Aktien Europa Schluss

    281 Aufrufe 281 0 Kommentare 0 Kommentare

    Positiver Dezember-Auftakt

    Für Sie zusammengefasst
    • Europäische Aktienmärkte starten mit Gewinnen.
    • EuroStoxx 50 schließt bei 4.846,73 Punkten.
    • Cac 40 erholt sich nach anfänglichem Verlust.
    Aktien Europa Schluss - Positiver Dezember-Auftakt

    PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte sind mehrheitlich mit Gewinnen in die Woche und den Monat Dezember gestartet. Der EuroStoxx 50 endete mit einem Plus von 0,88 Prozent bei 4.846,73 Punkten. Außerhalb des Euroraums kletterte der Schweizer Leitindex SMI um 0,55 Prozent auf 11.829,24 Zähler und knüpfte damit an die Gewinne der Vorwoche an. Der britische FTSE 100 legte um 0,31 Prozent auf 8.312,89 Punkte zu.

    Der französische Cac 40 verlor zunächst mehr als ein Prozent an Wert, da das voraussichtliche Ende der französischen Regierung für Verunsicherung sorgte. Im späten Handel erholte sich der Index aber wieder und schloss kaum verändert. Frankreichs Regierung hatte ein Gesetz zum Sozialhaushalt ohne finale Abstimmung durchs Parlament gedrückt und muss nun mit einem Sturz durch die Opposition rechnen. Vor allem das hohe französische Haushaltsdefizit verunsicherte die Finanzmärkte.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu AXA S.A.!
    Long
    33,44€
    Basispreis
    0,25
    Ask
    × 14,42
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    38,15€
    Basispreis
    0,25
    Ask
    × 14,42
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Letztlich befanden sich unter den sechs größten Verlierern im EuroStoxx 50 mit BNP , Saint-Gobain , Axa , Totalenergies und Vinci fünf französische Titel.

    Aus Branchensicht waren europaweit Konsum- und Luxusgüterwerte sowie Aktien aus dem Handelssektor am stärksten gefragt. Sie profitierten von guten Erlösen im Einzelhandel im Zusammenhang mit der besonders umsatzstarken "Black Week", die mit dem heutigen "Cyber Monday" dem Ende entgegen geht.

    Spitzenreiter im EuroStoxx 50 waren die Aktien des Luxusgüterkonzerns Hermes mit plus 4,8 Prozent. Sie profitierten zusätzlich von einer Hochstufung der HSBC, deren Analysten das Papier jetzt zum Kauf empfahlen. Auch die Titel des spanischen Bekleidungsherstellers Inditex konnten nach einer positiven Analystenstudie mit einem Anstieg von 2,9 Prozent kräftig zulegen. Die Deutsche Bank strich ihr "Sell"-Votum und erhöhte das Kursziel.

    Größter Verlierer im EuroStoxx 50 waren die Anteile des Autoherstellers Stellantis . Sie verschärften nach dem am Sonntagabend angekündigtem Chefwechsel ihre seit Monaten anhaltende Talfahrt. Der Börsenwert des Unternehmens mit seinen 14 Marken (unter anderem Chrysler, Fiat, Jeep, Maserati, Opel, Peugeot und Maserati) fiel um 6,4 Prozent. Seit Ende vergangenen Jahres gab der Aktienkurs um rund 45 Prozent nach. Damit ist das Papier nach den Anteilen des französischen Zulieferers Forvia der zweitschwächste Wert im Branchenindex Stoxx 600 Automobiles & Parts .

    Positiv wirkten sich dagegen die endgültigen Zahlen der niederländischen Internet-Beteiligungsgesellschaft Prosus aus, deren Anteile sich letztlich um 2,0 Prozent verteuerten. Das Unternehmen schrieb in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2024/25 operativ schwarze Zahlen. Dabei profitierte das Unternehmen insbesondere von einer deutlich verbesserten Profitabilität in seinem zuvor Verluste schreibenden E-Commerce-Geschäft./edh/mis

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Stellantis Aktie

    Die Stellantis Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -2,21 % und einem Kurs von 32,30 auf Tradegate (02. Dezember 2024, 18:31 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Stellantis Aktie um +4,34 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +3,29 %.

    Die Marktkapitalisierung von Stellantis bezifferte sich zuletzt auf 36,95 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    16 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    Aktien Europa Schluss Positiver Dezember-Auftakt Europas wichtigste Aktienmärkte sind mehrheitlich mit Gewinnen in die Woche und den Monat Dezember gestartet. Der EuroStoxx 50 endete mit einem Plus von 0,88 Prozent bei 4.846,73 Punkten. Außerhalb des Euroraums kletterte der Schweizer Leitindex …