IAEA

    189 Aufrufe 189 0 Kommentare 0 Kommentare

    Iran will umstrittene Uran-Anlage drastisch hochfahren

    Für Sie zusammengefasst
    • Iran steigert Produktion von fast atomwaffentauglichem Uran.
    • IAEA fordert intensivere Kontrollen zur Überwachung.
    • Iran droht mit Austritt aus Atomwaffensperrvertrag.

    WIEN (dpa-AFX) - Der Iran hat laut der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) damit begonnen, die Herstellung von fast atomwaffentauglichem Uran zu steigern. Teheran habe der IAEA Pläne für einen drastischen Produktionsanstieg mitgeteilt und schon erste Schritte gesetzt, teilte IAEA-Chef Rafael Grossi den Mitgliedstaaten der Organisation in Wien mit.

    Schon bislang stellte der Iran Uran mit einem Reinheitsgrad von 60 Prozent her. Vielen Staaten bereitet dies Sorge, da solches Material in kurzer Zeit auf waffentaugliche 90 Prozent angereichert werden könnte.

    IAEA-Chef fordert strengere Überwachung

    Gemäß Irans jüngsten Plänen kann die Produktionskapazität für 60-prozentiges Uran von 4,7 Kilogramm auf über 34 Kilogramm pro Monat gesteigert werden, hieß es von der IAEA. Der Iran müsse deshalb dringend intensiveren IAEA-Kontrollen zustimmen, forderte Grossi. Es gelte sicherzustellen, dass der Iran nicht noch höhergradiges Uran herstelle, und dass kein Material abgezweigt werde, schrieb er. Für einen Atomsprengkopf wären laut Experten etwa 50 Kilogramm an 60-prozentigem Uran nötig.

    Die Regierung in Teheran strebt nach eigenen Angaben nicht nach Atomwaffen. Doch angesichts der militärischen Spannungen mit Israel wird die Nuklearfrage im Iran zunehmend offen diskutiert. Einige Politiker fordern Atomwaffen zur Abschreckung. In den jüngsten Gesprächen mit Deutschland, Frankreich und Großbritannien Ende November habe der Iran mit dem Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag gedroht, falls scharfe UN-Sanktionen wieder eingeführt würden, hieß es in einem iranischen Medienbericht.

    Der Iran hatte sich 2015 zur Einschränkung seines Atomprogramms verpflichtet. Im Gegenzug wurden Sanktionen aufgehoben. Doch 2018 ordnete Donald Trump in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident den Ausstieg aus diesem Pakt an. Der Iran hat seitdem sein Nuklearprogramm wieder schrittweise hochgefahren./al/DP/ngu




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX

    IAEA Iran will umstrittene Uran-Anlage drastisch hochfahren Der Iran hat laut der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) damit begonnen, die Herstellung von fast atomwaffentauglichem Uran zu steigern. Teheran habe der IAEA Pläne für einen drastischen Produktionsanstieg mitgeteilt und schon erste Schritte …