Buy or Goodbye?
Rheinmetall auf 800 Euro? DHL fliegt von der Favoritenliste – Analystenstimmen
JPMorgan hebt das Kursziel für Easyjet und Rheinmetall an. Während Barclays das Kursziel für Siemens anhebt. Das sind die wichtigsten Analysten-Calls des Tages.
- JPMorgan hebt Easyjet-Kursziel auf 750 Pence an.
- Rheinmetall-Kursziel steigt auf 800 Euro, Overweight.
- Barclays erhöht Siemens-Kursziel auf 130 Euro, Underweight.
- Report: 6 Richtige für 2025
![Buy or Goodbye? - Rheinmetall auf 800 Euro? DHL fliegt von der Favoritenliste – Analystenstimmen Buy or Goodbye? - Rheinmetall auf 800 Euro? DHL fliegt von der Favoritenliste – Analystenstimmen](http://assets.wallstreet-online.de/_media/22033/unternehmen/easyjet/size_1192/flugzeug-easyjet.jpg)
JPMorgan hebt das Kursziel für Easyjet an
![easyJet](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![easyJet](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![easyJet](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![easyJet](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![easyJet](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![easyJet](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![easyJet](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![easyJet](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![easyJet](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Easyjet von 660 auf 750 Pence angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Analysten Alexia Dogani und Harry Gowers rechnen in ihrem am Mittwoch vorliegenden Ausblick auf 2025 mit einem durchwachsenen Jahr für die Transportbranche. Gewinnwachstum dürften gerade Airlines verzeichnen. Ihr Favorit ist IAG.
UBS hebt das Kursziel für Aroundtown an
![Aroundtown](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Aroundtown](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Aroundtown](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Aroundtown](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Aroundtown](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Aroundtown](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Aroundtown](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Aroundtown](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Aroundtown](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Aroundtown deutlich von 2,00 auf 3,30 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Analyst Charles Boissier begründete das neue Ziel in seiner am Mittwoch vorliegenden Einschätzung mit gesunkenen Kapitalkosten, welche den Rückgang der Verschuldung sowie der Liquiditätsrisiken widerspiegelten. Wie das Management des Gewerbeimmobilien-Spezialisten erwartet er nun die operative Branchenkennziffer FFO für das Jahr am oberen Ende der bisherigen Zielspanne. Bestand habe aber das Dividendenrisiko. Zudem bleibe Aroundtown eine der am meisten leerverkauften Aktien in der europäischen Branche. Boissier erwartet weiter eine Wiederaufnahme der Gewinnausschüttungen 2026. Zum beibehaltenen Anlagevotum verwies er auf die solide Kursentwicklung seit Jahresbeginn.
JPMorgan senkt das Kursziel für DHL
![DHL Group](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![DHL Group](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![DHL Group](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![DHL Group](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![DHL Group](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![DHL Group](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![DHL Group](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![DHL Group](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![DHL Group](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für DHL von 47,00 auf 42,50 Euro gesenkt und die Papiere von der "Analyst Focus List" gestrichen. Das Wachstum der Bonner sei 2025 "weniger klar", schrieb Analystin Alexia Dogani in ihrem am Mittwoch vorliegenden Ausblick für die Logistik- und Transportbranchen. Ihr Favorit für Logistik ist nun die dänische DSV. Insgesamt sucht sie vor allem nach Konzernen mit eigenem Optimierungspotenzial. Die Einstufung für DHL bleibt aber auf "Overweight".
JPMorgan hebt das Kursziel für Rheinmetall an
![Rheinmetall](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Rheinmetall](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Rheinmetall](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Rheinmetall](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Rheinmetall](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Rheinmetall](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Rheinmetall](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Rheinmetall](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Rheinmetall](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Rheinmetall von 680 auf 800 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Dies schrieb Analyst David Perry am Mittwoch nach einem genaueren Blick auf Europas am schnellsten wachsenden Rüstungskonzern. Im Nachgang des jüngsten Kapitalmarkttags hob er seine Ergebnisschätzungen bis 2027 um bis zu 17 Prozent an. Andere Experten hatten ihre Kursziele zuletzt bereits bis auf 820 Euro hochgeschraubt.
Barclays hebt das Kursziel für Siemens an
![Siemens](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Siemens](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Siemens](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Siemens](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Siemens](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Siemens](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Siemens](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Siemens](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Siemens](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Siemens von 125 auf 130 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Selbst ohne Berücksichtigung der Zollrisiken winke den europäischen Investitionsgüterkonzernen im kommenden Jahr kaum Wachstum, schrieb Analyst Vladimir Sergievskiy in seinem am Mittwoch vorliegenden Ausblick. Die Flaggschiffe seien zudem teuer. Bei Siemens könnten die Ergebnisschätzungen fallen und auch die Bewertung.
Autor: wO-Redaktion (mit Agenturmaterial)
![](http://assets.wallstreet-online.de/_media/3278/akt/6-richtige-fuer-2025.png)
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte