Verborgene KI-Perlen
Nicht Nvidia und Super Micro: 3 übersehene und günstige KI-Aktien
Künstliche Intelligenz wird im Laufe der Zeit immer mehr Firmen zu großen Effizienzsprüngen verhelfen. Davon profitieren auch folgende Unternehmen.
- KI steigert Effizienz in Unternehmen, Aktien steigen.
- Cognizant, Baidu, Okta: Günstige KI-Aktien entdeckt.
- Unternehmen profitieren von spezialisierten Dienstleistern.
- Report: Gewinner im Megamarkt
Viele Aktien, die in erster Linie von den Entwicklungen der künstlichen Intelligenz (KI) profitieren, sind innerhalb kürzester Zeit sehr stark gestiegen. Dazu gehören beispielsweise Nvidia, Microsoft oder auch Meta Platforms.
Auch wenn sie weiterhin gute Unternehmen bleiben, gibt es darüber hinaus viele weitere Firmen, die ebenfalls profitieren, aber bisher vom Markt eher übersehen wurden.
Dazu zählen beispielsweise folgende interessante Aktien:
1. Cognizant Technology Solutions
Cognizant Technology Solutions gehört mit mehr als 340.100 Mitarbeitern weltweit zu den führenden IT-Beratungsunternehmen. Viele Firmen verfügen in den Bereichen der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz nicht über das entsprechende Know-how, weshalb sie auf spezialisierte Dienstleister wie Cognizant zurückgreifen müssen.
Der Konzern bietet unter anderem Robotik-Prozess-Automatisierungen, Analytik und KI-Dienste in Bereichen wie digitalen Krediten, Betrugsprävention und Zahlungen, Gesundheitsmanagement, klinische Entwicklung, Pharmakovigilanz und Fertigung.
Cognizant ist zudem finanziell gut aufgestellt. So sind Umsatz und Gewinn zwischen 2014 und 2023 von 10.263 Millionen auf 19.353 Millionen US-Dollar beziehungsweise von 1.439 Millionen auf 2.126 Millionen US-Dollar gestiegen. Darüber hinaus lagen die Gewinnmargen und Kapitalrenditen meist im zweistelligen Prozentbereich.
Die Aktie ist mit Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 17,8 hingegen noch moderat bewertet (05.12.2024).
2. Baidu
Was Alphabet für den westlichen Raum ist, stellt Baidu für China dar. Der Konzern bietet im Land der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt die führende Suchmaschine. Er investiert aber auch vermehrt in neue KI-Anwendungen, Clouddienste, Video-Streaming, Spracherkennungssoftware und Technologien für das autonome Fahren.
Dazu gehört beispielsweise AI-Cloud, die leistungsstarke, kosteneffiziente, cloudbasierte, modulare KI-Lösungen bietet, die Entwicklern und Unternehmen helfen, ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und ihre Anwendungsfälle im Laufe der Zeit auszubauen.
Darüber hinaus hat Baidu mit seinen PaaS- und SaaS-Lösungen sowie dem Wissensgraph maßgeschneiderte KI-Cloud-Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt, darunter intelligente Verkehrssysteme, Finanzen, Fertigung, Versorgungsunternehmen, Telekommunikation und Medien. Baidu ist in der Lage, schnelle Anpassungen und Skalierungen durchzuführen, um Unternehmen in diesen Bereichen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Während der Umsatz in den vergangenen Jahren stetig wuchs, verlief die operative Gewinnentwicklung ungleichmäßiger. Zuletzt stabilisierte sich die Gewinnmarge allerdings bei 14,5 Prozent.
Die Aktie ist hingegen mit KGV 11,4 und Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) 0,83 sehr günstig bewertet (05.12.2024).
3. Okta
Okta wurde erst 2009 gegründet und bietet Identitätslösungen zur sicheren Verwaltung von Nutzerzugängen, die im Zeitalter der zunehmenden Hackerangriffe und des Internetbetrugs immer wichtiger werden.
Das Unternehmen integriert künstliche Intelligenz in seine Lösungen, um Identitäts- und Zugriffsmanagement effizienter und sicherer zu machen. Dazu gehören beispielsweise maschinelles Lernen, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, eine intelligente Onboarding-Unterstützung, die Benutzern hilft, schnell und effektiv die besten Workflows zu identifizieren und die Integration von Sicherheitslösungen.
Okta hat zunächst viel Geld in Marketing und Vertrieb investiert, weshalb das Unternehmen bisher keine Gewinne erzielte. Im zweiten Quartal 2024 gelang jedoch der Sprung in die Gewinnzone. Die Aktie ist mit KBV 2,36 hingegen immer noch günstig bewertet (05.12.2024).
Fazit: Günstige KI-Aktien
Im Laufe der Zeit werden immer mehr Firmen von der künstlichen Intelligenz profitieren und große Effizienzsprünge vollziehen. Doch dafür müssen sie meist auf Dienstleister wie Cognizant, KI-Tools von Baidu und Okta-Identitätslösungen zurückgreifen, deren Aktien immer noch günstig bewertet sind.
Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE Redaktion
5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! US-Wahlen ebnen den Weg.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte