Tech-Market Report
TecDAX legt leicht zu, NASDAQ behauptet - Tesla (TL0) rutschen ab
Frankfurt / New York 03.12.2024 - Die Technologiewerte präsentierten sich im deutschen Handel etwas fester. Der TecDAX legte leicht zu. An der Wall Street tendierte die NASDAQ seitwärts, für Tesla
ging es abwärts, Meta Platforms kletterten.
Der DAX stieg um 0,5 Prozent auf 20.035 Punkte, gestützt von Deutsche Bank, Zalando und Infineon. Abwärts ging es für Sartorius, Symrise und E.On. Der MDAX legte um 0,6 Prozent auf 26.469 Punkte zu. Der TecDAX verbesserte sich um 0,2 Prozent auf 3.465 Punkte.
In Asien stieg der Nikkei 225 um 1,9 Prozent auf 39.248 Punkte, der Hang Seng Index verbesserte sich um 1,0 Prozent auf 19.746 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 stieg um 0,7 Prozent auf 4.878 Punkte, der FTSE 100 gewann 0,6 Prozent auf 8.359 Punkte.
In den USA werden am Freitag die US-Arbeitsmarktdaten erwartet. Heute wurden die offenen Stellen veröffentlicht. Die Zahl der offenen Stellen lag mit 7,744 Millionen deutlich über den Erwartungen.
Der Dow Jones Index verliert 0,2 Prozent auf 44.694 Punkte, die NASDAQ notiert bei 19.407 Punkten.
Im deutschen Handel verloren SMA Solar 6,0 Prozent auf 12,63 Euro und Nordex 3,4 Prozent auf 11,41 Euro. Manz korrigierten um 2,0 Prozent auf 3,96 Euro.
Infineon gewannen unterdessen 2,2 Prozent auf 31,80 Euro, SAP stiegen um 0,8 Prozent auf 232,95 Euro.
An der Wall Street geben Tesla 2,2 Prozent auf 349,36 US-Dollar nach. Zuletzt hatte es Berichte über Absatzprobleme bei den Cybertrucks gegeben.
Netflix verlieren 0,6 Prozent auf 892,61 US-Dollar und Microsoft 0,2 Prozent auf 430,01 US-Dollar.
Papiere von Meta Platforms klettern um 2,1 Prozent auf 605,20 US-Dollar, für Amazon.com geht es um 0,9 Prozent auf 212,67 US-Dollar nach oben.
Apple verbessern sich um 0,7 Prozent auf 241,22 US-Dollar.
Der DAX stieg um 0,5 Prozent auf 20.035 Punkte, gestützt von Deutsche Bank, Zalando und Infineon. Abwärts ging es für Sartorius, Symrise und E.On. Der MDAX legte um 0,6 Prozent auf 26.469 Punkte zu. Der TecDAX verbesserte sich um 0,2 Prozent auf 3.465 Punkte.
In Asien stieg der Nikkei 225 um 1,9 Prozent auf 39.248 Punkte, der Hang Seng Index verbesserte sich um 1,0 Prozent auf 19.746 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 stieg um 0,7 Prozent auf 4.878 Punkte, der FTSE 100 gewann 0,6 Prozent auf 8.359 Punkte.
In den USA werden am Freitag die US-Arbeitsmarktdaten erwartet. Heute wurden die offenen Stellen veröffentlicht. Die Zahl der offenen Stellen lag mit 7,744 Millionen deutlich über den Erwartungen.
Der Dow Jones Index verliert 0,2 Prozent auf 44.694 Punkte, die NASDAQ notiert bei 19.407 Punkten.
Im deutschen Handel verloren SMA Solar 6,0 Prozent auf 12,63 Euro und Nordex 3,4 Prozent auf 11,41 Euro. Manz korrigierten um 2,0 Prozent auf 3,96 Euro.
Infineon gewannen unterdessen 2,2 Prozent auf 31,80 Euro, SAP stiegen um 0,8 Prozent auf 232,95 Euro.
An der Wall Street geben Tesla 2,2 Prozent auf 349,36 US-Dollar nach. Zuletzt hatte es Berichte über Absatzprobleme bei den Cybertrucks gegeben.
Netflix verlieren 0,6 Prozent auf 892,61 US-Dollar und Microsoft 0,2 Prozent auf 430,01 US-Dollar.
Papiere von Meta Platforms klettern um 2,1 Prozent auf 605,20 US-Dollar, für Amazon.com geht es um 0,9 Prozent auf 212,67 US-Dollar nach oben.
Apple verbessern sich um 0,7 Prozent auf 241,22 US-Dollar.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
6 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte