Biotech-Sektor
Das sind die Bio-Tech-Knaller von Morgan Stanley für 2025
Morgan Stanley bewertet für 2025 diese Biotech-Knaller neu und sieht erhebliche Chancen.
- Morgan Stanley sieht Biotech-Sektor bis 2025 attraktiv.
- Intuitive Surgical, Stryker und Tandem aufgewertet.
- Bausch+Lomb und Nevro negativ bewertet, Kursziele gesenkt.
- Report: 6 Richtige für 2025
Die Investmentbank hat Intuitive Surgical, Tandem Diabetes, Stryker, Globus Medical und Embecta heraufgestuft und kommentiert, dass sie den Biotech-Sektor bis 2025 weiterhin als attraktiv ansehen.
"Trotz eines volatilen Jahres 2024 sind wir weiterhin optimistisch für das gesamte Biotech-Umfeld, mit einer gut gefüllten Innovationspipeline und einem vergleichsweise geringen Risiko durch das regulatorische Umfeld", so Morgan Stanley in einer aktuellen Mitteilung.
Die Investmentbank stuft Intuitive Surgical und Stryker von "Equal-Weighted" zu "Over-Weighted" hoch, mit den Kurszielen von 650 beziehungsweise 445 US-Dollar.
Morgan Stanley stufte zudem Tandem von "Equal-Weight" auf "Over-Weight" hoch, wobei das Kursziel von 45 US-Dollar unverändert bleibt, da die Bewertung des Unternehmens zu stark gesunken sei.
Auch Globus Medical erfuhr eine Aufwertung von "Equal-Weight" auf "Over-Weight." Das Kursziel wurde von 83 US-Dollar auf 100 US-Dollar heraufgesetzt, mit der Begründung, dass ein "über dem Markt liegendes Wachstum" erwartet werde.
Auch Embecta wurde von "Under-Weight" auf "Equal-Weight" angehoben, mit einem erhöhten Kursziel von 13 auf 20 US-Dollar.
Auf der anderen Seite wurde die Bewertung von Bausch+Lomb von "Over-Weight" auf "Equal-Weight" gesenkt. Morgan Stanley bewertete Glaukos und Nevro ebenfalls negativ und stufte beide auf "Under-Weight" zurück.
Die Bank sagte, dass sie zwar langfristig für Glaukos positiv gestimmt sei, sie aber Schwierigkeiten habe, "bei der aktuellen Bewertung eine relative Aufwärtsentwicklung gegenüber anderen Aktien zu erzielen".
Morgan Stanley fügte hinzu, dass man bei Nevro vorsichtiger geworden sei, "obwohl das Unternehmen auf einem Allzeittief gehandelt wird, da wir erwarten, dass die SCS-Nachfrage schwach bleibt und wir wenig Spielraum für Kostensenkungen sehen". Die Strategen senkten das Kursziel für die Aktie von 9 auf 4 US-Dollar.
Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte