Anleger ergreifen die Flucht
Keine Aufnahme in den S&P 500 – Diese Aktien knallen jetzt runter!
Die Anleger fliehen am Montag aus den Papieren ihrer noch kürzlich gefeierten Lieblinge wie AppLovin oder Coinbase. Zeitweise zweistellig!
- Anleger fliehen aus Aktien von AppLovin und Coinbase.
- AppLovin und The Trade Desk fallen stark, bis -17,5%.
- S&P 500 Neugewichtung beeinflusst Kurse erheblich.
- Report: Gewinner im Megamarkt
Die Aktien von AppLovin und The Trade Desk geraten im Handel am Montag heftig unter Druck, nachdem bekannt wurde, dass beide Unternehmen nicht in den S&P 500 Index aufgenommen werden.
Zuvor gab es einen Insider-Handel bei AppLovin. Victoria Valenzuela, Chief Legal Officer und Corporate Secretary, hatte am 03. Dezember 2024 17.925 Aktien von AppLovin für 6.348.053 US-Dollar verkauft. Sie hält immer noch 405.676 Aktien des Unternehmens.
Während der Kurs von AppLovin einen deutlichen Einbruch um bis zu 17,5 Prozent verzeichnete, fiel die Aktie von The Trade Desk mit einem Minus von zeitweise 4,7 Prozent nahezu moderat.
Auch Coinbase schaffte den Sprung in den renommierten Aktienindex nicht. Die Folge war ein Kursrückgang in der Spitze von bis zu acht Prozent.
Die Kursentwicklungen stehen im Zusammenhang mit der regelmäßigen Neugewichtung des S&P 500, die sicherstellen soll, dass der Index weiterhin ein präzises Abbild des Large-Cap-Marktsegments darstellt.
Die Schwankungen fallen teilweise deswegen so heftig nach oben oder unten aus, weil die Fondsgesellschaften ihre Produkte anpassen müssen, d. h. entsprechende Aktien entweder kaufen oder verkaufen.
Im Gegensatz dazu konnten die Aktien von Apollo Global Management und Workday zulegen, da ihre Aufnahme in den S&P 500 angekündigt wurde. Workday gewann auf dem Parkett um bis zu acht Prozent.
Sie werden die Plätze von Qorvo und Amentum im Index einnehmen.
Der S&P 500 Index gilt als einer der zuverlässigsten Indikatoren für die Entwicklung großer US-amerikanischer Unternehmen. Mit 500 führenden Firmen deckt er etwa 80 Prozent ab. Die Aufnahme in den Index oder der Ausschluss daraus kann erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung von Unternehmen durch die Anleger haben und sich somit direkt auf die Kursentwicklung auswirken. Die jüngsten Marktreaktionen im Zuge der Neugewichtung verdeutlichen diesen Zusammenhang einmal mehr.
Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte