Nachhaltig investieren

    14301 Aufrufe 14301 0 Kommentare 0 Kommentare

    DAX- und S&P-500-Outperformer: Seit 2007 jährlich 6.000 Euro investiert, ergeben heute?

    Aktien bilden seit dem Jahr 1800 die erfolgreichste Anlageklasse. Aktienfonds sind eine gute Möglichkeit, davon zu profitieren und die Risiken zu senken.

    Für Sie zusammengefasst
    • Aktien seit 1800: erfolgreichste Anlageklasse weltweit.
    • ETFs und Fonds senken Risiken, Buffett empfiehlt S&P-500.
    • LBBW Global Warming: hohe Rendite, ESG-Kriterien beachtet.
    • Report: Gewinner im Megamarkt
    Nachhaltig investieren - DAX- und S&P-500-Outperformer: Seit 2007 jährlich 6.000 Euro investiert, ergeben heute?

    Einzelaktien sind in Deutschland aufgrund ihrer hohen Schwankungen meist nicht sehr beliebt. ETFs und aktiv gemanagte Aktienfonds sind hingegen deutlich breiter gestreut und bergen deshalb weniger Risiken. Selbst Warren Buffett empfiehlt deshalb unerfahrenen Privatanlegern einen Sparplan auf den S&P-500-Index.

    Kommen nun noch weitere Anlageklassen wie Gold oder Rentenfonds hinzu, sinken die Schwankungsrisiken weiter.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Eli Lilly!
    Long
    742,62€
    Basispreis
    5,43
    Ask
    × 13,72
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    851,23€
    Basispreis
    5,87
    Ask
    × 13,65
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Mega-Chance nicht verpassen! SMARTBROKER+ verlost einen ganzen Bitcoin! Einfach kostenlose Wallet eröffnen, Kryptos nach Wahl traden und automatisch an der Verlosung teilnehmen. Die Aktion läuft vom 01.12.24 bis zum 26.12.2024. Jetzt mitmachen und mit etwas Glück ein Vermögen gewinnen! Mehr erfahren

     

    Aktieninvestments bieten langfristig aber auch große Vorteile. Sie stellen seit dem Jahr 1800 mit 6,9 Prozent inflationsbereinigter annualisierter Rendite die erfolgreichste Vermögensklasse dar.

    Quelle: „Stocks for the Long Run“ von Jeremy J. Siegel

    Rechnen wir die durchschnittliche Inflationsrate von 1,45 Prozent (seit der Abkehr vom Goldstandard liegt der durchschnittliche Kaufkraftverlust bei 3,95 Prozent) seit 1800 hinzu, ergibt sich sogar eine jährliche Bruttorendite von 8,35 Prozent.

    Reine Kontobestände in US-Dollar oder allen weiteren Währungen haben hingegen im Zeitverlauf ihre gesamte Kaufkraft verloren.

    Aktienfonds wie der LBBW Global Warming können dem entgegenwirken.

    Was den LBBW Global Warming auszeichnet

    Anders als der Name vermuten lässt, investiert der LBBW Global Warming weltweit in verschiedene Branchen, Regionen und zahlreiche gut aufgestellte Unternehmen. Dazu gehören derzeit beispielsweise Boston Scientific, Eli Lilly und Broadcom.

    Firmen, „deren Geschäftserfolg mit der globalen Erwärmung (Global Warming) in Zusammenhang steht“ und bestimmte „Nachhaltigkeitsmerkmale“ nicht erfüllen, nimmt der Aktienfonds hingegen nicht in sein Portfolio mit auf. Somit klammert er Themen wie Kohleförderung, Fracking, Atomenergie, Rüstung oder Tabak aus und achtet auf Korruptionsbekämpfung sowie Menschen- und Arbeitsrechte (ESG-Kriterien).

    Im Halbjahresbericht 2024 erhalten Sie einen Gesamtüberblick über das aktuelle Portfolio.

    Es zeichnet sich durch viele gut positionierte derzeit 79 Qualitätswerte aus, die von aktuellen Trends wie künstlicher Intelligenz oder dem digitalen Zahlungsverkehr profitieren.

    Der Beliebtheit und Performance taten diese Einschränkungen bisher gut. So liegt das Fondsvolumen mittlerweile bei 2,17 Milliarden Euro und die gesamte Wertsteigerung von 378,46 Prozent fällt sogar höher als jene der Indizes DAX und S&P 500 aus (04.12.2024).

    Quelle: fondsdiscount.de

    Morningstar zeichnet den LBBW Global Warming mit fünf Sternen aus, sodass er zu den besten zehn Prozent seiner Kategorie gehört.

    Wie viel ein Sparplan bisher eingebracht hätte

    Der LBBW Global Warming ist ab einer Mindestanlagesumme von 250 Euro investierbar. Anleger können deshalb auch kleine Beträge veranlagen oder den Fonds über die Börse wie eine Aktie handeln.

    Wer beispielsweise bei Auflage 10.000 Euro investierte und jeweils zum Jahresende für 1.200 Euro (Sparsumme: 100 Euro monatlich) nachkaufte, investierte bisher insgesamt 30.400 Euro, die heute 113.112 Euro wert sind.

    Anleger, die hingegen für 6.000 Euro pro Jahr nachkauften, zahlten bisher insgesamt 112.000 Euro ein, aus denen bis heute 374.175 Euro wurden. Dies entspricht einem Gesamtertrag von 262.175 Euro (04.12.2024).

    Eigene Darsstellung: Quelle: fondsdiscount.de

    Fazit: LBBW Global Warming

    LBBW Asset Management zeigt mit seinem Fonds eindrucksvoll, dass sich eine gute Rendite und die Berücksichtigung von Umwelt- und sozialen Standards nicht ausschließen müssen. Im Gegenteil: Sie unterstützen eine bessere Welt und damit auch den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

    Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE Redaktion, Ressort Anlageprodukte


    5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! US-Wahlen ebnen den Weg.




    Gewinner im Megamarkt
    3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonChristof Welzel

    Nachhaltig investieren DAX- und S&P-500-Outperformer: Seit 2007 jährlich 6.000 Euro investiert, ergeben heute? Aktien bilden seit dem Jahr 1800 die erfolgreichste Anlageklasse. Aktienfonds sind eine gute Möglichkeit, davon zu profitieren und die Risiken zu senken.