Muefflings Erfolgsgeheimnis

    47621 Aufrufe 47621 0 Kommentare 0 Kommentare

    1 „Wunderkind“, dessen Fonds 1.535 % zugelegt hat, setzt jetzt auf diese 3 Aktien

    Dieser Fondsmanager konnte dank seiner intelligenten Strategie in den vergangenen Jahren sein gemanagtes Vermögen stark erhöhen.

    Für Sie zusammengefasst
    • William von Mueffling steigert Vermögen stark.
    • Setzt auf Value Investing und stabile Geschäftsmodelle.
    • Investiert in Ferguson, Yum! Brands und Flutter.
    • Report: Gewinner im Megamarkt
    Muefflings Erfolgsgeheimnis - 1 „Wunderkind“, dessen Fonds 1.535 % zugelegt hat, setzt jetzt auf diese 3 Aktien

    Viele bekannte Investoren wie Warren Buffett stammen aus den USA. Doch auch Deutschland hat bekannte und sehr erfolgreiche Fondsmanager hervorgebracht, die zum Teil wenig bekannt sind.

    Einer von ihnen ist William von Mueffling, dessen Vater William Freiherr von Mueffling bereits als Investmentbanker tätig war.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Broadcom!
    Short
    241,14€
    Basispreis
    1,48
    Ask
    × 14,94
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    213,38€
    Basispreis
    1,52
    Ask
    × 14,55
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Mega-Chance nicht verpassen! SMARTBROKER+ verlost einen ganzen Bitcoin! Einfach kostenlose Wallet eröffnen, Kryptos nach Wahl traden und automatisch an der Verlosung teilnehmen. Die Aktion läuft vom 01.12.24 bis zum 26.12.2024. Jetzt mitmachen und mit etwas Glück ein Vermögen gewinnen! Mehr erfahren

     

    Von Muefflings Werdegang & Philosophie

    William von Mueffling studierte wie Warren Buffett an der New Yorker Columbia-University und schloss sie 1995 mit einem MBA ab.

    Zwischen 1998 und 2003 erzielte er für Lazard Asset Management eine Durchschnittsrendite von mehr als 30 Prozent, während der breite Markt stark verlor, weshalb ihn Forbes zum „Wunderkind“ erklärte.

    2003 gründete er schließlich seine eigene Investmentgesellschaft Cantillon Capital Management und legte 2009 mit einer Milliarde US-Dollar einen Aktienfonds auf. Bis heute sind daraus 16,35 Milliarden US-Dollar geworden, was einem Zuwachs von 1.535 Prozent entspricht (Q3 2024).

    William von Mueffling setzt ähnlich wie Warren Buffett auf Value Investing, einen langfristigen Anlagehorizont und stabile Geschäftsmodelle, die nachhaltig Gewinne erzielen. Dazu gehören eine tiefgehende Analyse des Managements, der Marktposition sowie der Finanzstruktur der Unternehmen. Er meidet große Risiken und bevorzugt etablierte Konzerne.

    Zu seinen größten Fondspositionen zählen derzeit neben Broadcom- und S&P Global- auch Alphabet- und Applied-Materials-Aktien.

    Zuletzt erwarb er unter anderem folgende drei Wertpapiere:

    1. Ferguson Enterprises

    Von diesem Unternehmen hat William von Mueffling im dritten Quartal 2024 Aktien im Wert von etwa 336,9 Millionen US-Dollar gekauft.

    Ferguson Enterprises gehört in den USA und Kanada zu den führenden Anbietern von Installations- und Heizungsprodukten. Es bietet für Infrastruktur, Sanitär, Haushaltsgeräte, Brandschutz, Heizung, Lüftung, Klimaanlagen und Wasseraufbereitung Lösungen an, wozu beispielsweise Rohre, Ventile und Armaturen gehören.

    In den vergangenen zehn Jahren sind Umsatz und Gewinn von 15.750 Millionen auf 29.635 Millionen US-Dollar beziehungsweise von 251,6 Millionen auf 1.735 Millionen US-Dollar gestiegen. Ferguson Enterprises zeichnet sich zudem durch hohe Kapitalrenditen aus.

    Ferguson Enterprises

    -1,74 %
    +2,99 %
    0,00 %
    -4,44 %
    -6,68 %
    ISIN:US31488V1070WKN:A408VE

    2. Yum! Brands

    Mit dem Kauf dieser Aktie hat William von Mueffling bereits im ersten Quartal 2024 begonnen. Mittlerweile hat die Position eine Größe von 199,5 Millionen US-Dollar erreicht.

    Das amerikanische Unternehmen ist mit etwa 59.000 Restaurants in mehr als 155 Ländern ein weltweit führender Fast-Food-Anbieter. Zu den Marken zählen KFC, Taco Bell, Pizza Hut und Habit Burger & Grill.

    Zwar sind Umsatz und Gewinn zwischen 2014 und 2023 nur noch von 6.587 Millionen auf 7.076 Millionen US-Dollar beziehungsweise von 1.051 Millionen auf 1.597 Millionen US-Dollar gestiegen, aber dafür fielen die Gewinnmarge und Kapitalrendite mit 22,6 Prozent beziehungsweise 25,6 Prozent nicht nur im vergangenen Jahr (2023) besonders hoch aus.

    Yum Brands

    +0,91 %
    -2,33 %
    -6,39 %
    -1,42 %
    +3,31 %
    +9,46 %
    +34,62 %
    +183,05 %
    +1.670,83 %
    ISIN:US9884981013WKN:909190

    3. Flutter Entertainment

    Von diesem Unternehmen hat der Investor seit dem zweiten Quartal 2024 Aktien im Wert von 568,9 Millionen US-Dollar gekauft.

    Flutter gehört zu den führenden Sportwetten- und Online-Spieleanbietern, die es über Plattformen wie Paddy Power, Betfair, FanDuel, PokerStars, Sportsbet, Sky Betting & Gaming, tombola und Sisal anbietet.

    Obwohl der Umsatz zwischen 2017 und 2023 rasant von 2.247 Millionen auf 11.790 Millionen US-Dollar gestiegen ist, verbuchte Flutter in den vergangenen drei Jahren Verluste. Operativ blieb das Unternehmen dennoch profitabel, weshalb auch der Aktienkurs weiter anzog.

    Flutter Entertainment

    +0,77 %
    +3,26 %
    -4,62 %
    +19,40 %
    +68,11 %
    +83,68 %
    +135,20 %
    +220,38 %
    ISIN:IE00BWT6H894WKN:A14RX5

    Fazit

    William von Mueffling gehört zu den bedeutendsten deutschstämmigen Investoren, der vor allem auf Unternehmen mit sehr guter Marktstellung und hohen Kapitalrenditen setzt. Seine Anleger danken es ihm mit steigenden Investitionen.

    Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE Redaktion


    5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! US-Wahlen ebnen den Weg.


     



    Gewinner im Megamarkt
    3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonChristof Welzel

    Muefflings Erfolgsgeheimnis 1 „Wunderkind“, dessen Fonds 1.535 % zugelegt hat, setzt jetzt auf diese 3 Aktien Dieser Fondsmanager konnte dank seiner intelligenten Strategie in den vergangenen Jahren sein gemanagtes Vermögen stark erhöhen.