verloren, was vor allem auf rückläufige Umsätze bei seinen Multiple-Sklerose-Medikamenten zurückzuführen ist:
Dennoch prognostizieren Analysten ein Aufwärtspotenzial von über 50 Prozent. Das Unternehmen profitiert von starken Umsätzen seines Alzheimer-Medikaments Leqembi und neuen Therapien für seltene Krankheiten und Depressionen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 10 bleibt Biogen attraktiv bewertet.
Auch Regeneron Pharmaceuticals könnte eine deutliche Erholung erleben. Die Aktie ist in diesem Quartal um ein Drittel an Wert gefallen. Analysten erwarten jedoch eine Rendite von über 40 Prozent im kommenden Jahr. JPMorgan sieht Regeneron als attraktive Long-Position im Large-Cap-Biotech-Sektor. Durch klinische und regulatorische Fortschritte habe das Unternehmen gute Chancen auf ein Comeback. Das KGV liegt bei 16,7.
Energieunternehmen bieten attraktive Bewertungen
Im Energiesektor hat AES ein enormes Kurspotenzial von über 50 Prozent und ein niedriges KGV von 6,6. Morgan Stanley sieht AES gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien für Rechenzentren zu profitieren.
Weitere Branchenunternehmen mit einem Buy-Rating der Wall Street sind der Öl- und Gasproduzent Devon Energy sowie der Ölfelddienstleister Schlumberger. Beide sind mit einem KGV von 8 beziehungsweise 13 günstig bewertet.
Zusätzlich heben die Experten den Chiphersteller Micron Technology, das mit 11-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt wird, hervor. Ebenso bieten First Solar und Centene ein attraktives KGV. Während Anleger für den Solarmodulhersteller das 15-fache des Gewinns bezahlen, sind es für das Managed-Care-Unternehmen das 8,8-fache.
Fazit
Trotz der beeindruckenden Rallye 2024 gibt es weiterhin attraktive Kaufgelegenheiten. Besonders der Gesundheits- und Energiesektor bietet laut Experten vielversprechende Renditechancen.
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte