Impulse aus Peking
China stiftet US-Banken an, die Kapitalmärkte zu pushen
Die chinesische Regierung kündigte am Montag an, im Jahr 2025 eine Lockerung der Geldpolitik umzusetzen. Ziel sei es, den Binnenkonsum anzukurbeln und die wirtschaftliche Stabilität zu fördern.
- Chinas Geldpolitik wird 2025 gelockert, Binnenkonsum fördern.
- Stabilisierung der Immobilien- und Aktienmärkte geplant.
- Offshore-Börsengänge sollen Kapitalbeschaffung beschleunigen.
- Report: Gewinner im Megamarkt
![Impulse aus Peking - China stiftet US-Banken an, die Kapitalmärkte zu pushen Impulse aus Peking - China stiftet US-Banken an, die Kapitalmärkte zu pushen](http://assets.wallstreet-online.de/_media/22033/laender/china/size_1192/dall-e-2024-10-02-13-23-22-a-powerful-financial-scene-featuring-.jpg)
Diese Ankündigung folgt auf ein Treffen des Politbüros unter der Leitung von Präsident Xi Jinping, das die Prioritäten für das kommende Jahr festlegte. Die Regierung plant, die Immobilien- und Aktienmärkte zu stabilisieren.
Diese Maßnahmen sollen bei der jährlichen zentralen Wirtschaftskonferenz konkretisiert werden, die Berichten zufolge vom 11. bis 12. Dezember stattfindet. "Wir müssen das Vertrauen stärken und ein günstiges externes Umfeld schaffen", sagte Xi Jinping laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua.
Peking wird sein Wachstumsziel für das Jahr 2025 voraussichtlich bei etwa 5 Prozent belassen. In Anbetracht eines schwachen Immobilienmarkt, zurückhaltenden Konsums und geopolitischen Spannungen mit den USA wird das kein leichtes Unterfangen.
Kapitalmärkte im Fokus
Um die Wirtschaft zu beleben, setzt die Regierung auch auf eine stärkere Kapitalbeschaffung im Ausland. Die China Securities Regulatory Commission (CSRC) arbeitet daran, Genehmigungen für Offshore-Börsengänge zu beschleunigen, wie Insider berichten. Die Initiative richtet sich insbesondere an Unternehmen, die in Hongkong notieren möchten, das als bevorzugtes Ziel für chinesische Kapitalbeschaffung gilt.
Hongkong, das in den vergangenen Jahren unter politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen litt, soll durch diese Maßnahmen gestärkt werden. "Wir begrüßen die Notierung von Qualitätsunternehmen aus Festlandchina und der ganzen Welt", erklärte die Hong Kong Exchanges and Clearing.
Neue Regeln für Offshore-Listings
Seit März hat Peking strengere Vorschriften für Offshore-Börsengänge eingeführt, was in den vergangenen Jahren zu Verzögerungen und einem Rückgang des Emissionsvolumens geführt hatte. Nun drängen die Aufsichtsbehörden darauf, Prozesse zu optimieren und die Kapitalmärkte wiederzubeleben.
Investmentbanken wie JPMorgan, Morgan Stanley und Goldman Sachs sollen laut Quellen bereits im Oktober von der CSRC aufgefordert worden sein, hochkarätige Transaktionen zu priorisieren, um die Marktstimmung zu verbessern.
Ausblick für Börsengänge
Analysten erwarten, dass Zweitnotierungen in Hongkong bis 2025 etwa die Hälfte des Zulassungsgeschäfts ausmachen könnten. Die Stadt hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Bearbeitungszeit für Zulassungsanträge zu verkürzen.
Wirtschaftliche Unsicherheiten bleiben
Während die Ankündigungen Pekings positive Impulse setzen könnten, bleibt die Unsicherheit über das globale wirtschaftliche Umfeld bestehen. Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und mögliche Eskalationen im Handelsstreit mit den USA könnten zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen.
![Hang Seng](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Hang Seng](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Hang Seng](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Hang Seng](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Hang Seng](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Hang Seng](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Hang Seng](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
![Hang Seng](http://assets.wallstreet-online.de/frontend/img/blank.gif)
Dennoch reagierten die Märkte zunächst positiv auf die Ankündigungen. Der Hang Seng Index stieg rasant an, vor allem Alibaba, für das erst vor wenigen Tagen eine Long-Empfehlung ausgesprochen wurde, legte stark zu.
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion
Der Hang Seng wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +5,21 % und einem Kurs von 20.773PKT auf TTMzero (09. Dezember 2024, 12:00 Uhr) gehandelt.
![](http://assets.wallstreet-online.de/_media/3278/akt/krebs-aktienreport.png)
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte