Tech-Market Report
TecDAX schließt fest; Tesla (TL0) gesucht
Frankfurt / New York 05.12.2024 - Technologiewerte zeigten sich im deutschen Handel erneut fester. Die Papiere von SMA Solar konnten deutlich zulegen. An der Wall Street ging es für die Papiere von
Elektroautoherstellern nach oben.
Der DAX stieg um 0,6 Prozent auf 20.358 Punkte, gestützt von Commerzbank, Siemens Energy und Continental. Vonovia, RWE und Airbus gaben leicht nach. Der MDAX legte um 1,3 Prozent auf 27.132 Punkte zu. Der TecDAX legte um 0,4 Prozent auf 3.521 Punkte zu.
In Asien stieg der Nikkei 225 um 0,3 Prozent auf 39.395 Punkte, der Hang Seng Index korrigierte um 0,9 Prozent auf 19.560 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 stieg um 0,7 Prozent auf 4.951 Punkte, der FTSE 100 gewann 0,2 Prozent auf 8.349 Punkte.
Aus Deutschland wurde heute gemeldet, dass die Auftragseingänge in der Industrie im Oktober um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen sind. Im Vergleich zum September wurde ein Rückgang von 1,5 Prozent verzeichnet.
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche leicht auf 224.000 gestiegen. Die Arbeitsmarktdaten für November werden am Freitag veröffentlicht.
Der Dow-Jones-Index verliert aktuell 0,4 Prozent auf 44.844 Punkte, die NASDAQ notiert kaum verändert bei 19.741 Zählern.
Im deutschen Handel verloren Drägerwerk 0,6 Prozent auf 44,35 Euro und PSI Software 0,5 Prozent auf 20,70 Euro. SAP schlossen nahezu unverändert.
SMA Solar stiegen um 4,2 Prozent auf 13,95 Euro und Nordex um 1,4 Prozent auf 11,42 Euro. Aixtron gewannen 0,9 Prozent auf 14,39 Euro.
An der Wall Street verlieren Intel 4,9 Prozent auf 20,89 US-Dollar und AMD 1,9 Prozent auf 141,26 US-Dollar. Nvidia verbilligen sich um 0,2 Prozent auf 144,90 US-Dollar.
Tesla können derweil um 3,4 Prozent auf 370,03 US-Dollar zulegen, für Rivian geht es um 3,6 Prozent auf 12,39 US-Dollar nach oben. Die Papiere von Lucid verlieren 0,7 Prozent auf 2,09 US-Dollar.
Der DAX stieg um 0,6 Prozent auf 20.358 Punkte, gestützt von Commerzbank, Siemens Energy und Continental. Vonovia, RWE und Airbus gaben leicht nach. Der MDAX legte um 1,3 Prozent auf 27.132 Punkte zu. Der TecDAX legte um 0,4 Prozent auf 3.521 Punkte zu.
In Asien stieg der Nikkei 225 um 0,3 Prozent auf 39.395 Punkte, der Hang Seng Index korrigierte um 0,9 Prozent auf 19.560 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 stieg um 0,7 Prozent auf 4.951 Punkte, der FTSE 100 gewann 0,2 Prozent auf 8.349 Punkte.
Aus Deutschland wurde heute gemeldet, dass die Auftragseingänge in der Industrie im Oktober um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen sind. Im Vergleich zum September wurde ein Rückgang von 1,5 Prozent verzeichnet.
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche leicht auf 224.000 gestiegen. Die Arbeitsmarktdaten für November werden am Freitag veröffentlicht.
Der Dow-Jones-Index verliert aktuell 0,4 Prozent auf 44.844 Punkte, die NASDAQ notiert kaum verändert bei 19.741 Zählern.
Im deutschen Handel verloren Drägerwerk 0,6 Prozent auf 44,35 Euro und PSI Software 0,5 Prozent auf 20,70 Euro. SAP schlossen nahezu unverändert.
SMA Solar stiegen um 4,2 Prozent auf 13,95 Euro und Nordex um 1,4 Prozent auf 11,42 Euro. Aixtron gewannen 0,9 Prozent auf 14,39 Euro.
An der Wall Street verlieren Intel 4,9 Prozent auf 20,89 US-Dollar und AMD 1,9 Prozent auf 141,26 US-Dollar. Nvidia verbilligen sich um 0,2 Prozent auf 144,90 US-Dollar.
Tesla können derweil um 3,4 Prozent auf 370,03 US-Dollar zulegen, für Rivian geht es um 3,6 Prozent auf 12,39 US-Dollar nach oben. Die Papiere von Lucid verlieren 0,7 Prozent auf 2,09 US-Dollar.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
4 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte