Berenberg-Analyse

    5113 Aufrufe 5113 0 Kommentare 0 Kommentare

    Kampfansage von 1&1: Aktie hat "kaum noch Abwärtspotenzial", sagt Analyst

    Der Mobilfunkanbieter 1&1 will nach einem verkorksten 2024 mit einer neuen Strategie angreifen. Unterdessen könnte 2025 für Vodafone zum verlorenen Jahr werden, warnen Experten.

    Für Sie zusammengefasst
    • 1&1 plant Offensive mit unbegrenzten Datentarifen 2025.
    • Deutsche Telekom und Telefónica gewinnen Marktanteile.
    • Vodafone könnte 2025 unter Druck durch 1&1 geraten.
    • Report: Gewinner im Megamarkt
    Berenberg-Analyse - Kampfansage von 1&1: Aktie hat "kaum noch Abwärtspotenzial", sagt Analyst

    Die Papiere der Deutschen Telekom konnten seit Januar mehr als 38 Prozent zulegen, ein Top-Wert im DAX. Auch für Telefonia-Aktionäre gibt es ein zweistelliges Kursplus von 18 Prozent zu feiern. Freenet schaffte eine Performance von 13 Prozent.

    Doch nicht überall in der Mobilfunkbranche herrscht Sonnenschein. Für die Aktie von 1&1 lief es dagegen mehr als mies, das Kursminus liegt seit Jahresanfang bei 36 Prozent. Für die Vodafone-Aktie steht im gleichen Zeitraum ein kleines Plus von 4 Prozent zu Buche.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Telekom AG!
    Long
    28,33€
    Basispreis
    2,09
    Ask
    × 14,49
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    32,47€
    Basispreis
    2,17
    Ask
    × 13,96
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Im kommenden Jahr dürfte allerdings neue Bewegung in die deutsche Mobilfunklandschaft kommen. Eine großangelegte Offensive von 1&1 mit unbegrenzten Datentarifen könnte den Markt aufrütteln und insbesondere Vodafone unter Druck setzen.

    Mega-Chance nicht verpassen! SMARTBROKER+ verlost einen ganzen Bitcoin! Einfach kostenlose Wallet eröffnen, Kryptos nach Wahl traden und automatisch an der Verlosung teilnehmen. Die Aktion läuft vom 01.12.24 bis zum 26.12.2024. Jetzt mitmachen und mit etwas Glück ein Vermögen gewinnen! Mehr erfahren

     

    "Jeder Schluckauf auf dem Markt im nächsten Jahr könnte einen Teil der positiven Dynamik bei den Aktien wieder zunichte machen", schreibt Analyst Ghazi. Er nimmt sich die größten Anbieter auf dem Markt einzeln vor:

    Nach schleppendem Wachstum seit 2022 muss 1&1 dringend neue Impulse setzen. Laut Ghazi wird der Anbieter Anfang 2025 mit aggressiven Angeboten für unbegrenzte Datentarife in die Offensive gehen. Eine Strategie, die der Analyst als "risikolos" bezeichnet, angesichts der vergleichsweise niedrigen Einnahmen pro Kunde (ARPU) und einer überraschend hohen Konsumentenakzeptanz für solche Tarife. Eine interne Umfrage von Oktober 2024 zeigt: Verbraucher bevorzugen unbegrenzte Optionen, die monatlich kündbar sind (5 Euro). Dies könnte 1&1 entscheidend voranbringen.

    Während Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland durch innovative Familien- und Datenpakete Marktanteile sichern konnten, zeigt sich Vodafone schwächer. Die Marktumfragen von 2024 deuten darauf hin, dass Vodafone besonders anfällig für die drohende Tarif-Offensive von 1&1 ist.


    5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! US-Wahlen ebnen den Weg: Jetzt unseren kostenlosen Report herunterladen!


    Ghazi warnt: Sollte 1&1 erfolgreich sein, könnten auch Vodafone und die übrigen Anbieter gezwungen sein, auf unbegrenzte Datenpläne umzustellen, was kurzfristig Druck auf die Umsatzrenditen ausüben würde. Für Vodafone sei 2025 womöglich erneut ein "verlorenes Jahr“" während 1&1 nach Kursverlusten von 36 Prozent kaum weiteres Abwärtspotenzial habe. 

    Die unterdurchschnittliche Datennutzung von etwa 10 GB pro Monat in Deutschland und hohe Preise im Vergleich zu anderen europäischen Märkten bieten Potenzial für Wachstum. Dennoch könnte die Umstellung auf unbegrenzte Tarife zunächst negative Folgen haben: Insbesondere die Neukalkulation bestehender Premium-Tarife könnte den Umsatz temporär drücken.

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 31,73, was eine Steigerung von +4,69% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Gewinner im Megamarkt
    3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick

    Berenberg-Analyse Kampfansage von 1&1: Aktie hat "kaum noch Abwärtspotenzial", sagt Analyst Der Mobilfunkanbieter 1&1 will nach einem verkorksten 2024 mit einer neuen Strategie angreifen. Unterdessen könnte 2025 für Vodafone zum verlorenen Jahr werden, warnen Experten.