Airbus
Produktion konnte gesteigert werden!
Zum Jahresende hin erhöht Airbus signifikant die Produktionsrate. Im November des letzten Jahres wurden 84 Flugzeuge an Käufer für den Einsatz im kommerziellen Luftverkehr ausgeliefert. Das bedeutet eine Zunahme um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als 64 Fälle registriert wurden, und markiert die höchste Anzahl für einen November seit 2018. Bis zum Ende des Monats November beläuft sich die Gesamtproduktion auf 643 Flugzeuge. Um sein anfängliches Ziel von etwa 770 Flugzeugen für das gesamte Jahr zu erreichen, fehlen Airbus noch 127 Flugzeuge. Dieses Ziel wurde im Sommer aufgrund verzögerter Triebwerkslieferungen nach unten korrigiert. Derzeit wird allgemein eher angenommen, dass 750 realistisch ist. Im Dezember sollen 107 Flugzeuge von Airbus ausgeliefert werden, was im Vergleich zum Vorjahr, als 112 Flugzeuge geliefert wurden, einem Rückgang entspricht.
Zum Chart
Airbus hat zurzeit ein Luxusproblem, nachdem der zweite Akteur im Duopol für Verkehrsflugzeuge große Qualitätsprobleme hat. Aktuell stellen für Airbus die Triebwerke den Engpass in der Produktion dar. Am 27. November 2024 wurde auch die wichtige Marke bei 139,24 Euro nachhaltig überwunden. Dieses stellt das Hoch dar, welches im Februar 2020 vor dem coronabedingten Einbruch markiert wurde. Gehört der Triebwerksengpass auch im neuen Jahr 2025 der Vergangenheit an, könnten die Marktteilnehmer dies in den nächsten Wochen in den Aktienkurs einfließen lassen. Aktuell haben die Bullen das Steuerruder übernommen und den Kurs am vergangenen Freitag bis über den Widerstand bei 152,74 Euro gehievt. Sollte das Papier weiter ansteigen, wird die Luft allerdings im Bereich zwischen dem Allzeithoch bei 172,82 Euro und dem Widerstand bei 163,04 Euro dünner. Fundamental betrachtet wird dem Luftfahrtkonzern in einer Konsensschätzung im Jahr 2026 ein Bilanzgewinn pro Aktie von 8,25 Euro zugeschrieben. Für das entsprechende erwartete KGV bedeutet dies ein Absinken in der Periode 2024 bis 2026 von 31,09 auf 18,68, was im historischen Vergleich als günstig gilt.
Airbus SE (Tageschart in Euro) |
Tendenz: |
---|---|