Wachstum auf Hochtouren

    27305 Aufrufe 27305 0 Kommentare 0 Kommentare

    Diese Top-3-Aktie aus dem DAX fliegt unter dem Radar

    Siemens Energy und Rheinmetall sind mit dreistelligen Kursgewinnen die absoluten Gewinner des Börsenjahres 2024. Doch gleich dahinter lauert ein stark wachsender Triebwerksbauer.

    Für Sie zusammengefasst
    • Siemens Energy und Rheinmetall dominieren 2024.
    • MTU plant Umsatzsteigerung auf 8,5 Mrd. Euro.
    • Aktie stieg 65%, Analyst hebt Kursziel auf 375 Euro.
    • Report: Gewinner im Megamarkt
    Wachstum auf Hochtouren - Diese Top-3-Aktie aus dem DAX fliegt unter dem Radar

    MTU gilt als Deutschlands führender Hersteller von Triebwerkslösungen. Mit Hauptsitz in München und Standorten weltweit beschäftigt das Unternehmen über 12.000 Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Nach eigenen Angaben sind in jedem dritten Verkehrsflugzeug der Welt Teile von MTU verbaut. 

    Vergangene Woche hat das Unternehemen hat seine Wachstumsperspektiven für 2025 vorgestellt – und die Zahlen überzeugen: Das Unternehmen plant einen Umsatz von 8,3 bis 8,5 Milliarden Euro, was einer Steigerung von rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das bereinigte EBIT soll im Bereich von 1,13 bis 1,18 Milliarden Euro liegen, mit einer Marge zwischen 13,6 Prozent und 13,9 Prozent. Damit übertrifft die Umsatzprognose die Markterwartungen um etwa 2 Prozent, während das EBIT im Rahmen der Konsensschätzungen liegt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu MTU Aero Engines AG!
    Short
    350,69€
    Basispreis
    3,19
    Ask
    × 11,80
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    300,00€
    Basispreis
    2,30
    Ask
    × 11,72
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Mega-Chance nicht verpassen! SMARTBROKER+ verlost einen ganzen Bitcoin! Einfach kostenlose Wallet eröffnen, Kryptos nach Wahl traden und automatisch an der Verlosung teilnehmen. Die Aktion läuft vom 01.12.24 bis zum 26.12.2024. Jetzt mitmachen und mit etwas Glück ein Vermögen gewinnen! Mehr erfahren

     

    Die Aktie hat seit Jahresanfang 65 Prozent zulegen können. Das bedeutet Platz 3 im DAX gleich hinter den Top-Performern Siemens Energy (324 Prozent) und Rheinmetall (108 Prozent). Grund genug für DZ-Bank-Analyst Holger Schmidt, die Aktie vor dem Jahresendspurt nochmal in den Fokus zu rücken und das Kursziel von 295 auf 375 Euro anzuheben.

    "MTU bleibt ein attraktives Investment mit einem Umsatzwachstum von 16 Prozent und einem EBIT-Anstieg von knapp 20 Prozent pro Jahr bis 2025", schreibt Schmidt.

    Mit Blick auf die einzelnen Sparten ergibt sich folgendes Bild: Das zivile Erstausrüstungsgeschäft soll mit einer Zuwachsrate von 13–17 Prozent das größte Wachstum zeigen. Die zivile Instandhaltung (MRO) und das Ersatzteilgeschäft sind ebenfalls starke Treiber mit Wachstumsraten von 11 bis 16 Prozent beziehungsweise 11 bis 13 Prozent. Selbst das Militärgeschäft, traditionell ein stabiler, aber weniger dynamischer Bereich, erwartet ein Wachstum von 5 bis 9 Prozent.


    5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! US-Wahlen ebnen den Weg: Jetzt unseren kostenlosen Report herunterladen!


    "MTU bleibt ein attraktives Investment mit guten Wachstumsaussichten", schreibt DZ-Bank-Analyst Holger Schmidt. "Im Peer-Vergleich notiert MTU trotz besserer Umsatz-Dynamik und nur geringfügig niedrigeren Profitabilität (auf EBITDA-Basis) mit 25 Prozent Abschlag."

    Mit einem KGV von 22 ist die Aktie aktuell deutlich günstiger als die von Konkurrent Rolls-Royce (31) und GE Aerospace (42).

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion

     


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 335,16, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    6 Richtige für 2025
    Aktien mit Nvidia- und Super Micro Potenzial



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick

    Wachstum auf Hochtouren Diese Top-3-Aktie aus dem DAX fliegt unter dem Radar Siemens Energy und Rheinmetall sind mit dreistelligen Kursgewinnen die absoluten Gewinner des Börsenjahres 2024. Doch gleich dahinter lauert ein hochprofitabler Triebwerksbauer.