Munich Re

    217 Aufrufe 217 0 Kommentare 0 Kommentare

    133 Milliarden Dollar Schaden durch Wirbelstürme

    Für Sie zusammengefasst
    • Hurrikane und Taifune verursachten 133 Mrd. Dollar Schäden.
    • "Helene" war teuerster Hurrikan mit 56 Mrd. Dollar.
    • Globale Erwärmung begünstigt stärkere Wirbelstürme.
    Munich Re - 133 Milliarden Dollar Schaden durch Wirbelstürme

    MÜNCHEN (dpa-AFX) - Hurrikane und Taifune haben in diesem Jahr nach vorläufigen Schätzungen Gesamtschäden von 133 Milliarden Dollar verursacht. Damit war die diesjährige Sturmsaison die teuerste seit 2017, wie die Geowissenschaftler des Rückversicherers Munich Re mitteilten.

    Die volkswirtschaftlichen Schäden übertrafen demnach deutlich sowohl den zehnjährigen (89,2 Mrd Dollar) als auch den dreißigjährigen Durchschnitt (62,6 Mrd). Hauptursache war die schwere Hurrikansaison im Nordatlantik, die laut Munich Re in Nordamerika allein 110 Milliarden Dollar Gesamtschäden anrichtete.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    22.213,90€
    Basispreis
    16,07
    Ask
    × 12,83
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    19.017,12€
    Basispreis
    16,10
    Ask
    × 12,81
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Helene" allein verursachte über 50 Milliarden Dollar Schaden

    "Hurrikan" und "Taifun" sind unterschiedliche Bezeichnungen für die tropischen Wirbelstürme, die bei hohen Oberflächentemperaturen des Meerwassers im Nordatlantik und nordwestlichen Pazifik entstehen. Im Nordatlantik wurden 18 Wirbelstürme gezählt, davon erreichten elf Hurrikanstärke. Der langjährige Schnitt liegt bei zwölf Wirbelstürmen.

    Tödlichster und teuerster Hurrikan des Jahres war "Helene" mit Windgeschwindigkeiten von bis zu bis 225 Kilometern pro Stunde, über 200 Todesopfern und Schäden von 56 Milliarden Dollar in mehreren US-Bundesstaaten.

    Im westlichen Pazifik treffen Taifune in den Sommermonaten häufig Taiwan, Japan, die Philippinen, den Südosten Chinas und Vietnam. Die Zahl der Wirbelstürme in Ost- und Südostasien war laut Munich Re mit 25 sogar leicht unter-, die Schäden mit 22 Milliarden Dollar jedoch leicht überdurchschnittlich.

    Warmes Meereswasser begünstigt schwere Wirbelstürme

    Meteorologen und Klimawissenschaftler sehen einen Zusammenhang zunehmender Verwüstungen durch Wirbelstürme und der globalen Erwärmung. Im Nordatlantik und im Golf von Mexiko lagen die Meerwassertemperaturen laut Munich Re fast die gesamte Sturmsaison nahe oder über den bisher gemessenen Rekordtemperaturen.

    Die Fachleute des Dax -Konzerns verweisen auf Studien, denen zufolge mit der außergewöhnlichen Erwärmung des Meereswassers die Stürme stärker werden und größere Regenmengen mit sich bringen.

    Die von der Munich Re genannte Summe von 133 Milliarden Dollar bezieht sich auf die geschätzten volkswirtschaftlichen Gesamtschäden. Versichert waren davon 51 Milliarden Euro, also weniger als die Hälfte.

    Auch andere Naturkatastrophen 2024 sehr teuer

    Die versicherten Schäden weltweiter Naturkatastrophen inklusive Hochwasser, anderer Stürme und Erdbeben rund um den Globus haben nach Berechnungen der Munich Re in diesem Jahr bereits vor Jahresende die Schwelle von 100 Milliarden Euro überschritten.

    Das Unternehmen ist der weltgrößte Rückversicherer und betreibt seit Jahrzehnten eine eigene geowissenschaftliche Abteilung, um die Risiken von Naturkatastrophen abzuschätzen./cho/DP/ngu

    Münchener Rück

    +1,71 %
    -3,49 %
    -5,79 %
    -3,62 %
    +27,69 %
    +77,42 %
    +81,88 %
    +192,24 %
    +335,92 %
    ISIN:DE0008430026WKN:843002

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Münchener Rück Aktie

    Die Münchener Rück Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +3,02 % und einem Kurs von 508,8 auf Tradegate (02. Dezember 2024, 17:19 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Münchener Rück Aktie um -3,08 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -5,27 %.

    Die Marktkapitalisierung von Münchener Rück bezifferte sich zuletzt auf 66,41 Mrd..




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Munich Re 133 Milliarden Dollar Schaden durch Wirbelstürme Hurrikane und Taifune haben in diesem Jahr nach vorläufigen Schätzungen Gesamtschäden von 133 Milliarden Dollar verursacht. Damit war die diesjährige Sturmsaison die teuerste seit 2017, wie die Geowissenschaftler des Rückversicherers Munich Re …