Endlich gute Nachrichten

    11653 Aufrufe 11653 0 Kommentare 0 Kommentare

    UBS krönt BMW zum Auto-Top-Pick – ab 2026 zündet der Turbo

    Konjunktur, Elektro, China: Die deutsche Autoindustrie steckt in ihrer größten Krise. Da kommt ein Upgrade für die Aktie von BMW gerade Recht. Analysten sehen derzeit eine attraktive Einstiegsmöglichkeit.

    Für Sie zusammengefasst
    • BMW-Aktie von UBS auf Kaufen hochgestuft, Kursziel 83 Euro.
    • Stabile Margen und Cashflow-Verbesserung bis 2025.
    • China-Geschäft bleibt unsicher, aber Margen stabil.
    • Report: Gewinner im Megamarkt
    Endlich gute Nachrichten - UBS krönt BMW zum Auto-Top-Pick – ab 2026 zündet der Turbo

    Die Schweizer UBS hat die BMW-Aktie von Halten auf Kaufen hochgestuft und das Kursziel von 75 auf 83 Euro angehoben. Analyst Patrick Hummel kürt den Münchner Autobauer zum neuen Favoriten unter den europäischen Herstellern. BMW punkte vor allem mit sabilen Margen, einem verbesserten Free Cashflow (FCF) sowie einer außergewöhnlich hohen Kapitalrendite.

    "BMW bietet derzeit eine attraktive Einstiegsmöglichkeit", so Hummel. Das Unternehmen stehe vor einer Stabilisierung der EBIT-Margen im Automobilsektor und einer signifikanten Verbesserung des FCF im Jahr 2025. Mit einer erwarteten Gesamtrendite von rund 15 Prozent – bestehend aus Dividenden und Aktienrückkäufen – könnte BMW in den kommenden Jahren eine der großzügigsten Kapitalrückführungen unter den Autobauern bieten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BMW - Bayerische Motoren Werke AG!
    Short
    81,95€
    Basispreis
    0,52
    Ask
    × 14,83
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    72,24€
    Basispreis
    0,53
    Ask
    × 14,55
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Mega-Chance nicht verpassen! SMARTBROKER+ verlost einen ganzen Bitcoin! Einfach kostenlose Wallet eröffnen, Kryptos nach Wahl traden und automatisch an der Verlosung teilnehmen. Die Aktion läuft vom 01.12.24 bis zum 26.12.2024. Jetzt mitmachen und mit etwas Glück ein Vermögen gewinnen! Mehr erfahren

     

    Trotz bevorstehender Herausforderungen in China (UBS-Prognose: 5 Prozent Absatzrückgang) sieht die UBS BMW gut positioniert. Das Investitionsvolumen soll 2025 um rund zwei Milliarden Euro sinken, da die Entwicklungsphase für die "Neue Klasse" weitgehend abgeschlossen ist. Diese neue Modellgeneration wird zwar erst ab 2026 signifikante Umsätze und Gewinne beisteuern, doch bereits 2025 rechnet Hummel mit einem stabilen EBIT-Korridor von 6 bis 8 Prozent.

    Der Analyst betont, dass die nächste Fahrzeuggeneration langfristig Umsatz und Gewinnwachstum insbesondere in westlichen Märkten vorantreiben dürfte. Die anfänglichen Einführungskosten im zweiten Halbjahr 2025 könnten jedoch vorübergehend die Margen belasten.

    Im Vergleich zu Mercedes-Benz und Porsche bietet BMW laut Hummel mehrere Vorteile:

    Freie Cashflows: BMW dürfte nach Berechnungen der Analysten im Gegensatz zur Konkurrenz 2025 eine Verbesserung des FCF verzeichnen.

    Kapitalpolitik: Die Ausschüttungen seien nicht länger auf den FCF begrenzt, was BMW flexibler mache, lobt Hummel.

    CO2-Strategie: BMW erfüllt nach Ansicht von UBS die EU-Vorgaben ohne übermäßige Abhängigkeit von margenbelastenden Elektrofahrzeugverkäufen.

    Handelskonflikte: BMW sei durch lokale Produktion besser gegen mögliche US-Importzölle abgesichert, argumentieren die UBS-Analysten.

    Als größte Unsicherheit bleibt das Geschäft in China, das noch immer über 30 Prozent des Vorsteuergewinns ausmacht. Hummel relativiert jedoch: "Die geringe Fixkostenbasis der Joint Ventures erlaubt es BMW, auch bei sinkenden Volumina gesunde Margen zu halten."


    5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! US-Wahlen ebnen den Weg: Jetzt unseren kostenlosen Report herunterladen!


    Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 5,4 für 2025 sowie Nettoliquidität von über 40 Milliarden Euro bewertet Hummel die Aktie als stark unterbewertet. "BMW bietet nicht nur Stabilität, sondern auch erhebliche Wachstumschancen ab 2026", resümiert er.

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion

     

    Die BMW Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,17 % und einem Kurs von 72,50EUR auf Tradegate (03. Dezember 2024, 15:12 Uhr) gehandelt.


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 81,00, was eine Steigerung von +5,05% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Gewinner im Megamarkt
    3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick

    Endlich gute Nachrichten UBS krönt BMW zum Auto-Top-Pick – ab 2026 zündet der Turbo Konjunktur, Elektro, China: Die deutsche Autoindustrie steckt in ihrer größten Krise. Da kommt ein Upgrade für die Aktie von BMW gerade Recht. Analysten sehen derzeit eine attraktive Einstiegsmöglichkeit.