Berenberg-Analyse
Kampfansage von 1&1: Aktie hat "kaum noch Abwärtspotenzial", sagt Analyst
Der Mobilfunkanbieter 1&1 will nach einem verkorksten 2024 mit einer neuen Strategie angreifen. Unterdessen könnte 2025 für Vodafone zum verlorenen Jahr werden, warnen Experten.
- 1&1 plant Offensive mit unbegrenzten Datentarifen 2025.
- Deutsche Telekom und Telefónica gewinnen Marktanteile.
- Vodafone könnte 2025 unter Druck durch 1&1 geraten.
- Report: Gewinner im Megamarkt
Die Papiere der Deutschen Telekom konnten seit Januar mehr als 38 Prozent zulegen, ein Top-Wert im DAX. Auch für Telefonia-Aktionäre gibt es ein zweistelliges Kursplus von 18 Prozent zu feiern. Freenet schaffte eine Performance von 13 Prozent.
Doch nicht überall in der Mobilfunkbranche herrscht Sonnenschein. Für die Aktie von 1&1 lief es dagegen mehr als mies, das Kursminus liegt seit Jahresanfang bei 36 Prozent. Für die Vodafone-Aktie steht im gleichen Zeitraum ein kleines Plus von 4 Prozent zu Buche.
Im kommenden Jahr dürfte allerdings neue Bewegung in die deutsche Mobilfunklandschaft kommen. Eine großangelegte Offensive von 1&1 mit unbegrenzten Datentarifen könnte den Markt aufrütteln und insbesondere Vodafone unter Druck setzen.
"Jeder Schluckauf auf dem Markt im nächsten Jahr könnte einen Teil der positiven Dynamik bei den Aktien wieder zunichte machen", schreibt Analyst Ghazi. Er nimmt sich die größten Anbieter auf dem Markt einzeln vor:
Nach schleppendem Wachstum seit 2022 muss 1&1 dringend neue Impulse setzen. Laut Ghazi wird der Anbieter Anfang 2025 mit aggressiven Angeboten für unbegrenzte Datentarife in die Offensive gehen. Eine Strategie, die der Analyst als "risikolos" bezeichnet, angesichts der vergleichsweise niedrigen Einnahmen pro Kunde (ARPU) und einer überraschend hohen Konsumentenakzeptanz für solche Tarife. Eine interne Umfrage von Oktober 2024 zeigt: Verbraucher bevorzugen unbegrenzte Optionen, die monatlich kündbar sind (5 Euro). Dies könnte 1&1 entscheidend voranbringen.
Während Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland durch innovative Familien- und Datenpakete Marktanteile sichern konnten, zeigt sich Vodafone schwächer. Die Marktumfragen von 2024 deuten darauf hin, dass Vodafone besonders anfällig für die drohende Tarif-Offensive von 1&1 ist.
5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! US-Wahlen ebnen den Weg: Jetzt unseren kostenlosen Report herunterladen!
Ghazi warnt: Sollte 1&1 erfolgreich sein, könnten auch Vodafone und die übrigen Anbieter gezwungen sein, auf unbegrenzte Datenpläne umzustellen, was kurzfristig Druck auf die Umsatzrenditen ausüben würde. Für Vodafone sei 2025 womöglich erneut ein "verlorenes Jahr“" während 1&1 nach Kursverlusten von 36 Prozent kaum weiteres Abwärtspotenzial habe.
Die unterdurchschnittliche Datennutzung von etwa 10 GB pro Monat in Deutschland und hohe Preise im Vergleich zu anderen europäischen Märkten bieten Potenzial für Wachstum. Dennoch könnte die Umstellung auf unbegrenzte Tarife zunächst negative Folgen haben: Insbesondere die Neukalkulation bestehender Premium-Tarife könnte den Umsatz temporär drücken.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte